Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Dienstag, 27. Mai 2008 Deutscher CO2-Flottenwert knapp über Europa-Durchschnitt

printBericht drucken

BMW M3BMW M3

Der Flottenwert aller in Deutschland produzierten Autos für den Ausstoss an Kohlendioxid liegt aktuell bei 166,6 Gramm pro Kilometer. Im ersten Quartal 2008 konnte die deutsche Automobilindustrie den Wert um 3,3 Prozent auf diese Marke senken. Matthias Wissmann, der Präsident des Verbands der Automobilindustrie (VDA), nutzte das 19. Automobil-Form des Verlags "Moderne Industrie" heute in Stuttgart auch für den Hinweis, dass der deutsche Wert damit - trotz des hohen Anteils grosser Fahrzeuge - nur noch 2 g/km über dem europäischen Durchschnitt liegt.

 

Deutsche Hersteller - so Wissmann - hätten bei der Reduzierung von Verbrauch und Emissionen längst weltweit die Führungsrolle übernommen. So hätten die Japaner bei den Werten im ersten Quartal nur 1,7 Prozent und die Franzosen nur zwei Prozent melden können. Wissmann wies darauf hin, dass die deutsche Automobilindustrie ihre Zusage erfüllt habe, den Verbrauch der Neufahrzeuge zwischen 1990 und 2005 um ein Viertel zu senken.
Mit dem Modelljahrgang 2009, dessen Verkauf im Herbst beginnen wird, sind weitere Rückgänge zu erwarten. Dennoch werden die ursprünglich angepeilten 140 g/km nicht erreicht werden. Wissmann hält aber den neuen, von der EU für 2015 angestrebten Grenzwert für erreichbar. Allerdings dürfe die EU-Kommission dafür nicht in den Fehler verfallen, eine Technologie vorzuschreiben. Heute betrachte Brüssel nur den Antriebsstrang.
Man müsse - so der VDA-Präsident - aber alle Möglichkeiten ausschöpfen. Wissmann nannte sein Konzept die "Öko-Innovations". Damit meint er, alle technologischen Möglichkeiten auszuschöpfen, die zu geringerem Verbrauch führen und nannte dazu eine Reihe von Beispielen wie Leichtbau, Leichtlaufreifen, Solarzellen, alternative Kraftstoffe der zweiten Generation und andere. Wenn Brüssel den richtigen politischen Rahmen setze, könne das ein Feuerwerk an Innovationen auslösen.
Auch die Arbeitsplätze in der deutschen Automobilindustrie legte Wissmann wieder auf die Waagschale: "Vergesst bitte nicht, welche ungeheure Bedeutung die Premiumanbieter für die Arbeitsplätze in Deutschland haben." Heute schon sei jeder zweite Arbeitsplatz in der Automobilindustrie vom Erfolg der Premium-Fahrzeuge abhängig. "In Berlin haben sie das schon verstanden", so Wissmann weiter. In Brüssel müsse das noch verstanden werden. "Ich bin heute aber sehr viel optimistischer als vor einem Jahr, dass wir in Brüssel ein deutlich besseres Ergebnis erreichen werden als es EU-Kommissar Stavros Dimas vorgesehen hat."
Wissmann erneuerte in Stuttgart seine Absage an die Höhe der Sanktionen, die Hersteller nach den Vorstellungen der EU zu zahlen hätten, wenn ein Fahrzeug mehr emittiert als der Grenzwert vorsieht. "Es ist überhaupt nicht nachzuvollziehen, warum die europäische Automobilindustrie für eine Tonne CO2 das 24-fache an Strafe zahlen soll als es heute die Stahl- oder Chemieindustrie tut." (ar/Sm)

Artikel "Deutscher CO2-Flottenwert knapp über Europa-Durchschnitt" versenden
« Zurück

Schweizer Skoda Challenge 2025: Feierliche Preisübergabe
In der neuen AMAG Academy in Lupfig wurde die renommierte Sc...
Hyundai enthüllt überarbeiteten IONIQ 6
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Toyota überarbeitet den batterieelektrischen bZ4X
Als Leitmodell der Batterie-elektrischen Fahrzeugpalette (BE...
AMAG Gruppe übernimmt die Mehrheit an der autoSense AG
Die AMAG Group AG setzt ihren strategischen Weg zur Förderun...
Toyota Yaris Cross mit überarbeiteten GR SPORT
Die meistverkaufte, preisgekrönte Modellreihe Yaris Cross wi...
AMAG Group - Marktanteil von über 30 Prozent
Die AMAG Gruppe schliesst das Jahr 2024 gut ab, auch wenn di...
VW Transporter: bereits über 1000 Bestellungen
Einzelne Modelle des komplett neu entwickelten Transporter v...
Überarbeiteter Toyota Yaris
Die fahrspassorientierte Modellreihe Toyota Yaris umfasst im...
VW-Konzern macht knapp 13 Milliarden Euro Gewinn
Dank volumenbedingter Steigerungen um Finanzgeschäft hat der...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren