Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Donnerstag, 12. März 2009 Prämie-Verlängerung kostet den Staat nichts

printBericht drucken

Der Staat verdient an der Umweltprämie. Deswegen würde eine Verlängerung der staatlichen Umweltprämie die öffentliche Hand kein zusätzliches Geld kosten. Nach Berechnungen des Magazins "Auto Motor und Sport" auf Basis von Daten des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) verdient der Staat sogar an der Umweltprämie. Die Steuermehreinnahmen werden eine Summe von 1,98 Milliarden Euro erreichen und damit deutlich über den Kosten der Prämie von 1,5 Milliarden Euro liegen.

 

Die Einnahmen aus der Mehrwertsteuer der dank der Abwrackprämie verkauften Autos belaufen sich auf rund 1,19 Mrd Euro. Hinzu kommen zusätzliche Einnahmen in Höhe von 790 Mio Euro aus der Gewerbesteuer. Bei den Berechnungen stützt sich das Magazin auf den Wert der bislang durch die Umweltprämie verkauften Neu- und Jahreswagen. So liegt der Wert der in Verbindung mit der Prämie gekauften Neuwagen laut ZDK im Schnitt bei 11'000 Euro, der Wert der Jahreswagen liegt bei 16'500 Euro. Gemessen an den Stückzahlen erreichen Neuwagen einen Anteil von 75 Prozent. Hochgerechnet auf 600'000 Verkäufe nimmt der Staat bei Verkauf von 450'000 Neuwagen rund 790 Millionen Euro Mehrwertsteuer ein. Bei 150'000 verkauften Jahreswagen beläuft sich die Mehrwertsteuer auf 395 Millionen Euro.
Von dem Absatzwachstum profitieren aber auch die Kommunen. Bei einem Gesamtumsatz von 7,43 Milliarden Euro aus
600'000 Autokäufen führt jedes der 39'500 Autohäuser in Deutschland durchschnittlich zusätzlich 20'000 Euro Gewerbesteuer ab, was zusätzliche Steuereinnahmen von 790 Millionen Euro bedeutet. Bei den Berechnungen wurden weitere Extra-Einnahmen aus anderen Steuerarten aufgrund der Umweltprämie nicht berücksichtigt.
Auch nach neuesten Zahlen profitiert Volkswagen am stärksten von der Umweltprämie. Nach Recherchen von "Auto Motor und Sport" hat VW bis Anfang März 90'000 Kaufverträge aufgrund der Abwrackprämie abgeschlossen. Da hinter folgen Skoda mit 49'000 Verträgen, Opel mit 40'000, Fiat mit 30'000, Renault/Dacia mit 30'000 und Ford mit
28'000. Dahinter folgen die Importeure Peugeot, Nissan und Toyota mit jeweils rund 20'000 Verträgen. (ar/Sm,)

Artikel "Prämie-Verlängerung kostet den Staat nichts" versenden
« Zurück

30 neue Karosserieteile für den Jaguar E‑Type
Jaguar Classic erweitert Angebot an Originalteilen für den l...
Honda feiert den Internationalen Tag des Jazz
Honda setzt zum Internationalen Tag des Jazz einen ganz beso...
Renault Group erzielt Umsatz von 11,7 Milliarden Euro
Die Renault Group erzielte im ersten Quartal 2025 einen Konz...
Bigster, mehr Dacia denn je
Bezahlbar, effizient, robust: Bigster bringt die Dacia Marke...
Alpine A110 GT4+ für den Kundensport
Neue Evolutionsstufe: Mit der A110 GT4+ bringt Alpine eine n...
Jeep-Designer enthüllen Vision für den Avenger 4xe
Der Jeep Avenger 4xe ist ein Meilenstein im B-SUV-Segment un...
Toyota überarbeitet den batterieelektrischen bZ4X
Als Leitmodell der Batterie-elektrischen Fahrzeugpalette (BE...
Lotus bringt den Emira als Turbo SE
Lotus ergänzt die Emira-Baureihe um den Turbo SE. Sein 2,0-L...
DVN-Award 2025 für den neuen Opel Grandland
Der neue Opel Grandland setzt mit Top-Technologien wie dem b...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren