Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Donnerstag, 3. Juli 2008 Deutsche Automobilindustrie weiter auf Kurs

printBericht drucken

Audi R8 Fertigung.Audi R8 Fertigung.

Die deutsche Automobilindustrie hat im ersten Halbjahr 2008 trotz schwieriger Rahmenbedingungen bei Produktion, Export und Neuzulassungen zugelegt und die Beschäftigung um 15'500 Mitarbeiter erhöht. Der Umsatz übertraf in den ersten vier Monaten mit 104 Milliarden Euro das Vorjahresvolumen um knapp zehn Prozent. Das teilte Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) auf der Halbjahrespressekonferenz in Berlin mit.

 

Im Juni wurden 304'000 Pkw neu zugelassen (+1 %). In den ersten sechs Monaten stieg der Inlandsabsatz um nahezu vier Prozent auf 1,63 Mio. Fahrzeuge. Der Absatz wuchs im ersten Halbjahr um 56 000 Einheiten. Sollten die Kraftstoffpreise auf dem jetzigen hohen Niveau verharren, ergebe sich für das Gesamtjahr 2008 ein Kaufkraftentzug von 12 Mrd. Euro gegenüber dem Vorjahr, sagte Wissmann. Nicht der Autokauf, sondern die Nutzung des Autos sei abermals teurer geworden.
Die inländischen Auftragseingänge haben trotz der nicht idealen Rahmenbedingungen im ersten Halbjahr um vier Prozent zugelegt, der Auftragsbestand liegt mit 392'000 Einheiten um zwölf Prozent über dem Vorjahresniveau. Das Exportvolumen stieg im ersten Halbjahr um zwei Prozent auf nahezu 2,3 Mio. Einheiten. Dank des robusten Auslandsgeschäfts legte die Inlandsproduktion um ebenfalls zwei Prozent auf über drei Millionen Pkw zu.
Die Automobilbranche hat ausserhalb Deutschlands in den ersten fünf Monaten des laufenden Jahres ihre Pkw-Produktion um 14 Prozent auf gut 2,4 Mio. Einheiten steigern können. Im Gesamtjahr werde die Auslandsfertigung bei 5,6 Mio. Pkw liegen und damit fast mit dem Produktionsvolumen im Inland gleichziehen. Die Kapazitäten seien weiterhin gut ausgelastet. Die deutschen Fahrzeughersteller und ihre Zulieferer legten auf wichtigen Märkten zu, so in China um 27 Prozent, in Russland um knapp 30 Prozent und in der Türkei um über 40 Prozent. Auf dem um zehn Prozent rückläufigen US-Markt konnten die deutschen Hersteller im ersten Halbjahr um ein Prozent zulegen.
Weltweit werden die deutschen Hersteller im laufenden Jahr ihre Pkw-Produktion voraussichtlich um drei Prozent auf 11,3 Mio. Einheiten steigern. Im April 2008 in waren in dieser Branche 756'000 Mitarbeiter beschäftigt, zwei Prozent mehr als im Vorjahresmonat.
Zudem seien die Autofahrer wegen des Wegfalls der Pendlerpauschale für die ersten 20 Kilometer sowie der immer noch offenen Frage der Ausgestaltung der CO2-basierten Kfz-Steuer verunsichert. Wissmann sprach sich für verlässliche Rahmenbedingungen aus. So sollte die Pendlerpauschale ab dem ersten Kilometer wieder eingeführt und der Vorsteuerabzug bei Geschäftswagen beibehalten werden.
Die deutschen Hersteller haben nach VDA-Angaben in den ersten fünf Monaten des laufenden Jahres 27 Prozent mehr Fahrzeuge mit einem CO2-Wert von unter 130 g/km CO2 und einem Kraftstoffverbrauch von weniger als 5 l/100 km abgesetzt.
Im Gesamtmarkt seien die CO2-Emissionen der neu zugelassenen Pkw in Deutschland in den ersten fünf Monaten um 3,2 Prozent auf 166,5 g/km CO2 gegenüber 2007 gesunken. Dazu hätten die deutschen Hersteller mit einer Reduzierung um 3,4 Prozent beigetragen, und damit mehr als die japanischen Marken (- 1,6 Prozent) und die französischen Hersteller (- 1,9 Prozent), unterstrich der VDA-Präsident.
Die grössten Einsparungserfolge seien im Kleinstwagenbereich erreicht worden (- 4 Prozent). Die deutschen Anbieter hätten dazu mit einer CO2-Minderung um zehn Prozent beigetragen. In der Kompaktklasse haben die heimischen Hersteller die CO2-Emissionen um drei Prozent gesenkt, die Importeure liegen bei minus zwei Prozent, gab der VDA bekannt. In der Mittelklasse haben die deutschen Marken den CO2-Wert demnach um fünf Prozent reduziert. (ar/nic)

Artikel "Deutsche Automobilindustrie weiter auf Kurs" versenden
« Zurück

Toyota startet Verkauf des vollelektrischen Urban Cruiser
Toyota präsentiert im April den mit Spannung erwarteten, vol...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Subaru Forester: Souverän auf jedem Terrain
Mit weltweit über 5 Millionen verkauften Einheiten ist der F...
ABT und CUPRA erweitern ihre Zusammenarbeit
CUPRA erweitert seine Zusammenarbeit mit der ABT Sportsline ...
Strafzölle auf Autoexporte in die USA
US-Präsident Donald Trump hat seine Drohung wahrgemacht und ...
Neuauflage der Markenlegende: Renault 5 Turbo 3E
Wiedergeburt einer Legende: Mit dem vollelektrischen Renault...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren