Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Dienstag, 5. August 2008 Benziner wieder stärker gefragt

printBericht drucken

Im Juli wurden nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) 317'084 Kraftfahrzeuge in Deutschland neu zugelassen. Das sind 2,8 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Der Pkw-Absatz stieg um 1,5 Prozent auf 262'534 Autos. Dabei waren Benziner mit 56,9 Prozent und einer Steigerung von 15,5 Prozent wieder deutlich stärker gefragt als Dieselfahrzeuge.

 

Der Trend zu Klein- und Kompaktwagen setzte sich im Juli fort. So stiegen die Verkäufe insbesondere bei den so genannten Minis um 17,4 Prozent, während die Zulassungszahlen vor allem in der Oberen Mittelklasse (- 19,5 %) rückläufig waren. Große Zuwächse verzeichneten auch Fahrzeuge mit Flüssiggas mit einem Absatzplus von 210,6 Prozent und Erdgasautos mit 45,3 Prozent Steigerung.
Zu den grössten Gewinnern unter den deutschen Herstellern zählen Smart mit 32,7 Prozent mehr verkauften Fahrzeugen sowie BMW (+ 7 %), Volkswagen (+ 5,9 %) und Mercedes-Benz (+ 4,7 %). Bei den Importeuren glänzte General Motors mit 115,1 Prozent Zuwachs, aber auch Daihatsu, Nissan und Lancia legten jeweils um über 30 Prozent zu.


Die Pkw-Neuzulassungen auf dem deutschen Automobilmarkt haben im Juli 2008 mit 262'600 Pkw das Vorjahresergebnis um knapp zwei Prozent übertroffen. Nach Angaben des Verbands der Automobilindustrie (VDA) haben die deutschen Hersteller mit vier Prozent deutlich besser zugelegt als der Markt, während die Importeure ein Minus von knapp vier Prozent hinnehmen mussten.
Die französischen Marken verzeichneten einen Rückgang von sechs Prozent, die japanischen Hersteller verloren knapp fünf Prozent. Seit Jahresbeginn stieg der Pkw-Inlandsabsatz insgesamt um gut drei Prozent auf 1,9 Mio. Fahrzeuge.
Die inländischen Auftragseingänge gingen um fünf Prozent zurück. Um die Belastung der Autofahrer zu mindern, sollte die Streichung der Pendlerpauschale nach Meinung des VDA umgehend zurückgenommen werden. Zudem sei es zwingend erforderlich, rasch Klarheit bei der Ausgestaltung der CO2-bezogenen Kfz-Steuer herzustellen und damit den Knoten bei der Inlandsnachfrage zu lockern. Um die ökologisch dringend notwendige Modernisierung des Fuhrparks voranzutreiben, müsse auch der steuerrechtliche Rahmen dafür geschaffen werden, betont der VDA.
Die Exporte deutscher Hersteller sind um sechs Prozent auf 338'100 Fahrzeuge zurückgegangen. Dennoch erreichten die Ausfuhren das zweitbeste Juli-Ergebnis aller Zeiten. Auf dem US-Markt, der im Juli um insgesamt 13 Prozent nachgab, erreichten die deutschen Marken einen Zuwachs von sieben Prozent. Seit Jahresbeginn setzten die deutschen Hersteller knapp zwei Prozent mehr Fahrzeuge in den USA ab; der Gesamtmarkt verlor seit Jahresbeginn annähernd elf Prozent.
Die Fertigung der deutschen Hersteller ging im traditionell schwachen Juli um sechs Prozent auf 435'300 Fahrzeuge zurück. Während der Inlandsabsatz im Juli stützend auf die Produktionsentwicklung wirkte, haben die reduzierten Ausfuhren den Zuwachs des Produktionsvolumens gebremst. Im bisherigen Jahresverlauf rollten mit nahezu 3,5 Mio. Pkw ein Prozent mehr Fahrzeuge von den Bänden als in den ersten sieben Monten 2007. (ar/nic)

Artikel "Benziner wieder stärker gefragt" versenden
« Zurück

Renault 5 Turbo 3E: Die Wiedergeburt einer Legende
46 Jahre nach dem ersten Renault 5 Turbo wird Renault also d...
Eine US-Legende kommt wieder
Wer an klassische amerikanische Offroader denkt, der denkt v...
Stärker und effizienter denn je: A3 Sportback TFSI e
Mit höherer Batteriekapazität, DC-Laden an Schnellladesäulen...
Und wieder ist ein Panamera der Schnellste
Kurz vor der Markteinführung setzt der neue Porsche Panamera...
Maserati Gran Tursimo wird wieder zum Cabrio
Maserati bietet den Gran Turismo jetzt auch wieder als Gran ...
Jeder dritte Neuwagen ist ein Benziner, jeder fünfte ein E-Auto
Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen lag im vergangenen Monat mit...
Autostudie: Comeback der Benziner
Die Targobank hat Deutschlands Autofahrerinnen und Autofahre...
Dacia Spring mit leistungsstärkeren Motor Electric 65
Dacia präsentiert auf dem Brüsseler Autosalon vom 13. bis 22...
Der Mann, der Bugatti wiederbelebte
1952 beobachtete ein 20 Jahre junger Techniker mit Befremden...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren