Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Freitag, 4. Juli 2008 Kfz-Gewerbe will mit Serviceoffensive Kunden zurückgewinnen

printBericht drucken

Kfz-Gewerbe: Mit Serviceoffensive Kunden zurückgewinnen.Kfz-Gewerbe: Mit Serviceoffensive Kunden zurückgewinnen.

Die zurückgehende Ausgabenbereitschaft der Autofahrer und die sich ändernden Kundenwünsche prägen zunehmend das Serviceumfeld für die rund 39'500 Unternehmen des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes. Zu den Folgen zählen sinkende Wartungsloyalität und ein Anstieg der Schwarzarbeit. Dies erklärte Axel Koblitz, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK). Dennoch bietet der Servicemarkt nach Einschätzung von Koblitz Wachstumspotenzial mit neuen Chancen.

 

Der ZDK-Geschäftsführer erinnerte daran, dass Durchschnittsalter der rund 41,2 Millionen Autos auf deutschen Strassen zunehmend steige. Für jedes fünfte, über acht Jahre alte Fahrzeug, wurde jedoch im vergangenen Jahr kein Serviceauftrag geschrieben. Sorge bereitet dem Kfz-Gewerbe die Zunahme von Schwarzarbeit und Do-it-yourself, wodurch der Branche rund sieben Millionen Aufträge verloren gingen. Dieses Volumen von geschätzten 1,6 Milliarden Euro jährlich entstehe mehrheitlich aus Inspektionen an älteren Fahrzeugen. Die Branche müsse einem drohenden Wartungs-Vakuum entgegenwirken. Dies setze zielgruppenorientiertes Marketing voraus. Die Halter älterer Fahrzeuge benötigten individuelle Angebote mit saisonalen Aktionen und Festpreis-Paketen. Die Branchenempfehlung mindestens einer Inspektion pro Jahr müsse den Autofahrern mit vielfältigen Massnahmen nahe gebracht werden, um das Wartungsdefizit abzubauen.

Ungeachtet der rückläufigen Aufträge bei älteren Fahrzeugen sei im laufenden Jahr ein Anstieg des Werkstattumsatzes auf rund 29 Milliarden Euro durchaus möglich. Von der am 16. September beginnenden Automechanika Frankfurt, die weltweit führende Leitmesse für den Autoservice, erhofft sich der ZDK Impulse für ein von Umweltaspekten geprägtes Servicemarketing.

In einer Phase anhaltender Strukturveränderungen sei es bemerkenswert, dass das Kfz-Gewerbe als Arbeitsmarkt weitgehend stabil geblieben sei, stellte Axel Koblitz fest. Einschliesslich der annähernd 90'000 Auszubildenden gebe es knapp 470'000 Beschäftigte. Etwa 80'000 Meister und 145'000 Gesellen sowie 131'000 Angestellte, hiervon rund 40 Prozent aus dem technischen Bereich, zeugten von der Bedeutung des Service.

Zur aktuellen Situation beim Dieselfilter-Debakel sagte Koblitz abschliessend, die unverändert niedrige Umtauschquote zwinge zu weiteren Aktivitäten. Koblitz forderte die Bundesregierung auf, nach dem KBA kurzfristig weitere Aktivitäten für ein "positives Umfeld für den Diesel-Filter" zu schaffen. Dazu müsse auch die Überlegung zählen, den Förderzeitraum über den 31. Dezember 2009 hinaus zu verlängern und Pkw-ähnliche Transporter in die Förderung einzubeziehen. Das Kfz-Gewerbe sei sich mit Umweltverbänden, Herstellern und dem Zentralverband des Handwerks einig, mit einer so genannten Transporter-Offensive Fahrverbote in den Umweltzonen zu vermeiden.

Artikel "Kfz-Gewerbe will mit Serviceoffensive Kunden zurückgewinnen" versenden
« Zurück

Cupra Terramar 2.0 TSI VZ: Kraftprotz mit Charakter
Leistung und Leidenschaft – mit dieser Strategie fährt Cupra...
Vier Schweizer Honda Händler mit Awards ausgezeichnet
Exzellenz als Anspruch: Was im Japanischen mit dem Wort Y...
Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Suzuki e Vitara mit bis zu 428 Kilometern Reichweite
Suzuki gibt weitere Details zum neuen e VITARA bekannt. Das ...
Elroq RS mit 250 kW vorgestellt
Sechs Monate nach der Weltpremiere des komplett neuen elektr...
Hyundai Nexo mit neuer Designsprache
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Renault und Nissan mit neuen Projekten
Renault Group übernimmt Nissan Anteil an indischem Unternehm...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren