Ende Juni erfolgte der Startschuss für die beispiellose Aktion, die der VDA gemeinsam mit den Automobilherstellern Audi, BMW, Daimler, Ford, Opel und Volkswagen durchführt: rund 500 zweiwöchige Urlaubsfahrten mit "CO2-Champions" - Autos der neuesten Generation mit einem CO2-Wert zwischen 88 und 138 g/km CO2 - werden über die Sommermonate hinweg kostenlos an Bürger verlost. Neben dem Auto gibt es auch noch jeweils Tankgutscheine in Höhe von 150 Euro. Im Anschluss daran werden 15 dieser Autos erneut verlost und endgültig den Besitzer wechseln. Voraussetzung zur Teilnahme an der Aktion: Die Bewerber müssen einen gültigen Führerschein besitzen und in Deutschland wohnen.
Wissmann hob hervor: "Die deutsche Automobilindustrie ist führend bei der CO2-Minderung. Wir wollen mit dem 'Umwelt-Autosommer' den Menschen zeigen, wie kraftstoffeffizient und klimaschonend unsere Neufahrzeuge sind. Das Durchschnittsalter des Pkw-Bestands in Deutschland liegt bei 8,5 Jahren und ist damit höher als je zuvor. Eine dringend notwendige Erneuerung des Bestands wäre ein deutlicher Beitrag zum Klimaschutz - wenn sich der Bestand um ein Jahr verjüngt, könnten 800 Mio. Liter Kraftstoff eingespart werden, das entspricht 2 Mio. Tonnen CO2. Wer sich für einen Neuwagen entscheidet und sein altes Fahrzeug stehen lässt, leistet einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz", sagte Wissmann.
Die Aktion wird von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel unterstützt, die der Aktion in einem Grusswort viel Erfolg wünschte: Der Umwelt-Autosommer zeige, dass sich die deutschen Automobilhersteller und Zulieferer den Herausforderungen des Klimawandels und der CO2-Reduzierung stellten. "Mit ihrer Aktion unterstreicht die Branche, dass Klimaschutz und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen können", so die Kanzlerin.
Die erste "Zwischenbilanz" des Umwelt-Autosommers, der bis September dauert, ist sehr erfreulich: Über 48'000 Menschen haben an der Ausschreibung teilgenommen, darunter 40'000 über das Internet, rund 8000 wählten den Postweg. Die Gewinnchance lag also mit 1:97 sehr hoch. Unter den 495 glücklichen Gewinnern - Durchschnittsalter: 40 Jahre - sind 361 Männer und 134 Frauen. Die durchschnittliche Anzahl der Reisenden lag bei drei Personen, ein knappes Drittel der Gewinner nahm seine Partnerin oder seinen Partner mit auf die Reise. Nur ganz wenige wollten partout alleine mit dem CO2-Champion auf Tour gehen.
Das Durchschnittsalter der Autos, die die Gewinner ansonsten tagtäglich nutzen, liegt mit 10,6 Jahren sogar noch einmal deutlich über dem Durchschnittsalter der Autos aller Bewerber (8,6 Jahre) und zeigt, wie notwendig eine Bestandserneuerung ist.
Welche Reiseziele sind im Umwelt-Autosommer 2008 die beliebtesten? An erster Stelle steht mit 47 Prozent Deutschland, gefolgt von Italien, das 15 Prozent der Gewinner wählten. Auf den nächsten Plätzen finden sich Frankreich (8 Prozent), Österreich (7 Prozent) und Dänemark (5 Prozent). Insgesamt wurden 14 Länder in Europa angesteuert.
Ein Gewinner aus Hessen konnte sich nach den 14 Tagen Urlaub nicht mehr von seinem neuen BMW 3er trennen und entschied sich kurzerhand zum Kauf des Wagens. Für eine Familie aus Niedersachsen kam der Gewinn für die Urlaubsfahrt im neuen VW Passat genau zur rechten Zeit: Ihr eigenes Auto war durch einen Unfall nicht mehr verfügbar - damit wäre der bereits geplante Urlaub ins Wasser gefallen.
Die Spritspar-Modellflotte der CO2-Champions setzt sich aus folgenden Modellen zusammen: Audi A3 1.9 TDI e, A4 2.0 TDI; BMW 118d, 120d, 123d, 320d; Ford Focus 1.6 ECOnetic, Focus Tournier; Mercedes-Benz C 200 CDI BlueEfficiency; Opel Zafira 1.6 CNG ecoFLEX; VW Passat Variant 1.9 TDI BlueMotion, Golf 1.9 TDI BlueMotion sowie smart fortwo coupé cdi. Die einzelnen CO2-Werte liegen zwischen 88 g/km und 138 g/km.
|