Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Mittwoch, 16. Juli 2008 Deutsche Autokonzerne legen in Europa zu

printBericht drucken

BMW 7erBMW 7er

Deutsche Autohersteller haben in Europa nach dem schwachen Vormonat im Juni wieder Marktanteile ausgebaut. VW und Daimler verkauften zwar weniger Autos als ein Jahr zuvor, bei beiden Herstellern gaben die Verkäufe aber weniger als der Gesamtmarkt nach, wie der europäische Herstellerverband ACEA mitteilte.

 

Am besten entwickelte sich der Absatz bei Hersteller BMW. Insgesamt legte die BMW Group um 1,7 Prozent auf 84'860 Neuwagen der Marken BMW und Mini zu. Der Marktanteil stieg von 5,4 auf 5,9 Prozent. Getrieben wurde das Wachstum weiter vom Kleinwagen Mini, dessen Absatz um 8,3 Prozent auf 12'249 Wagen anzog. Die Marke BMW selbst verkaufte mit 69'611 Fahrzeugen 0,4 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
Smart konnte von den hohen Treibstoffpreisen hingegen kaum profitieren. Die Neuzulassungen stagnierten bei 10'110 Fahrzeugen, 23 Kleinwagen weniger als ein Jahr zuvor. Die Marke Mercedes-Benz verbuchte dagegen ein Minus von 6,8 Prozent auf 64'295 Neuwagen. Insgesamt kam der Konzern in Europa auf 74'405 verkaufte Autos, 6 Prozent wenige als ein Jahr zuvor.
Die Volkswagen-Gruppe verkaufte im Mai 283'887 Autos, wobei alle Konzernmarken Rückgänge verbuchten. Den stärksten Einbruch verzeichnete erneut Seat, bei der die Neuzulassungen um 15,2 Prozent nachgaben. Bei Audi gingen die Verkäufe mit einem Minus von 5 Prozent weniger stark zurück als bei der Hauptmarke VW, deren Verkäufe um 5,2 Prozent sanken. Bei Skoda gaben die Verkäufe dagegen nur um 3 Prozent nach. Konzernweit ergab sich damit ein Absatzminus von 6,1 Prozent.
Der französische Konkurrent PSA Peugeot Citroen verbuchte einen deutlich stärkeren Absatzrückgang um 9,7 Prozent auf 183'336 Fahrzeuge. Bei Renault sank der Absatz um 5,6 Prozent auf 137'053 Neuwagen, wobei auch Dacia um 5,9 Prozent nachgab.
Bei General Motors ging der Absatz 13,1 Prozent auf 145'947 Fahrzeuge zurück, Opel selbst verlor sogar 13,8 Prozent. Zulegen konnte neben BMW nur Ford (plus 0,8 Prozent auf 142'203 Autos) und Mazda (plus 1,8 Prozent auf 23'032).

Artikel "Deutsche Autokonzerne legen in Europa zu" versenden
« Zurück

Letzter Test für die Alpine A390
Kurz vor ihrer Weltpremiere hat Alpine die A390 letzten Härt...
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
Die Porsche AG hat im ersten Quartal 2025 weiter entschlosse...
70 Jahre Alpine – Episode 2: Die Silhouette
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren