Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Donnerstag, 4. Dezember 2008 US-Autobauer brauchen noch mehr Hilfe

printBericht drucken

General Motors Chairman and CEO Rick Wagoner, in front of a Chevrolet Equinox Fuel Cell vehicle.General Motors Chairman and CEO Rick Wagoner, in front of a Chevrolet Equinox Fuel Cell vehicle.

Die drei Automobil-Konzerne General Motors, Ford und Chrysler haben den US-Kongress um neue Kredite von insgesamt 34 Milliarden Dollar gebeten. Bisher war von insgesamt 25 Milliarden Dollar die Rede gewesen. Der Opel-Mutterkonzern General Motors benötigt noch im Dezember eine Finanzspritze von vier Milliarden Dollar. Auch Chrysler braucht die angefragten sieben Milliarden Dollar bis Jahresende.

 

Funktionäre der Autoarbeiter-Gewerkschaft UAW befürchteten eine Insolvenz von General Motors noch vor Weihnachten, falls die Milliarden vom Staat nicht kämen. Das Unternehmen selbst betonte, dass eine Insolvenz unbedingt verhindert werden solle. GM will bis Ende kommenden Jahres Kredite von zwölf Milliarden Dollar, um die Liquidität aufrecht zu erhalten. Bei anhaltender Krise würden noch einmal sechs Milliarden Dollar nötig. Mit Rückzahlungen der Kredite will GM erst im Jahr 2011 beginnen.
Opel hat bereits Mitte November um staatliche Bürgschaften für den Fall einer Insolvenz von General Motors gebeten. Hierüber will die Bundesregierung bis Weihnachten entscheiden. Im November brach der Absatz von GM auf dem US-Markt um 41 Prozent ein, die Verkäufe von Ford fielen um gut 30 Prozent.
Ford legte dem US-Kongress ein Konzept vor, nachdem das Unternehmen durch ein Staatsdarlehen über neun Milliarden Dollar bis 2011 wieder profitabel werden soll. Über die nächsten sieben Jahre sollen 14 Milliarden Dollar investiert werden, um den Benzinverbrauch der Flotte zu senken. Ausserdem will das Unternehmen seine fünf Firmenjets verkaufen. (ar/nic)

Artikel "US-Autobauer brauchen noch mehr Hilfe" versenden
« Zurück

S-Klasse 2025: Mehr Individualität, Intelligenz und Exzellenz
Mercedes-Benz optimiert die S-Klasse mit gezielten Anpassung...
Bigster, mehr Dacia denn je
Bezahlbar, effizient, robust: Bigster bringt die Dacia Marke...
AMAG Gruppe übernimmt die Mehrheit an der autoSense AG
Die AMAG Group AG setzt ihren strategischen Weg zur Förderun...
DS 4 Hybrid 136: Edel, sparsam und dennoch erschwinglich
Mit dem DS 4 hat die Pariser Premiummarke eine Kompaktlimous...
Kia EV6 GT: Mehr Power, neue Optik
Der 2022 eingeführte, preisgekrönte EV6 GT («Word Performanc...
Citroën Berlingo: Familienfreund mit Mehrwert
Hochdachkombis sind bekannt für ihre praktische Vielseitigke...
Range Rover Sport: Mehr Technologie und Komfort
Land Rover präsentiert die dritte Generation des Range Rover...
Mehr Dynamik für den Carrera GT
Porsche hat mit seinem langjährigen Partner Michelin einen n...
Mehr Dacia denn je: der neue Bigster
Im europäischen B-Segment ist Dacia schon jetzt die führende...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren