Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Dienstag, 13. Januar 2009 Abwrackprämie ruft unterschiedliches Echo hervor

printBericht drucken

Die Bundesregierung will für über neun Jahre alte Autos beim Kauf eines Neu- oder Jahreswagens 2500 Euro Abwrackprämie zahlen. Foto: Auto-Reporter/AvDDie Bundesregierung will für über neun Jahre alte Autos beim Kauf eines Neu- oder Jahreswagens 2500 Euro Abwrackprämie zahlen. Foto: Auto-Reporter/AvD

Die von der Koalition geplante Abwrackprämie für mehr als neun Jahre alte Autos beim Neu-und Jahreswagenkauf ruft ein unterschiedliches Echo hervor. Neben dem Verband der Automobilindustrie begrüssen auch der Verband der Internationalen Kraftfahrzeugimporteure (VDIK), die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) und der Auto Club Europa (ACE) die Initiative. Kritik kam hingegen vom Automobilclub von Deutschland (AvD) und vom Verkehrsclub Deutschland (VCD).

 

Der VDIK sieht die Umweltprämie für Neuwagen ebenso wie die Einführung der CO2 basierten Kfz-Steuer zur Jahresmitte als starken Anreiz, um die Autokonjunktur wieder in Gang zu kriegen. Die Verschrottung von Altautos sei auch umweltpolitisch zu begrüssen, sagte VDIK-Präsident Volker Lange. Der Auto Club Europa wertet die 2500 Euro Prämie ebenfalls als wichtigen Impuls zur Konjunkturstütze. Die Gesellschaft für Technische Überwachung begrüsste den Schritt auch aus Sicherheitsgründen. Das Durchschnittsalter aller Pkw liege heute bei rund achteinhalb Jahren. Mehr als 20 Prozent der Autos seien sogar über 12 Jahre alt Im Schnitt weisen nach GTÜ-Angaben über neun Jahre alte Autos bei der Hauptuntersuchung zehn Mal soviele Mängel auf wie drei Jahre alte Pkw.
Der AvD hingegen bezweifelt, dass die bis Ende 2009 befristete Aktion ausreichend Wirkung zeigt. Zum einen sei die Mehrheit der in Deutschland zugelassenen Pkw ohnehin jüngeren Datums und die meisten Autofahrer daher von der Initiative ausgeschlossen, zum anderen gebe es viele sozialschwache Familien, die sich auch mit Prämie kein neues Auto leisten können. Wesentlich sinnvoller und gerechter wäre nach Ansicht des AvD gewesen, die Kfz- oder Mineralölsteuer zu senken. Davon hätten alle Autofahrer profitiert. Darüber hinaus vermisst der Club eine über Euro 4 hinausgehende Umweltkomponente. Mit der Abwrackprämie werde weder der Kauf besonders kraftstoffsparender noch besonders schadstoffarmer Modelle belohnt. Dies wäre jedoch auch im Hinblick auf die ab 2010 geltenden neuen Stickoxid-Grenzwerte sinnvoll gewesen.
Als "kurzsichtig und umweltpolitisch fatal" bewertet der Verkehrsclub Deutschland den Koalitionsbeschluss. Die Prämie sei an keinerlei Umweltkriterien, sondern lediglich an das Alter des Autos geknüpft. Ein Austausch zwischen alt und neu nach dem Giesskannenprinzip entlaste nicht per se die Umwelt. So unterscheide die Prämie nicht zwischen Benziner mit weniger und Diesel mit mehr Schadtsoffausstoss. Auch bleibe unberücksichtigt, dass manche älteren Modelle immer noch weniger Kraftstoff verbrauchen als viele neuere Fahrzeuge. Die Prämie biete der Industrie keinerlei Anreiz zum Bau noch sparsamerer Fahrzeuge, beklagt der VCD. (ar/jri)

Artikel "Abwrackprämie ruft unterschiedliches Echo hervor" versenden
« Zurück

Skoda beruft Chan Park zum Leiter Interieur-Design
Chan Park hat zum 3. Juni 2024 die Leitung des Bereichs Inte...
Hervorragendes Jahresergebnis für Dacia in der Schweiz
Mit dem kräftigen Zuwachs über das Gesamtjahr setzte sich Da...
BMW M 135i: Leise ruft das M
Wenn in der Automobilwelt ein „M“ geschrieben wird, ist die ...
In Osnabrück ruft der Berg
Bei der 52. Auflage des Internationalen Osnabrücker ADAC-Ber...
Tesla Model Y: Lauwarmes Echo
Es soll das meistgebaute Auto der Marke werden: Das SUV name...
Designstudie hebt Opel-Werte hervor
Opel arbeitet hart daran, zum hocheffizienten Automobilherst...
Audi ruft in Europa 5000 A8 mit V8-TDI-Motor zurück
Bei umfangreichen technischen Überprüfungen hat Audi festges...
Jeep Compass mit hervorragender 4x4-Fähigkeit
Der neue Jeep Compass kombiniert nutzerfreundliche Technolog...
Schlechtwetterlicht von Ford sorgt für hervorragende Sicht
Starke Regenfälle, wie sie in Europa immer häufiger werden, ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren