Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Donnerstag, 24. April 2008 ADAC lehnt höhere Kfz-Steuer für ältere Autos ab

printBericht drucken

Der ADAC lehnt eine höhere Kraftfahrzeugsteuer für ältere Fahrzeuge bei der geplanten Einführung der CO2-Steuer ab. Die verbrauchsabhängige CO2-Steuer, die ab 2009 die jetzige Hubraumsteuer ersetzen soll, müsse aufkommensneutral gestaltet werden.

 

Die Steuerersparnis für Fahrzeuge, die wenig verbrauchen, würde dann durch höhere Beträge bei den weniger sparsamen Autos ausgeglichen. Bereits im Dezember 2004 habe der ADAC ein entsprechendes CO2-basiertes Modell für die Zukunft der Kfz-Steuer vorgestellt.
Gegen eine zusätzliche Besteuerung vieler Millionen älterer Fahrzeuge mit der Abgasnorm Euro 2 und Euro 3 spricht sich ADAC-Vizepräsident für Verkehr Ulrich Klaus Becker auch aus einem anderen Grund aus. Sie würde ohne Not diejenigen bestrafen, die sich aus wirtschaftlichen Gründen keinen Neuwagen leisten können. Angesichts ständig steigender Mobilitätskosten müssten solche Überlegungen als Versuch gewertet werden, dem Autofahrer erneut in die Tasche zu greifen.
Der Automobilclub von Deutschland (AvD) hingegen ist ganz gegen die CO2-Steuer. Während die Besteuerung nach Hubraum auf festen Kriterien beruhe, könne jeder kleine Schaden am Motormanagement oder Manipulationen durch Chiptuning den Schadstoffausstoss deutlich erhöhen. Auch müsse beim CO2-Wert eine gewisse Serienstreuung berücksichtigt werden.
Der AvD spricht sich für eine komplette Streichung der Kfz-Steuer aus. Stattdessen sollten Autos ausschliesslich über die Mineralölsteuer und damit über den tatsächlichen Verbrauch besteuert werden. Dies biete die stärksten Anreize für den Kauf verbrauchsgünstiger Fahrzeuge und spritsparender Fahrweise. (ar/jri)

Artikel "ADAC lehnt höhere Kfz-Steuer für ältere Autos ab" versenden
« Zurück

Letzter Test für die Alpine A390
Kurz vor ihrer Weltpremiere hat Alpine die A390 letzten Härt...
Schweizer Skoda Challenge 2025: Feierliche Preisübergabe
In der neuen AMAG Academy in Lupfig wurde die renommierte Sc...
Renault 5 Turbo 3E ab sofort reservierbar
Der neue Renault 5 Turbo 3E ist ab sofort reservierbar*. Die...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
Renault Espace und Austral ab sofort bestellbar
Renault öffnet die Bestellbücher für den neuen Espace und de...
ABT und CUPRA erweitern ihre Zusammenarbeit
CUPRA erweitert seine Zusammenarbeit mit der ABT Sportsline ...
Fiat Grande Panda Hybrid startet ab 18’990 Franken
Nachdem Fiat die Bestellbücher für den Grande Panda Elektro ...
Premiere für vollelektrischen Nissan Micra und Leaf
Nissan setzt seine Elektrifizierungs-Offensive fort: Im Lauf...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren