Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Sonntag, 3. August 2008 Dem Klima-Märchen auf die Schliche gekommen

printBericht drucken

Immer dann, wenn jemand gegen den Strom schwimmt, der nach offizieller, gewissermassen regierungsamtlicher Lesart die Geschicke von uns Menschen bestimmt, wird deutlich: Nicht sein kann, was nicht sein darf. Nur eine einzige Sicht der Dinge gilt, die offizielle. Political Correctness à la carte. Auch bei der Klimadebatte. Das wird, das muss anders werden.

 

Von vornherein zu erwarten war, dass es nur eine Frage der Zeit sein würde, bis die hysterische Klimadebatte, in Deutschland noch immer mit besonderer Hingabe geführt, von Wahrheiten ausgebremst wird, die bisher bewusst unter Verschluss gehalten wurden. Jetzt aber drängen sie nach vorn. Auch wenn der Klimabericht des IPCC - der Menschheit Schlimmes prophezeiend, falls sie dem CO2-Ausstoss nicht Einhalt gebietet - noch immer als neues weltumspannendes Glaubensbekenntnis gehandelt wird.
Wer sich ihm nicht bedingungslos hingibt, kommt auf die schwarze Liste. Und es ist ja ein Leichtes, aufmüpfige Bedenkenträger eine Zeit lang von der medialen Bühne fernzuhalten. Man lädt sie zum öffentlichen Diskurs einfach nicht ein. Zu Wort kommt, wer brav nachbetet, was zur Staatsreligion erhoben wurde. Der allumfassende Kampf gegen den Klimawandel ist beschlossene Sache. Hinterfragt wird da nichts. Dabei gäbe es so viel zu hinterfragen!
Jetzt aber scheint die Auseinandersetzung mit der angeheizten Klimadebatte, inzwischen regelrecht nervend, in eine neue Phase einzutreten. Weil ruchbar wird, was wirklich Sache ist. Man könnte es so formulieren: Die Sonne bringt es an den Tag. Die Sonne! Sie nämlich sei es, die unser Klima bestimme. Wohl auch die Meeresströmung. Niemals aber vom Menschen freigesetztes CO2, Kohlendioxid. Solcher Überzeugung sei etwa die 50'000 Mitglieder zählende American Physical Society, heisst es. Auch in Deutschland bekommt die CO2-Hypothese offensichtlich immer mehr wissenschaftlichen Gegenwind. Schlussfolgern lassen das die Mitteilungen des kritischen Europäischen Instituts für Klima und Energie (EIKE).
Empört meldete sich jetzt gar ein namhafter IPCC-Experte, Gutachter des IPCC-Klimaberichts, der neuseeländische Klimaforscher Dr. Vincent Gray, zu Wort. Er warf dem IPCC vor, korrupt zu sein und forderte dessen umgehende Auflösung. Die Verfahren des IPCC seien fragwürdig. Sich daraus ergebende Fragen, Kommentare zu den IPCC-Entwürfen seien stets ohne Erklärung zurückgewiesen und Versuche, der einen oder anderen Frage nachzugehen, abgewürgt worden, klagt Gray.
Das IPCC, das International Panel for Climate Change, der sogenannte Weltklimarat, bestehend aus Verwaltungsbeamten und Politikern und einer relativ kleinen Gruppe von Klimaexperten, sei 1988 von interessierten Kreisen speziell dazu gegründet worden, einen "menschengemachten Klimawandel" nachzuweisen, wagt sich der Klimaforscher vor. Nie sei es Aufgabe des IPCC gewesen, die Klimaentwicklung neutral und sachlich zu untersuchen, sondern allein die anthropogenen Einflüsse zu propagieren, heißt es in einer aktuellen Pressemitteilung des Europäischen Instituts für Klima und Energie.
Bis heute sei Theorie vom "Klimakiller CO2" nicht experimentell nachgewiesen worden. Seit zehn Jahren würden die globalen Temperaturen trotz ständig zunehmender CO2-Emissionen nicht weiter steigen. Zunächst seien sie konstant unter dem Niveau von 1998 geblieben. Seit mehr als drei Jahren nähmen sie deutlich ab.
Natürlich werde das Märchen vom menschengemachten Klimawandel weitererzählt, ist das EIKE-Resümee. Schließlich sei die Mär zur Staatsreligion erhoben worden, um vom Bürger zusätzlich verlangte Steuern und Abgaben zu rechtfertigen, mit denen der Kampf gegen den Klimawandel aufgenommen werde. Angeblich.
Erst wenn das Klima weiterhin nicht macht, was man von ihm befürchtet, und die globalen Temperaturen auf die prophezeite Erderwärmung verzichten, wird das Märchen vermutlich einfach wieder ganz zu dem, was es von Anfang an war. Aber erzählen darf man Märchen doch wohl mal. Erst recht ein schauriges, das einsichtig macht und diszipliniert. (ar/PS/WR)

Artikel "Dem Klima-Märchen auf die Schliche gekommen" versenden
« Zurück

Letzter Test für die Alpine A390
Kurz vor ihrer Weltpremiere hat Alpine die A390 letzten Härt...
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
Die Porsche AG hat im ersten Quartal 2025 weiter entschlosse...
Toyota startet Verkauf des vollelektrischen Urban Cruiser
Toyota präsentiert im April den mit Spannung erwarteten, vol...
70 Jahre Alpine – Episode 2: Die Silhouette
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren