Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Montag, 23. März 2009 USA-Abwrackprämie: 1000 Dollar weniger für Importeure

printBericht drucken

2010 Chevrolet Camaro LT 2010 Chevrolet Camaro LT

Der amerikanische Kongress hat sich für eine Abwrackprämie nach deutschem Vorbild entschieden – mit zusätzlichem Sahnehäubchen für Käufer einheimischer Produkte. Das Programm "Bares gegen Schwermetall" bietet Besitzern von mindestens acht Jahre alten durstigen Riesenschlitten bis zu 5000 US-Dollar in Gutscheinen, wenn sie sich für einen neuen, verbrauchsgünstigen Wagen entscheiden.

 

Die Aktion soll Impulse für den darbenden Kfz-Verkauf geben und nebenbei die Umwelt entlasten. 1000 US-Dollar der maximal 5000 werden aber nur dann überwiesen, wenn der verbrauchsgünstigere Neuwagen unter dem Markenzeichen eines US-amerikanischen Herstellers verkauft wird. Den ersten Entwurf der Aktion "Cash for clunkers" hatte die mächtige US-Automobilarbeitergewerkschaft UAW torpediert, weil sie ausländischen Anbietern gleichermaßen zugutekomme. Hier hat sich der Kongress nicht am deutschen Vorbild orientiert und erneut protektionistischen Bestrebungen nachgegeben.
Rick Wagoner, Chef von General Motors, begrüsst den Kongressbeschluss, indem er auf die um 15 Prozent gestiegenen Zulassungen in Deutschland hinwies: "Diese Art von Programmen zeigt eine grosse Wirkung und schafft wieder neues Vertrauen bei den Verbrauchern." Ein Ford-Sprecher: "Gewinner sind die Kunden, die Umwelt und die verbesserte Energieunabhängigkeit der USA." UAW-Sprecher Alan Reuther ist besonders stolz darauf, dass die Hilfen "der amerikanischen Wirtschaft und den heimischen Arbeitsplätzen zugutekommen". (ar/PS)

Artikel "USA-Abwrackprämie: 1000 Dollar weniger für Importeure" versenden
« Zurück

Letzter Test für die Alpine A390
Kurz vor ihrer Weltpremiere hat Alpine die A390 letzten Härt...
Premiere für vollelektrischen Nissan Micra und Leaf
Nissan setzt seine Elektrifizierungs-Offensive fort: Im Lauf...
Alpine A110 GT4+ für den Kundensport
Neue Evolutionsstufe: Mit der A110 GT4+ bringt Alpine eine n...
Polestar 4: Für die schnelle Reise
Leistungsstark, luxuriös und vollelektrisch – das SUV-Coupé ...
In einer Sekunde Strom für zwei Kilometer?
BYD hat nach eigenen Angaben eine neue Plattform für Elektro...
Type 00 ist ein Beispiel für Jaguar in Bestform
Der Jaguar Type 00 wurde zum ersten Mal seit seiner Marktein...
SEAT mit Rekordbetriebsgewinn für 2024
Die SEAT Gruppe hat am heutigen Donnerstag ihre Finanzergebn...
Jeep-Designer enthüllen Vision für den Avenger 4xe
Der Jeep Avenger 4xe ist ein Meilenstein im B-SUV-Segment un...
Der Morgan fürs Smartphone-Zeitalter
Beim Design bleibt sich die Marke treu, bei Material und Tec...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren