Dienstag, 2. Dezember 2008 Versicherungen bieten Unterstützung für günstige Reparatur
Deutschland: Mit mehr als zwei Millionen bleibt die Zahl der Unfälle von Jahr zu Jahr etwa gleich. Dennoch steigen die Reparaturkosten, weil die Instandsetzung immer komplizierter, die Teile teurer und die Stundensätze in den Werkstätten erheblich ausfallen. Kein Wunder, wenn die Kraftfahrzeugversicherungen dagegenhalten und nach Möglichkeiten zur Kostensenkung suchen.
Dem Autofahrer sollte solch Bemühung um geringere Reparaturkosten eigentlich Recht sein. Schliesslich zahlt er mit seinen Prämien für die Haftpflicht- und die Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung die Zeche für die Unfälle, die in aller Regel andere verursachen. Dennoch kam es gar nicht gut an, als der Verband der Versicherer vor einigen Jahren untersuchte, ob man nicht alte Autos genauso gut mit gebrauchten Teilen wieder in den Zustand bringen könnte, die sie vor dem Unfall hatten. Gebrauchtteile wollte niemand akzeptieren.