Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Donnerstag, 1. Januar 2009 Ratgeber: Was sich 2009 für Autofahrer ändert

printBericht drucken

Neue Umweltzonen zum Jahresbeginn 2009. Foto: GTÜNeue Umweltzonen zum Jahresbeginn 2009. Foto: GTÜ

Autofahrer müssen sich 2009 auf zahlreiche Neuerungen einstellen. Die wichtigste ist nach Ansicht des ADAC der neue Bussgeldkatalog, der zum 1. Februar in Kraft treten soll. Vor allem Rasen, Drängeln sowie Alkohol- und Drogenfahrten werden dann deutlich teurer. Schon am 19. Januar kommt mit dem neuen Führerscheinrecht ausserdem das Aus für den so genannten Führerscheintourismus. Ausländische Fahrerlaubnisse gelten dann nicht mehr, wenn zuvor der deutsche Führerschein entzogen wurde.

 

Beim Diesel wird der Bioanteil im nächsten Jahr von fünf auf sieben Prozent erhöht. Experten gehen davon aus, dass der B7 genannte Kraftstoff den Motoren nicht schadet. Neu entwickelte Pkw und leichte Nutzfahrzeuge erhalten ab September 2009 nur noch dann eine Typgenehmigung, wenn sie mindestens die Abgasnorm Euro 5 erfüllen. Die ebenfalls im nächsten Jahr umzusetzende EU-Richtlinie ECE R117 verlangt ausserdem, dass Neureifen deutlich leiser werden.

Am 11. Januar 2009 tritt die so genannte Rom-II-Verordnung in Kraft. Sie regelt, welches Recht bei Verkehrsunfällen im Ausland gilt. Im Wesentlichen soll das Recht des Staates gelten, in dem der Schaden eingetreten ist. Die Umsetzung des EU-Rahmenbeschlusses zur gegenseitigen Anerkennung und Vollstreckung von Geldsanktionen in Deutschland war ursprünglich ebenfalls für 2009 vorgesehen. Derzeit ist allerdings immer noch kein konkreter Umsetzungstermin bekannt.

Zehn weitere Städte führen im kommenden Jahr Umweltzonen ein, die nur mit Fahrzeugen befahren werden dürfen, die eine gültige Schadstoffplakette an der Windschutzscheibe haben. Ab dem 1. Januar werden in Bayern die Städte Augsburg und Neu-Ulm betroffen sein, in Baden-Württemberg gelten die Umweltzonen in den Städten Heilbronn, Herrenberg, Karlsruhe, Pforzheim und Ulm. Ebenfalls ab Jahresbeginn wird auch in Bremen-Mitte eine Umweltzone eingerichtet. Erst zum 15. Februar ziehen dann die Städte Düsseldorf und Wuppertal in Nordrhein-Westfalen nach. Hannover hingegen duldet ab 1. Januar in seinen Umweltzonen keine Fahrzeuge mehr, die nur der rote Plakette an der Windschutzscheibe haben (Schadstoffgruppe 2). Das sind in der Regel Diesel-Fahrzeuge betroffen, die nicht die Euro-3-Norm erfüllen. Betroffen sind nicht zuletzt kleine Handwerksbetriebe mit älterem Fuhrpark.

Die Kraftstoffpreise werden nach Ansicht des Auto Club Europa (ACE) im nächsten Jahr wahrscheinlich nicht noch einmal das hohe Niveau von Mitte 2008 erreichen, dennoch müssen Autofahrer mittelfristig wieder mit steigenden Kosten für Kraftstoff rechnen. Dafür dürfte 2009 für Autokäufer ein gutes Jahr werden. Sie werden laut ACE angesichts der Absatzkrise weiter mit steuerlichen Anreizen und hohen Preisnachlässen zum Konsum animiert. Gemeinsam mit dem Bundesumweltminister plant der Club ein Aktionsprogramm zur Förderung von Fahrgemeinschaften. Damit soll nicht nur das Portemonnaie, sondern auch der Berufsverkehr entlastet werden.

In Italien werden die Bussgelder zum Jahresanfang dem aktuellen italienischen Lebenshaltungskostenindex angepasst. Die durchschnittliche Erhöhung beträgt rund vier Prozent.

Artikel "Ratgeber: Was sich 2009 für Autofahrer ändert" versenden
« Zurück

Letzter Test für die Alpine A390
Kurz vor ihrer Weltpremiere hat Alpine die A390 letzten Härt...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
Premiere für vollelektrischen Nissan Micra und Leaf
Nissan setzt seine Elektrifizierungs-Offensive fort: Im Lauf...
Alpine A110 GT4+ für den Kundensport
Neue Evolutionsstufe: Mit der A110 GT4+ bringt Alpine eine n...
Polestar 4: Für die schnelle Reise
Leistungsstark, luxuriös und vollelektrisch – das SUV-Coupé ...
In einer Sekunde Strom für zwei Kilometer?
BYD hat nach eigenen Angaben eine neue Plattform für Elektro...
Type 00 ist ein Beispiel für Jaguar in Bestform
Der Jaguar Type 00 wurde zum ersten Mal seit seiner Marktein...
SEAT mit Rekordbetriebsgewinn für 2024
Die SEAT Gruppe hat am heutigen Donnerstag ihre Finanzergebn...
Jeep-Designer enthüllen Vision für den Avenger 4xe
Der Jeep Avenger 4xe ist ein Meilenstein im B-SUV-Segment un...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren