Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Dienstag, 13. Oktober 2009 GTÜ auf stetigem Wachstumskurs

printBericht drucken

Rainer de Biasi, GTÜ-Geschäftsführer, hatte in Köln gute Zahlen im Gepäck. Foto: GTÜ/auto-reporter.netRainer de Biasi, GTÜ-Geschäftsführer, hatte in Köln gute Zahlen im Gepäck. Foto: GTÜ/auto-reporter.net

Stuttgarter bauen Dienstleistungsangebot weiter aus
Der Bundeskongress der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) hatte geladen, und rund 700 Teilnehmer und 26 Aussteller waren nach Köln gekommen – eine neue Rekordbeteiligung. Ebenso erfreulich, was die Gesellschaft zu verkünden hatte: ein überdurchschnittliches Wachstum. Die Prüf- und Sachsverständigenorganisation hat mit einem Plus von zwei Prozent im ersten Halbjahr dieses Jahres den stärksten Zuwachs aller Überwachungsorganisationen erzielt.

 

Erfolgsfaktoren sind für GTÜ-Geschäftsführer Rainer de Biasi ein vorbildliches Engagement sowie Kundenorientierung der rund 2'000 Prüfingenieure und Partner vor Ort. Den weiteren Anstieg auf über 1,84 Millionen Hauptuntersuchungen im ersten Halbjahr wertete de Biasi als einen deutlichen Vertrauensbeweis der Autofahrer in die qualitäts- und serviceorientierte Prüftätigkeit der GTÜ-Partner. Kundenzufriedenheit zahle sich besonders in wirtschaftlich schwierigen Zeiten aus, ist der Geschäftsführer überzeugt.
Aktuell liegt der Marktanteil Deutschlands grösster Überwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger bei 13,6 Prozent. In den kommenden Monaten soll das Angebot an Dienstleistungen noch weiter ausgebaut werden. Im Fokus steht dabei beispielsweise die Akkreditierung zum "Technischen Dienst". Gerechnet wird auch im zweiten Halbjahr mit einer Zunahme der Hauptuntersuchungen; insgesamt erwartet man rund 3,5 Millionen Fahrzeugprüfungen. In diesem Zusammenhangen erneuert die Überwachungsorganisation ihre Forderung nach einer jährlichen Hauptuntersuchung für alle Fahrzeuge, die älter als neun Jahre sind.
Mit einem Marathonlauf, der noch längst nicht beendet ist, verglich Harald Brockmann, Vorsitzender der GTÜ-Gesellschafterversammlung und Präsident des BVSK in Köln das weitere Aufbrechen von Monopolen der beiden Überwachungsorganisationen TÜV und Dekra. Die Gleichberechtigung von qualifizierten freiberuflichen Dienstleistungen im hoheitlichen Bereich mit den Dienstleistungen, die TÜV und Dekra erbringen, bleibe eine zentrale Forderung der GTÜ. Die Liberalisierung des Prüfwesens in Deutschland sei nie zulasten der Sicherheit gegangen, sondern habe stets für mehr Kundenorientierung gesorgt, betont Brockmann. Eine Feststellung, der Staatssekretär Günter Kozlowski vom Verkehrsministerium NRW zustimmte. Die GTÜ sei hier ein Treiber am Markt, habe eine ganze Menge Positives bewirkt und sich in den letzten 20 Jahren zu einer der grossen und renommierten Überwachungsorganisationen entwickelt. Die Forderung der GTÜ nach endgültiger Liberalisierung der Fahrzeugüberwachung und Begutachtung bezeichnete Kozlowski "nur als folgerichtig".
Jürgen Bönninger von der FSD Fahrzeugsystemdaten GmbH (einer von allen Überwachungsorganisationen getragen Gesellschaft) hob die Bedeutung der Prüfung elektronischer Systeme im Rahmen einer erweiterten HU hervor. Ohne regelmässige Prüfung sei die Wirksamkeit und damit das Unfallvermeidungspotenzial der Sicherheitsfunktionen im Auto in Gefahr. Rund 70 Prozent aller Unfälle ließen sich zudem verhindern, wenn alle Fahrzeuge mit den neuesten Fahrsicherheitssystemen ausgerüstet wären, so Bönninger. (ar/arie)

Artikel "GTÜ auf stetigem Wachstumskurs" versenden
« Zurück

Toyota startet Verkauf des vollelektrischen Urban Cruiser
Toyota präsentiert im April den mit Spannung erwarteten, vol...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Subaru Forester: Souverän auf jedem Terrain
Mit weltweit über 5 Millionen verkauften Einheiten ist der F...
Strafzölle auf Autoexporte in die USA
US-Präsident Donald Trump hat seine Drohung wahrgemacht und ...
Neuauflage der Markenlegende: Renault 5 Turbo 3E
Wiedergeburt einer Legende: Mit dem vollelektrischen Renault...
Renault Megane E-Tech electric aufgewertet
Bühne frei für den neuen Renault Megane E-Tech electric: Das...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren