Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Dienstag, 23. September 2008 ADAC: Fahrverbote sind unwirksam und zu bürokratisch

printBericht drucken

Neues Verkehrsschild Umweltzone.Neues Verkehrsschild Umweltzone.

Auch die drei neuen Umweltzonen in Deutschland, die zum 1. Oktober 2008 in München, Frankfurt und in Teilen des Ruhrgebiets eingerichtet werden, können nach Ansicht des ADAC das Feinstaubproblem nicht lösen. "Fahrverbote sind keine Antwort auf die Feinstaubproblematik," so Vizepräsident für Verkehr, Ulrich Klaus Becker: "Sie stellen lediglich einen unangemessenen und unverhältnismässig starken Eingriff in die Mobilität der Bürger dar und werden deshalb von uns abgelehnt. Ausserdem verursachen sie einen enormen Verwaltungsaufwand." Nach den Berechnungen des Clubs benötigen Millionen von Pkw eine Plakette, obwohl sie keine Russpartikel ausstossen. Für Kontrollmassnahmen und zur Bearbeitung von Ausnahmeanträgen wird ein erheblicher Beamtenapparat gebraucht."

 

Tatsache ist, dass der Pkw-Verkehr nachweislich nur zu rund fünf Prozent zur Feinstaubbelastung beiträgt. Andere Quellen außerhalb des Verkehrsbereichs wie Industrie und Kraftwerke verursachen den Grossteil der Partikel und müssen vorrangig bei den Maßnahmen berücksichtigt werden. Ein im Auftrag des ADAC erstelltes Gutachten belegt, dass der Effekt von Umweltzonen und der damit einhergehenden Fahrverbote gleich Null ist.
In Berlin wehrt sich der ADAC mit einer Klage vor dem Verwaltungsgericht gegen die dortige Umweltzone. Allerdings räumt der ADAC ein, dass Massnahmen gegen den Feinstaub durchaus sinnvoll sind. Becker: "Gerade weil die Feinstaubbelastung ein Problem darstellt, müssen sinnvolle sprich wirksame Maßnahmen zum Tragen kommen. Auch der Pkw-Verkehr kann dazu einen Beitrag leisten, obwohl sein Anteil an der Feinstaubbelastung sehr gering ist." Der ADAC empfiehlt den Autofahrern vorhandene Nachrüstmöglichkeiten für Dieselfahrzeuge zu nutzen. Das ist wesentlich effektiver, da das Problem an der Wurzel bekämpft wird. Die Städte selbst sollten sich verstärkt darum bemühen, beispielsweise mit Hilfe sogenannter Grüner Wellen den Verkehr intelligenter und damit flüssiger zu gestalten, was sich ebenfalls positiv auf die Feinstaubentstehung auswirkt.

Artikel "ADAC: Fahrverbote sind unwirksam und zu bürokratisch" versenden
« Zurück

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
Die Porsche AG hat im ersten Quartal 2025 weiter entschlosse...
80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
SUZUKI Swiss Racing Cup 2025
Der SUZUKI Swiss Racing Cup, eine der populärsten Motorsport...
Suzuki e Vitara mit bis zu 428 Kilometern Reichweite
Suzuki gibt weitere Details zum neuen e VITARA bekannt. Das ...
Renault Espace und Austral ab sofort bestellbar
Renault öffnet die Bestellbücher für den neuen Espace und de...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
S-Klasse 2025: Mehr Individualität, Intelligenz und Exzellenz
Mercedes-Benz optimiert die S-Klasse mit gezielten Anpassung...
ABT und CUPRA erweitern ihre Zusammenarbeit
CUPRA erweitert seine Zusammenarbeit mit der ABT Sportsline ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren