Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Freitag, 13. März 2009 Mehr Autos auf Deutschlands Strassen

printBericht drucken

Rinspeed. Photo: UnitedPicturesRinspeed. Photo: UnitedPictures

Trotz Finanz- und Wirtschaftskrise wird der Pkw-Bestand in Deutschland mittelfristig zunehmen. Hauptgründe für den Anstieg von heute (2007) 47 Millionen auf 49,5 Millionen in 2030 ist die zunehmende Motorisierung der Frauen im Allgemeinen sowie der zunehmende Motorisierungsgrad im Alter. Trotz Zunahme alternativer Antriebsformen wie Hybrid-, Elektro- und Wasserstofftechnologie wird der Verbrennungsmotor auch in Zukunft die Hauptantriebsart bleiben. Der Kraftstoffverbrauch wird jedoch weiter sinken. Auch die CO2-Emissionen gehen deutlich zurück. Das ist das Ergebnis der 25. Shell Pkw-Szenarien bis 2030, die Shell unter dem Titel "Fakten, Trends und Handlungsoptionen für nachhaltige Automobilität" in Berlin vorgestellt hat.

 

Bei einem erwarteten Wirtschaftswachstum von durchschnittlich 1,1 Prozent pro Jahr und rückläufiger Bevölkerungszahl (- 3,7 Millionen auf 78,5 Millionen bis 2030) wurden zwei politische Rahmenszenarien unterstellt. Beim Trend-Szenario wird davon ausgegangen, dass die derzeitige Entwicklung im wesentlichen fortgeschrieben wird. Beim Alternativ-Szenario werden strengere Klimaschutzziele zu Grunde gelegt und versucht, deren Auswirkungen auf den Pkw-Verkehr zu quantifizieren. (Letzteres entspricht dem Blueprint-Szenario der Shell energy scenarios to 2050).
Die "automobile Emanzipation" schreitet weiter voran. Die Motorisierung der Frauen insgesamt wird von heute etwa 340 auf gut 430 Pkw je 1000 Frauen ansteigen; sie erreicht in 2030 damit etwa 60 Prozent der männlichen Pkw-Motorisierung. Die Motorisierung der Männer legt nur noch geringfügig von heute knapp 700 auf etwa 715 Pkw je 1000 Männer in 2030 zu.
Die meisten Altersgruppen nehmen ihre Motorisierung von niedrigen in höhere Altersklassen mit. Vor allem Frauen über 50 Jahre legen hier kräftig, ältere Männer immerhin noch leicht zu. Hieraus folgt eine zunehmende Pkw-Motorisierung und Auto-Mobilität im Alter. Die Motorisierung der unter 35-Jährigen ist dagegen weiterhin leicht rückläufig.
Der gesamte Pkw-Bestand steigt von heute 47 auf 49,5 Millionen Fahrzeuge. Daraus ergibt sich ein durchschnittlicher statistischer Motorisierungsgrad über alle Haltergruppen von rund 630 Pkw pro 1000 Einwohner gegenüber heute von gut 570. Um diesen Motorisierungsgrad zu erreichen, bedarf es 3 bis 3,5 Millionen Neuzulassungen pro Jahr.
Die durchschnittlichen Fahrleistungen gehen von heute 12'500 Kilometer auf 11'900 Kilometer pro Pkw in 2030 zurück. Die Gesamtfahrleistung steigt hingegen von heute 588 Mrd. Fahrzeugkilometer auf zunächst 595 Mrd. in 2020 an, geht dann aber bis 2030 auf 590 Mrd. Kilometer zurück. Künftig wird jedoch ein immer größerer Teil der Gesamtfahrleistung von älteren Menschen erbracht werden. Hatten die unter 40-jährigen 1995 noch einen Fahrleistungsanteil von knapp 40 Prozent, werden es 2030 nur noch gut 20 Prozent sein. Umgekehrt wird der Anteil der über 50-jährigen an der Gesamtfahrleistung von 23 Prozent im Jahr 1995 auf 35 Prozent in 2030 steigen.

Artikel "Mehr Autos auf Deutschlands Strassen" versenden
« Zurück

VW-Konzern setzt mehr Fahrzeuge ab
Der Volkswagen-Konzern hat im ersten Quartal 2,1 Millionen F...
Toyota startet Verkauf des vollelektrischen Urban Cruiser
Toyota präsentiert im April den mit Spannung erwarteten, vol...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Subaru Forester: Souverän auf jedem Terrain
Mit weltweit über 5 Millionen verkauften Einheiten ist der F...
S-Klasse 2025: Mehr Individualität, Intelligenz und Exzellenz
Mercedes-Benz optimiert die S-Klasse mit gezielten Anpassung...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren