Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Service & Ratgeber: Autopflege

Mittwoch, 30. August 2006 Umrüstung auf Winterreifen früh planen

printBericht drucken

ContinentalContinental

Winterreifen liegen voll im Trend: Die Zahl der Autofahrer, die umrüsten, steigt seit Jahren und liegt inzwischen über 50 Prozent. Auch wenn jetzt noch "Sommer" ist, die Zeit zur Umrüstung und Anschaffung ist nahe.

 

Der Zeitpunkt zum Kauf der neuen Pneus ist günstig. Denn jetzt ist das Wunschprodukt garantiert vorrätig und ein Termin zur Montage leicht zu vereinbaren. Ein Preisvergleich ist dabei Pflicht: Die Angebote weisen Preisunterschiede von bis zu 30 Prozent auf - wohlgemerkt für ein und dasselbe Produkt. Auf Komplettangebote achten: Wuchten und Montage sollten ebenso inklusive sein wie die Entsorgung der Altreifen. Wer sich jetzt kümmert, muss die Reifen ja noch nicht aufs Auto montieren lassen, was bei Temperaturen jenseits der 20 Grad ein ziemlicher Unsinn wäre.
In Deutschland sind die Argumente gegen Winterreifen immer wieder die gleichen: hoher Preis, begrenzte Geschwindigkeit, und überhaupt, die Winter seien hierzulande längst nicht so streng. Doch Winterreifen spielen nicht erst auf Schnee und Eis ihre Vorteile gegenüber Sommerreifen aus. Sobald die Temperatur auf sieben Grad Celsius und niedriger fällt, sorgen sie für bessere Traktion und damit für mehr Sicherheit, auch auf nasser Fahrbahn. Der Winter in unseren Breiten ist sowieso eher nass als schneereich: 45 Prozent der Winterzeit sind die Strassen einfach nur nass, zu 15 Prozent schneebedeckt und zu 40 Prozent sogar trocken, aber kalt. Ergo kommt den Nässeeigenschaften eines Winterreifens höhere Bedeutung zu als der Traktion auf Schnee und Eis. Die Reifenindustrie entwickelt ihre Produkte entsprechend. M+S-Reifen, also Pneus fürs ganze Jahr, können Winterreifen in Sachen Grip bei Regen und Schnee nicht das Wasser reichen. Also auf die Schneeflocke an der Flanke achten, sie weist den Pneu als echten Winterreifen aus.
Sparmöglichkeit bieten Reifen mit einer niedrigeren Geschwindigkeitskategorie. Autos, die schneller als 190 km/h fahren können, brauchen Reifen der Kategorie H; diese sind bis 210 km/h zugelassen. Bei Sommerreifen streng verboten, ist es bei Winterreifen erlaubt, etwa T-Reifen (bis 190 km/h) zu montieren, wenn im Sichtbereich des Fahrers, also auf dem Armaturenbrett oder in einer Ecke des Tachodisplays, ein Aufkleber platziert wird.
Der Handel stellt sich auf den Ansturm der Kunden ein. Teilweise verlängern die Händler ab September oder Oktober ihre Öffnungszeiten. Wer sich Angebote einholt, kann diese Information gleich mit erfragen. Für Urlauber: In einigen Ländern besteht sogar eine echte Winterreifenpflicht: In Slowenien zwischen dem 15. November und dem 15. März. Ausländische Fahrzeuge sind hiervon lediglich bei winterlichen Strassenverhältnissen betroffen. Das Profil der Reifen muss mindestens drei Millimeter betragen. In Finnland gilt für in- und ausländische Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen Gesamtgewicht sowie bei Anhängergespannen auch für den gebremsten Anhänger eine Winterreifenpflicht vom 1. Dezember bis 29. Februar. Auch hier liegt die Mindestprofiltiefe bei drei Millimeter. In Österreich und der Schweiz können Autofahrer ihren Versicherungsschutz verlieren, wenn ihr Fahrzeug nicht angemessen bereift ist, auch wenn es keine gesetzlich formulierte Winterreifenpflicht gibt.
Wer auf Winterreifen umrüstet, fährt auf der sicheren Seite. Also rechtzeitig an den Wechsel denken, frühzeitig kaufen und vor dem ersten Nachtfrost wechseln. Dann kann der Winter kommen.

Artikel "Umrüstung auf Winterreifen früh planen" versenden
« Zurück

Dacia Spring seit zwei Jahren auf der Erfolgsspur
Der Dacia Spring hat bei den Mobilitätswünschen der Kundinne...
Seat Umsatz beläuft sich 2022 auf 10,5 Milliarden Euro
Ein starker positiver Trend und der Beginn einer spannenden ...
Mit Skoda fit in den Frühling: Sechs Simply Clever Tipps
Heute ist offizieller Frühlingsanfang und damit dieser in vo...
Audi erreicht Operatives Ergebnis auf Rekordniveau
Der Audi Konzern hat das Geschäftsjahr 2022 mit einem Rekord...
Toyota legt im Verkauf zu
Die Verkaufszahlen von Toyota Motor Europe (TME) stiegen 202...
MaterialLoop testet Kreislaufwirtschaftspotenziale
Mit dem Kooperationsprojekt „MaterialLoop“ geht Audi den näc...
DS 9 E-Tense 4x4 360: Imposanter Auftritt
Frankreich hat mit der DS 9 endlich wieder eine grosse Limou...
Luana Bühler setzt auf den vollelektrischen ID.4
Willkommen im Volkswagen Team, Luana Bühler! Die Schweizer N...
Herold Taxi AG St. Gallen vertraut auf Wasserstoff
Am Dienstag 31. Januar durfte Herr Markus Schumacher, Verkau...
Impressum| Kontakt| AGB| Info | Twitter@autotopnews_de| backlink
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerexpspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Autopflege)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Autopflege diskutieren