Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Samstag, 6. September 2008 Trendumkehr durch Konzentration aufs Kerngeschäft

printBericht drucken

Autohandel: Trendumkehr durch Konzentration aufs Kerngeschäft. Quelle: TÜV SÜDAutohandel: Trendumkehr durch Konzentration aufs Kerngeschäft. Quelle: TÜV SÜD

Die 20. Automechanika ist geprägt von der Hoffnung der Automobilwirtschaft, die Trendumkehr in einem schrumpfenden Markt zu schaffen. Mehr als das Prinzip Hoffnung hilft Händlern die Konzentration aufs Kerngeschäft – den Verkauf von Fahrzeugen. Ergänzende Arbeiten wie Fahrzeugaufbereitung können Dienstleister übernehmen. TÜV SÜD präsentiert sein komplettes Spektrum um das Kerngeschäft Autoverkauf bei der Fachmesse Automechanika vom 16. bis 21. September.

 

Der Autohandel befindet sich in einer schwierigen Situation: Schlechte Wirtschaftsprognosen und hohe Kraftstoffpreise verunsichern die Verbraucher. Das schlägt sich in einem stark gebremsten Fahrzeugverkauf nieder. Autofahrer wählen verstärkt kleinere Modelle. Bei den Neuwagenzulassungen hat sich 2008 bislang nur ein minimales Wachstum von 3,3 Prozent eingestellt, nachdem 2007 mit einem Einbruch von minus neun Prozent das schwächste Jahr seit 1991 war. Ein Drittel aller Käufer entscheidet sich für so genannte junge Gebrauchte, die jünger als ein Jahr sind und direkt aus dem Autohandel oder von Vermietern kommen. Das drückt die Restwerte von Fahrzeugen und erschwert den Vertrieb von Neuwagen zusätzlich. Was also tun, um auf einem schrumpfenden Markt erfolgreich zu sein?

"Wer sich bei dieser schwierigen Marktlage abheben will, muss ein deutliches Plus an Service bieten – und natürlich solide Grundleistungen", sagt Kurt Deppert von TÜV SÜD. Die Auto-Profis bieten dazu ein breites Dienstleistungsspektrum an. Beispiel: Werkstatttests. Die Dienstleistung wird von TÜV SÜD jeweils individuell auf Kundenwunsch zusammengestellt. Neben technischer Fehlererkennung mit klassischen Werkstatttests wird immer häufiger die Beratungsqualität im Umgang mit dem Kunden überprüft. Je nach Ausgestaltung gehören zum Instrumentarium von TÜV SÜD Testanrufe, Testkäufe oder klassische Service- und Werkstatttests. Deppert: "Wer seine Arbeits- und Servicequalität von neutraler Seite überprüfen lässt, kann sich weiter verbessern."

Zudem gilt es, Renditekiller auszuschalten und die Effizienz im Betrieb weiter zu steigern – auch dabei hilft TÜV SÜD. Beispiel: CarManager. Das webbasierte Workflow-System von TÜV SÜD macht Prozesse rund um den An- und Verkauf von Gebrauchten schneller und transparenter. "Ein Autohaus, das Gebrauchtwagen hereinnimmt, will möglichst schnell und reibungslos wieder verkaufen. Schliesslich kostet jeder Standtag je nach Modell bis zu 35 Euro", so Kurt Deppert. Damit der Autohändler schnell agieren kann, ist absolute Transparenz rund um den Gebrauchtwagen erforderlich; von der Aufbereitung und Preisfindung über Angebotslegung und Auslieferungsmanagement bis hin zum Teilevertrieb im After-Sales-Bereich. Der webbasierte CarManager bildet den kompletten Prozess ab – ein Workflow-System, das alle anfallenden Arbeiten automatisch anstösst und den jeweils Verantwortlichen zusteuert.

Stichwort Gebrauchtwagen: Bei der Autoaufbereitung hilft TÜV SÜD ebenfalls weiter. Neben Einzeldienstleistungen (vom Zulassungsservice bis zum Wertgutachten) fehlt natürlich nicht der Blick fürs Ganze – wie zum Beispiel Performance-Programme für Autohäuser. TÜV SÜD präsentiert sich bei der 20. Automechanika in Frankfurt vom 16. bis 21. September als Komplettdienstleister für Werkstätten und Autohäuser am Messestand G16 in Halle 4.1.

Artikel "Trendumkehr durch Konzentration aufs Kerngeschäft" versenden
« Zurück

Renault: Globales Wachstum durch Modelloffensive
Im Jahr 2024 verzeichnete die Marke Renault mit 1'577’351 ve...
Vorverkaufsstart für Elroq 60 und Elroq Sportline 85
Soeben ist der Schweizer Vorverkauf für weitere Antriebs- un...
Roboter Rudy führt Türprüfungen durch
Im JLR Gaydon Engineering Centre stationiert, befindet sich ...
Skoda Kodiaq RS: Schweizer Vorverkaufsstart
Soeben ist der Schweizer Vorverkauf für den sportlichen Škod...
Vorverkaufsstart für den Skoda Superb SportLine
Der Škoda Superb Sportline ist das athletischste Topmodell d...
Herbstfit mit Skoda: Sicher durch die bunte Jahreszeit
Der Herbst steht vor der Tür. Diese Jahreszeit bringt nicht ...
Vorverkaufsstart für den ID.3 GTX Performance
Volkswagen legt nach und bringt eine neue, noch sportlichere...
Kleinwagen überdurchschnittlich teuer und wenig Auswahl
Der Neuwagenkauf wird immer teurer. Keine wirkliche Neuigkei...
Verkaufsstart des Golf GTI und Golf GTI Clubsport
Der Golf GTI hat die weltweit grösste Fangemeinde aller komp...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren