Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Freitag, 6. März 2009 12. EUROFORUM-Jahrestagung 'IT in der Automobilindustrie'

printBericht drucken

12. EUROFORUM-Jahrestagung 'IT in der Automobilindustrie', 17. und 18. Juni 2009, Mövenpick Hotel Stuttgart Airport12. EUROFORUM-Jahrestagung 'IT in der Automobilindustrie', 17. und 18. Juni 2009, Mövenpick Hotel Stuttgart Airport

Automobilhersteller und Kfz-Zulieferer zeichnen für die kommenden fünf Jahre ein düsteres Bild ihrer Branche: Bis 2013 erwarten sie einer KPMG-Umfrage zufolge geringere Umsätze, mehr Insolvenzen und eine Zunahme von Fusionen und Übernahmen. Es gilt, Kosten zu sparen, auch in der Unternehmens-IT: "Durch Konsolidierung und Standardisierung im IT-Betrieb erzielt man Einspareffekte", erklärte Volkswagen-CIO Klaus Hardy Mühleck jüngst gegenüber dem Handelsblatt. "Die IT-Projekte für die Geschäftsbereiche behalten aber ihre Bedeutung." (Handelsblatt News am Abend, 03.03.2009)

 

Auf der 12. EUROFORUM-Jahrestagung "IT in der Automobilindustrie" kommen am 17. und 18. Juni 2009 in Stuttgart die CIOs von Daimler, MAN und Weidmann Infra sowie IT-Verantwortliche von BMW, Ford Werke, GM Powertrain und AKSys zusammen, um Handlungsoptionen und Chancen zu diskutieren. Das Programm ist abrufbar unter: www.euroforum.de/ots-it-auto09

Wie Daimler-CIO Michael Gorriz auf der Tagung erörtern wird, richtet er seine Strategie an sieben Grundpfeilern aus: Um eine nachhaltige Wertschöpfung zu erreichen, seien ein einheitliches Projekt-Portfolio-Management und eine konsolidierte Applikationslandschaft erforderlich, ebenso IT-Budget- und Ressourcentransparenz, optimierte Geschäfts- und Innovationsprozesse, eine prozessorientierte Organisation sowie die Konzentration auf Mitarbeitergewinnung und -qualifikation.

Hans-Joachim Heister, IT-Bereichsleiter bei den Ford Werken, gibt auf der Veranstaltung eine Einschätzung darüber, wie stark die Krise der Automobilindustrie auch deren IT-Strategien und -Investitionen beeinflussen wird und welchen Beitrag zum Unternehmenserfolg die IT künftig leisten kann.

Auch die MAN AG, eines der führenden Nutzfahrzeug-, Motoren- und Maschinenbauunternehmen Europas, blickt skeptisch auf 2009. Prognosen für das laufende Jahr seien mit grossen Unsicherheiten behaftet, weil die Situation auf den Finanzmärkten und der Konjunkturverlauf noch unklar seien, heisst es in einer Mitteilung. Insgesamt erwarte das Unternehmen 2009 einen geringeren Auftragseingang und einen reduzierten Umsatz. Group-CIO Joachim Dürr gibt auf der EUROFORUM-Tagung Einblicke in die IT-Aufgaben und die Verantwortungs¬verteilung innerhalb des Konzerns, beschreibt die Zusammenarbeit zwischen IT und Einkauf und erläutert, wie er Wertbeiträge umsetzt und misst.

Dr. Florian Büchting stellt die IT-Strategie des Schweizer Unternehmens Weidmann Infra vor: Der Dienstleister unterstützt die Weidmann-Gesellschaften und Dritte in den Bereichen IT, Finanz- und Rechnungswesen, Personalwesen und Technische Dienste. Büchtings Erfahrung: "Unsere Kunden wollen viel und flexible IT, aber diese trotzdem günstig." Auf der Tagung zeigt der CIO, wie er diesen Forderungen entgegenkommt und ob sich sein Vorgehen seit Beginn der Wirtschaftskrise geändert hat.

Innovationsmanagement wird bei BMW auch in Krisenzeiten gross geschrieben. "Der Wandel und die verstärkte Entwicklung neuer Lösungen auf Basis von IT führen zu einer immer grösseren Leistungsfähigkeit der Geschäftsprozesse", so Günter Krieger, Leiter der BMW-IT-Vorentwicklung gegenüber EUROFORUM. "Um diese Entwicklungen zielgerichtet voranzutreiben und die auftretenden Synergien optimal auszuschöpfen, ist das sogenannte aktive IT-Innovationsmanagement, kurz AIM, in der BMW Group verankert worden." Auf Basis von Business- und IT-Anforderungen werde das Angebot an potenziellen IT-Innovationen kontinuierlich beobachtet und hinsichtlich seines Wertbeitrags, der technologischen Reife und seines Einsatzumfangs und -zeitpunktes bewertet. "In diesem Sinne tragfähige Lösungen werden eingesetzt." Auf der EUROFORUM-Tagung stellt Krieger den AIM-Prozess vor.

Über Prozessoptimierungen aus Zulieferer-Sicht, Schwierigkeiten in Lieferbeziehungen und Einsparpotenziale berichtet Günter H. Köster, Director IT und Communication bei AKsys.

Artikel "12. EUROFORUM-Jahrestagung 'IT in der Automobilindustrie'" versenden
« Zurück

Cupra Terramar 2.0 TSI VZ: Kraftprotz mit Charakter
Leistung und Leidenschaft – mit dieser Strategie fährt Cupra...
Letzter Test für die Alpine A390
Kurz vor ihrer Weltpremiere hat Alpine die A390 letzten Härt...
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
Die Porsche AG hat im ersten Quartal 2025 weiter entschlosse...
70 Jahre Alpine – Episode 2: Die Silhouette
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
Vier Schweizer Honda Händler mit Awards ausgezeichnet
Exzellenz als Anspruch: Was im Japanischen mit dem Wort Y...
Defender Awards
Die britische Abenteuermarke Defender will mit der neuen Ini...
Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
Weltpremiere des neuen Lexus ES der 8. Generation
Der völlig neue Lexus ES feiert heute Weltpremiere und läute...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren