Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Donnerstag, 9. Oktober 2008 Turbulente Zeiten für Automobilzulieferer

printBericht drucken

Im April 2007 hat Bosch das 150-millionste Bremsregelsystem gefertigt. Im April 2007 hat Bosch das 150-millionste Bremsregelsystem gefertigt.

Der Druck auf die Automobilzulieferer hat im vergangenen Jahr weltweit weiter zugenommen. Die Automobilhersteller werden fordern weitere Kostensenkungen, auf den Rohstoffmärkten wächst der Druck durch steigende Preise. Die Situation wird durch die momentane Finanzmarktkrise - und die Abschwächung der Automobil-Konjunktur - noch verschärft. Trotzdem ist die Profitabilität der Branche im Jahr 2007 weiter gestiegen. Überdurchschnittlich schneiden dabei besonders mittelgrosse Unternehmen in Westeuropa und Japan ab. Allerdings sind viele Zulieferer auf die anstehenden Herausforderungen der kommenden Jahre noch nicht ausreichend vorbereitet. Das sind die zentralen Ergebnisse der "Global Automotive Supplier Study" von Roland Berger Strategy Consultants.

 

"Die Zulieferer erleben zurzeit einen nie da gewesenen Wettbewerbsdruck", sagt Marcus Berret, Partner im Kompetenzzentrum Automotive bei Roland Berger Strategy Consultants. "Steigende Preise für Rohmaterial, Konkurrenz durch Hersteller aus Niedriglohnländern, die Forderung der Autohersteller nach Kostensenkungen, der Ruf nach umweltfreundlichen Innovationen - der Druck kommt von allen Seiten und wird in Zukunft noch weiter zunehmen." Aufgrund der stark nachlassenden Automobilkonjunktur in den vergangenen Monaten sehen sich die Automobilhersteller (OEMs) aktuell gezwungen, ihre Kosten nochmals in Milliardenhöhe zu senken. Für den Rest des Jahres 2008 und für 2009 ist somit keine Besserung der Situation in Sicht.

Profitabilität der Zulieferer industrieweit nach wie vor stabil

Trotz des immer schärfer werdenden Wettbewerbs war die Profitabilität der Automobilzulieferer 2007 insgesamt jedoch weiterhin stabil. Umsatz- und Kapitalrendite sind 2007 im Vergleich zum Vorjahr sogar leicht angestiegen: So lag die EBIT-Marge 2007 industrieweit bei 5,4 Prozent, die Kapitalrendite (ROCE) lag bei 11,9 Prozent und damit nochmals einen Prozentpunkt höher als im Vorjahr. Allerdings verteilt sich dieser Anstieg nicht gleichmässig über die gesamte Industrie: Während Zulieferer aus Europa, Japan und Indien überdurchschnittliche Renditen erzielten, haben Anbieter aus Nordamerika nach wie vor - und erstmals auch Zulieferer aus China - zu kämpfen. Auch bezogen auf die Unternehmensgrösse zeigt sich ein differenziertes Bild: Mittelgrosse Zulieferer entwickelten sich in den vergangenen Jahren besonders positiv, während sowohl viele kleine Anbieter als auch einige Top-20 Zulieferer vermehrt unter Druck gerieten.

Düstere Aussichten für 2008 und 2009

Vor dem Hintergrund der bereits angekündigten Produktionskürzungen bei Fahrzeug- und LKW-Herstellern in Höhe von 10% und mehr im 2. Halbjahr 2008 wird die weltweite durchschnittliche Umsatzrendite bei den Zulieferern für 2008 bei deutlich unter 5% liegen. "Für 2009 könnte ich mir sogar einen Wert um die 4% vorstellen", sagt Marcus Berret. Damit wäre das historisch niedrige Niveau von 2001 erreicht.

Hebel für zukünftigen Erfolg

Die Studie von Roland Berger und Rothschild identifiziert Erfolgsfaktoren für Automobilzulieferer: Auf der Umsatzseite geht es um die Konzentration auf künftige Wachstumsmärkte und -produkte sowie das Produktangebot. Ziel ist ein Marktanteil von 20 bis 30 Prozent in ein bis zwei Marktsegmenten. Gleichzeitig lassen sich in Zukunft nur mit innovativen Produkten überdurchschnittliche Margen erzielen. Die Palette reicht von neuen Antriebskonzepten, etwa neuen Hybrid- und Elektro-Motoren, bis hin zu kompletten neuen Fahrzeugkonzepten. Auf der Kostenseite ist eine optimale globale Aufstellung Voraussetzung für eine führende Position im Wettbewerb. Das gilt nicht mehr nur für die Fertigung, sondern zunehmend auch für Forschung&Entwicklung: Hier verlagern führende Zulieferer nach klar abgrenzbaren Aufgaben wie der Software-Entwicklung nun auch die Entwicklung kompletter Module und Systeme an Niedriglohnstandorte. Die Verwaltungskosten lassen sich etwa durch Standardisierungen und Outsourcing senken.

Viele Zulieferer nicht ausreichend vorbereitet

Insgesamt haben die Zulieferer in der Vergangenheit beachtliche Erfolge erzielt. Auf die neuen Herausforderungen sind viele dennoch noch nicht ausreichend vorbereitet: Die Senkung der CO2-Emissionen ist eine zentrale technische und ökonomische Herausforderung. Für die Zulieferer bedeutet sie Chance und Risiko zugleich. Eine weitere Herausforderung gerade für die europäischen Zulieferer ist der Ausbau des Geschäfts mit asiatischen OEMs. Die Studie zeigt aber, dass der Umsatzanteil mit diesen bei vielen europäischen Zulieferern stagniert und oft noch immer unter 10% liegt.

Artikel "Turbulente Zeiten für Automobilzulieferer" versenden
« Zurück

Letzter Test für die Alpine A390
Kurz vor ihrer Weltpremiere hat Alpine die A390 letzten Härt...
Premiere für vollelektrischen Nissan Micra und Leaf
Nissan setzt seine Elektrifizierungs-Offensive fort: Im Lauf...
Alpine A110 GT4+ für den Kundensport
Neue Evolutionsstufe: Mit der A110 GT4+ bringt Alpine eine n...
Polestar 4: Für die schnelle Reise
Leistungsstark, luxuriös und vollelektrisch – das SUV-Coupé ...
In einer Sekunde Strom für zwei Kilometer?
BYD hat nach eigenen Angaben eine neue Plattform für Elektro...
Type 00 ist ein Beispiel für Jaguar in Bestform
Der Jaguar Type 00 wurde zum ersten Mal seit seiner Marktein...
SEAT mit Rekordbetriebsgewinn für 2024
Die SEAT Gruppe hat am heutigen Donnerstag ihre Finanzergebn...
Jeep-Designer enthüllen Vision für den Avenger 4xe
Der Jeep Avenger 4xe ist ein Meilenstein im B-SUV-Segment un...
Der Morgan fürs Smartphone-Zeitalter
Beim Design bleibt sich die Marke treu, bei Material und Tec...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren