Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Freitag, 19. Dezember 2008 Das wünschen sich deutsche Autofahrer für 2009

printBericht drucken

Smart E. Photo: UnitedPicturesSmart E. Photo: UnitedPictures

Wenn Sie einen Wunsch frei hätten... Das Online-Autoportal AutoScout24 hat seine Nutzer gefragt, was sie sich für das Jahr 2009 in automobiler Hinsicht wünschen. Ganz oben auf der Liste stehen niedrige Benzinpreise, günstige Gebrauchtwagen-Angebote und mehr Parkplätze in den Innenstädten. Auch umweltfreundliche, benzinsparende Autos - gerne mit alternativem Antrieb - möchten die befragten Autofahrer 2009 noch häufiger sehen.

 

Häufigster Wunsch an die Politik: Niedrige Benzinpreise
Auf dem Wunschzettel für die Politiker stehen niedrige Benzinpreise an erster Position. Obwohl die Preise derzeit so niedrig sind wie schon lange nicht mehr, wünschen sich 44 Prozent aller Befragten für das nächste Jahr noch günstigeren Sprit für ihr Auto. An zweiter Stelle folgt ein ebenfalls in 2008 sehr kontrovers diskutiertes Thema, die Senkung der Kfz-Steuer. Diese nennt fast jeder fünfte Autofahrer als vordringlichsten Wunsch. Für eine am CO2-Ausstoss orientierte Kfz-Steuer plädieren 12 Prozent der Befragten.

- Umweltfreundliche und benzinsparende Fahrzeuge
Die Entwicklung umweltfreundlicher und benzinsparender Fahrzeuge sollten die Autohersteller dringend weiter vorantreiben, denn: Mehr als ein Viertel der befragten Autofahrer (26 Prozent) wünscht sich von den Herstellern Fahrzeuge, die sowohl die Umwelt als auch den Geldbeutel schonen. Auf Platz 2 des Wunschzettels an die Hersteller steht deshalb auch die Entwicklung neuer, alternativer Antriebstechniken - ein Fünftel der Befragten möchte im kommenden Jahr in diesem Bereich mehr Innovationen sehen.

- Mehr günstige Gebrauchtwagen-Angebote von den Händlern
Der Trend zum Gebrauchtwagen scheint sich im kommenden Jahr noch zu verstärken: 41 Prozent der Autofahrer wünschen sich von ihrem Händler vor allem ein grosses Angebot an günstigen Gebrauchtwagen. Und ein grosses Lob von Kundenseite gibt's auch noch: Mit Freundlichkeit und Service in den Autohandelsbetrieben sind die Befragten insgesamt sehr zufrieden, denn nur 8 Prozent hätten gerne freundlichere Verkäufer.

- Besser ausgebildetes Personal in Servicebetrieben und Werkstätten
Mit den Mitarbeitern in Servicebetrieben und Werkstätten sind die Umfrageteilnehmer weitaus weniger zufrieden - knapp ein Drittel der Befragten (30 Prozent) will hier in 2009 vor allem besser ausgebildetes Personal antreffen. An zweiter Stelle stehen längere Öffnungszeiten und flexiblere Termine. Vor allem bei Frauen könnten die Werkstätten mit mehr Flexibilität punkten, denn: Für 28 Prozent der befragten Frauen steht dieser Wunsch an erster Stelle - aber nur für 18 Prozent der Männer.

- Mehr Parkplätze in den Innenstädten
Gerade in der Vorweihnachtszeit sind freie Parkplätze in den Innenstädten ein knappes Gut. So wünscht sich aktuell knapp ein Drittel (31 Prozent) der Befragten mehr Parkplätze in den Innenstädten. An zweiter Stelle auf dem kommunalen Wunschzettel steht die Rodung des "Schilderwalds" (18 Prozent) - hier gilt offenbar: Weniger - und sinnvoller - ist mehr. Mit den Umweltzonen und den unvermeidlichen grünen, gelben und roten Plaketten scheinen die deutschen Autofahrer hingegen ihren Frieden geschlossen zu haben.

- Weniger Drängler auf den Strassen
Fast die Hälfte der befragten Autofahrer (46 Prozent) wünscht sich schliesslich von den anderen Verkehrsteilnehmern mehr Rücksichtnahme. Dicht Auffahren und Drängeln sind also auch im Jahr 2009 definitiv nicht angesagt!

Artikel "Das wünschen sich deutsche Autofahrer für 2009 " versenden
« Zurück

Letzter Test für die Alpine A390
Kurz vor ihrer Weltpremiere hat Alpine die A390 letzten Härt...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
Das zehnte Azubi Car zum 130. Unternehmensjubiläum
Traditionell wird zum Ende eines Ausbildungsjahres an den Šk...
SEAT CUPRA: Wayne Griffiths verlässt das Unternehmen
Wayne Griffiths, CEO von SEAT und CUPRA, wird die SEAT S.A. ...
Premiere für vollelektrischen Nissan Micra und Leaf
Nissan setzt seine Elektrifizierungs-Offensive fort: Im Lauf...
Alpine A110 GT4+ für den Kundensport
Neue Evolutionsstufe: Mit der A110 GT4+ bringt Alpine eine n...
Polestar 4: Für die schnelle Reise
Leistungsstark, luxuriös und vollelektrisch – das SUV-Coupé ...
In einer Sekunde Strom für zwei Kilometer?
BYD hat nach eigenen Angaben eine neue Plattform für Elektro...
Type 00 ist ein Beispiel für Jaguar in Bestform
Der Jaguar Type 00 wurde zum ersten Mal seit seiner Marktein...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren