Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Montag, 11. August 2008 Erdöl gibt es weiterhin genug

printBericht drucken

Die Herausforderung der nächsten Jahre heisst vielmehr, die Techniken für die Förderung der Öl- und Gasvorkommen zur Verfügung zu stellen und die geopolitischen Spannungen zu überwinden. (ar/PS/WR)Die Herausforderung der nächsten Jahre heisst vielmehr, die Techniken für die Förderung der Öl- und Gasvorkommen zur Verfügung zu stellen und die geopolitischen Spannungen zu überwinden. (ar/PS/WR)

Die Botschaft ist nicht neu. Schon öfter haben Mineralölunternehmen mit Zahlen versucht, die Angst schürende Behauptung zu entkräften, die globalen Erdölvorkommen gingen demnächst zur Neige. Jetzt tritt die jüngste Studie von ExxonMobil - vielsagend überschrieben Oeldorado 2008 - mit Fundamentaldaten von Öl und Gas über die letzten 50 Jahre den Beweis an, dass sich bei beiden Energieträgern weltweit sämtliche Kennzahlen erhöhten. Was bedeutet das?

 

Was mit dem aktuellen Wetter in seinem Umfeld los ist, kann jeder Mensch selbst wahrnehmen. Sonne und Regen sind sozusagen allgemein bewertbare Erscheinungen, über die sich ein Urteil bilden lässt. Schon Rückblicke aber fallen schwer. Was hatte Deutschland für Wetter im Sommer 1997? Oder im Winter 2000? Ohne aufgezeichnete Daten gäbe es keine gesicherten Antworten; erst recht nicht zu Klimaschwankungen, die sich über Jahrhunderte erstrecken.
Falsche oder auch nur vage Behauptungen - von wem und warum sie auch immer in die Welt gesetzt werden - können Menschen in Sicherheit wiegen oder aber in Hysterie versetzen. Beispiel Erdöl. Die einen behaupten, die globalen Vorräte gingen in absehbarer Zeit definitiv zur Neige, andere halten das für reine Panikmache, die allein dazu diene, den Einsatz anderer Energieträger zu forcieren. Dabei könnten auch ideologische Orientierungen eine Rolle spielen.
Die jüngste Studie von ExxonMobil setzt sich mit der sogenannten Peak-Öl-Theorie auseinander, bei der davon ausgegangen wird, dass der Öltraum demnächst ausgeträumt ist. Ein rapid steigender Ölverbrauch lasse die geschrumpften Vorräte letztlich ganz erschöpfen. Das Fördermaximum, der Peak, werde etwa 2020 erreicht. Und dann? Geht es fortan steil abwärts?
Zweifellos beschäftigt diese Frage jeden, beileibe nicht nur Autofahrer. Antworten aber können eigentlich nur Experten der Ölbranche selbst geben. Die sind sich in ihren Einschätzungen keineswegs so einig wie angenommen. Deutlich wird das beispielsweise, wenn es um den Wert von Ölsanden oder die Förderung von Erdöl über Tiefseebohrungen geht. Neue Möglichkeiten? Das sagen die einen. Viel zu uneffektiv, werten die anderen.
Die Studie Oeldorado 2008 hält fest, dass vor 50 Jahren, 1957, die weltweiten Erdölreserven auf 36.062 Millionen Tonnen geschätzt wurden. 910,8 Millionen Tonnen waren seinerzeit gefördert, 876 Millionen Tonnen verbraucht worden. Die Zahlen von 2007 sehen ganz anders aus. Reserven: 180.718 Millionen Tonnen Öl, Förderung: 3.917,6 Millionen Tonnen, Verbrauch: 3.937,1 Millionen Tonnen.
Auch die veränderten Raffineriekapazitäten sprechen eine deutliche Sprache. 1957: 1.040,7 Millionen Tonnen Öl, 2007: 4.265,6 Millionen Tonnen. (Ein ähnliches Bild vermittelt die Studie beim Erdgas, auf das in diesem Beitrag nicht näher eingegangen werden soll.)
Relativ erhöhten sich 2007 die sicher bestätigten Ölreserven mit dem Verbrauch im Gleichschritt um 1,1 Prozent, hält ExxonMobil fest und betont, dass die Zuwächse der Reserven das 50-fache des Verbrauchsanstiegs betrugen, der mit nur 42 Millionen Tonnen 3.937 Millionen Tonnen erreichte. In der Pressemitteilung zur Studie heisst es weiter: Als Folge von Investitionen, die vor etwa acht bis zehn Jahren in die Exploration getätigt wurden, reicht allein der Reservenzuwachs des letzten Jahres aus, um den derzeitigen weltweiten Bedarf von sechs Monaten zu decken.
1957 überstiegen die Reserven den Verbrauch um das 41-fache, 2007 um das 46-fache. Die Anhänger der Peak-Öl-Theorie, die das nahe Ende der Erdölvorräte sehen, stützten sich weitestgehend auf statistischen Parametern: Derzeitiger Verbrauch, heutige Preise und Technik werden als unverändert angenommen, heißt es bei ExxonMobil. Aufgrund dieser Hypothese wären die Ölreserven 1960 zum ersten Mal und im Jahr 2000 zum zweiten Mal erschöpft gewesen. Diese Vorhersagen haben sich als Irrtum erwiesen, denn es gibt Schwankungen sowohl bei den Rohölpreisen als auch beim Verbrauch. Vor allem aber gebe es Fortschritte in der Technik, die zu Kostensenkungen bei der Exploration und Produktion führten. Ausserdem erlaubten sie Ölbohrungen in solchen Gebieten, die noch vor wenigen Jahren als technisch unzugänglich gegolten hätten. In absehbarer Zeit werde es keinen Mangel an Öl und Gas geben, will die Studie deutlich machen.

Artikel "Erdöl gibt es weiterhin genug" versenden
« Zurück

Letzter Test für die Alpine A390
Kurz vor ihrer Weltpremiere hat Alpine die A390 letzten Härt...
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
Die Porsche AG hat im ersten Quartal 2025 weiter entschlosse...
Toyota startet Verkauf des vollelektrischen Urban Cruiser
Toyota präsentiert im April den mit Spannung erwarteten, vol...
Renault 5 Turbo 3E ab sofort reservierbar
Der neue Renault 5 Turbo 3E ist ab sofort reservierbar*. Die...
Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
Weltpremiere des neuen Lexus ES der 8. Generation
Der völlig neue Lexus ES feiert heute Weltpremiere und läute...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
Neue Marke AUDI stellt erstes Modell vor
Mit der Vorstellung ihres ersten Serienmodells setzt AUDI, d...
Mercedes-Benz G-Klasse Edition STRONGER THAN THE 1980s
Mercedes-Benz begeistert G-Klasse Enthusiasten mit einer hoc...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren