Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Freitag, 14. März 2008 Mobilität in einer nachhaltigen Zukunft

printBericht drucken

Citroen C-MétisseCitroen C-Métisse

Eine Podiumsdiskussion am International Advanced Mobility Forum (IAMF) anlässlich des Automobil-Salons in Genf 2008 stand ganz im Zeichen der Frage, welche Art von Mobilität es für eine nachhaltige Zukunft braucht. Sechs internationale Experten diskutierten den erwarteten Anstieg der weltweit im Einsatz stehenden Fahrzeuge, die Gefahren einer weiteren Klimaerwärmung sowie die Strategien und Möglichkeiten im Bereich der Mobilität zur Entschärfung der sich daraus ergebenden Risiken.

 

800 Millionen Fahrzeuge stehen derzeit weltweit in Betrieb. Ob sich diese Zahl in den nächsten 25 Jahren auf 3 Milliarden vervierfacht oder nicht ganz so rasch ansteigt, darüber gehen die Vorhersagen auseinander. Dass aber als Folge des globalen Einkommenswachstums ein ganz erheblicher Anstieg zu erwarten ist, darüber war man sich in Genf einig.
Die Fachleute der Podiumsdiskussion gehen davon aus, dass dieses Wachstum mit erheblichen Konsequenzen in Bezug auf die weltweite Klimaerwärmung verbunden ist. Die Erhöhung der Erdtemperatur sollte auf maximal 2°C beschränkt werden, um die Risiken in Grenzen zu halten. Wirksame Massnahmen müssten bereits in den nächsten fünf bis 15 Jahren eingeleitet werden, wurde in den Diskussionen gefordert. Denn je später gehandelt werde, desto einschneidender müssten die Massnahmen sein, um die Risiken in Schach zu halten.
Im Bereich der Mobilität sind nach Ansicht der Podiumsteilnehmer wirksame Schritte auf verschiedenen Ebenen nötig. Einerseits seien die Fahrzeuganbieter gefordert, alle Möglichkeiten zur Erhöhung der Effizienz der Fahrzeuge, das heisst zur Reduktion des Verbrauchs und damit auch der CO2-Emissionen, zu ergreifen.
Die Energielieferanten wurden dazu aufgerufen, die benötigten Energiemengen bereit zu stellen und dabei vermehrt auch neue Energiequellen zu erschliessen. Es sei aber unbedingt zu vermeiden, dass bei deren Nutzung zusätzliche Umweltbelastungen entstehen.
Ferner ist nach der Überzeugung der Podiumsteilnehmer auch die Konsumentenschaft gefordert, seine Anforderungen an die Fahrzeuge zu überdenken und beispielsweise besonders effizienten Fahrzeugen den Vorzug zu gegeben. Anreize auf politischer Ebene könnten dabei eine wesentliche Hilfestellung bieten.
Verschiedene Technische Ansätze können einen erheblichen Beitrag zur Entlastung der Umwelt leisten. Speziell betont wurden die Vorteile des elektrischen Antriebs, dessen Effizienz im Fahrzeug doppelt so hoch ist wie die eines konventionellen Antriebs. Diese Aussage wurde durch ein eindrückliches Beispiel unterstrichen: Mit einem Barrel Rohöl kann ein konventionelles Fahrzeug eine Strecke von etwa 2700 km zurücklegen, also zum Beispiel von Lissabon nach Berlin fahren; wird das Öl dagegen zur Erzeugung von elektrischer Energie verwendet, so reicht diese aus, um einem Elektroauto für 4500 km Antrieb zu verleihen, also etwa für die Strecke von Lissabon bis Moskau.

Artikel "Mobilität in einer nachhaltigen Zukunft" versenden
« Zurück

Letzter Test für die Alpine A390
Kurz vor ihrer Weltpremiere hat Alpine die A390 letzten Härt...
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
Die Porsche AG hat im ersten Quartal 2025 weiter entschlosse...
70 Jahre Alpine – Episode 2: Die Silhouette
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
Skoda nutzt nachhaltigen HVO-Treibstoff
Škoda Auto nutzt ab sofort nachhaltigen HVO-Treibstoff (hydr...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren