Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Mittwoch, 25. Januar 2006 Studie sieht chinesische Pkw-Hersteller auf dem Vormarsch

printBericht drucken

Der europäischen und amerikanischen Automobilindustrie steht eine nicht zu unterschätzende Konkurrenz aus China ins Haus. "Westliche Automobilhersteller sollten alles daran setzen, den aktuellen Entwicklungsvorsprung zu halten", erklärte Stefan Gumbrich, Chefberater des IBM Institute for Business Value, die Ergebnisse einer aktuellen Studie. Chinesische Automobilunternehmen würden gegenwärtig nur noch einen Entwicklungsrückstand gegenüber westlichen Anbietern von 10 bis 20 Jahren sehen.

 

Die Studie kommt unter anderem zu dem Ergebnis, dass bereits China Deutschland bereits im kommenden Jahr als weltweit drittgrössten Automobilproduzenten ablösen wird. Um den Vorsprung bei der Kompetenz bei Forschung und Entwicklung beizubehalten, seien nicht nur gut ausgebildete und motivierte Mitarbeiter notwendig, erklärte Gumbrich. Auch andere immaterielle Werte, die Entwicklung des Partner- und Zulieferernetzwerkes sowie die technische Infrastruktur, die diesen Entwicklungsvorsprung sichert, sollten deutsche Automobilhersteller und -Zulieferer ausbauen, sagte er.
Die in den vergangenen Jahren geschlossenen Joint Ventures zwischen chinesischen Herstellern und westlichen Automobilkonzernen würden allerdings von den Experten in den Reihen der chinesischen Automobilhersteller, Zulieferer und der chinesischen Regierung sehr kontrovers beurteilt werden. Vor allem die chinesische Regierung erhofft sich von den existierenden Joint Ventures einen wesentlich weiter gehenden Transfer von Know-how. Westliche Unternehmen seien jedoch "ausgesprochen vorsichtig" was die Weitergabe von Fachwissen anbelangt, insbesondere aus Furcht vor künftiger Konkurrenz aus dem Reich der Mitte.
Patentklau und die Imitation von bereits vorhandenen Fahrzeugen wird allerdings wohl noch eine Weile andauern. "Langfristig dürfte sich die Wertschätzung für geistiges Eigentum in China erst dann festigen, wenn chinesische Hersteller und Zulieferer solches in eigener Initiative erworben haben und auf dieser Grundlage ein besseres Verständnis für die Notwendigkeit des Schutzes entwickeln können", so Gumbrich.

Artikel "Studie sieht chinesische Pkw-Hersteller auf dem Vormarsch" versenden
« Zurück

Dacia Spring seit zwei Jahren auf der Erfolgsspur
Der Dacia Spring hat bei den Mobilitätswünschen der Kundinne...
Seat Umsatz beläuft sich 2022 auf 10,5 Milliarden Euro
Ein starker positiver Trend und der Beginn einer spannenden ...
Audi erreicht Operatives Ergebnis auf Rekordniveau
Der Audi Konzern hat das Geschäftsjahr 2022 mit einem Rekord...
Toyota legt im Verkauf zu
Die Verkaufszahlen von Toyota Motor Europe (TME) stiegen 202...
MaterialLoop testet Kreislaufwirtschaftspotenziale
Mit dem Kooperationsprojekt „MaterialLoop“ geht Audi den näc...
DS 9 E-Tense 4x4 360: Imposanter Auftritt
Frankreich hat mit der DS 9 endlich wieder eine grosse Limou...
Luana Bühler setzt auf den vollelektrischen ID.4
Willkommen im Volkswagen Team, Luana Bühler! Die Schweizer N...
75 Jahre VW in der Schweiz: Es begann mit dem Käfer
Am 29. April 2023 jährt sich die Unterzeichnung des Importve...
Herold Taxi AG St. Gallen vertraut auf Wasserstoff
Am Dienstag 31. Januar durfte Herr Markus Schumacher, Verkau...
Impressum| Kontakt| AGB| Info | Twitter@autotopnews_de| backlink
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren