Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Donnerstag, 2. März 2006 Steht VW-Chef Pischetsrieder zum Abschuss frei?

printBericht drucken

Ankunft des 1-Liter-Autos mit Dr. Ferdinand Piëch und Dr. Bernd Pischetsrieder vor dem Congress Centrum Hamburg am 15. April 2002Ankunft des 1-Liter-Autos mit Dr. Ferdinand Piëch und Dr. Bernd Pischetsrieder vor dem Congress Centrum Hamburg am 15. April 2002

Was VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch in einem Interview über die Zukunft von Bernd Pischetsrieder äusserte, ist scheinheilig. Er werde ihn bei der Abstimmung unterstützen, behauptet der Vorgänger des derzeitigen VW-Bosses laut der Südwest Presse, aber die bösen Arbeitnehmer nicht.

 

Piëch hat mit diesen Worten seinen obersten Angestellten - salopp - formuliert zum Abschuss frei gegeben. Die Zukunft des Bayern in Diensten der Niedersachsen dürfte schon bald Vergangenheit sein. Dabei muss Pischetsrieder jetzt nur ausbaden, was ihm sein Macht und Detail besessener Vorgänger eingebrockt hat. Denn Piëchs Hang zu Luxusmarken und sein Drang zur Technik in Vollendung ist teuer erkauft. Einerseits dadurch, dass viel Geld investiert werden musste, das andernorts fehlt. Andererseits dadurch, dass er sich die Zustimmung zu den ehrgeizigen Plänen bei den Belegschaftsvertretern mit grosszügigen Zugeständnissen bei Entlohnung und Arbeitszeit teuer ausgehandelt haben soll. Nicht umsonst produziert VW viel teuerer als die Besten der Branche. Piëch hat mit seinem Interview gezeigt, wie wichtig es für die deutsche Unternehmenskultur ist, dass Vorstandschefs bei ihrem Ausscheiden nicht automatisch zum Oberaufseher werden. Wie will da der Nachfolger unbelastet und unabhängig mit den Entscheidungen seines Vorgängers umgehen? Auch der Österreicher sollte über seine Zukunft nachdenken.

Artikel "Steht VW-Chef Pischetsrieder zum Abschuss frei?" versenden
« Zurück

Sven Schuwirth zum neuen COO von CUPRA ernannt
Ein neues Gesicht in der CUPRA Führungsriege: Sven Schuwirth...
75 Jahre Porsche: Wie die Schweiz zum Geburtshelfer wurde
Ferry Porsche wusste genau, was er wollte. „Ich konnte den W...
Volkswagen zum 23. Mal als Nr. 1 bestätigt
Die Marke Volkswagen führte auch 2022 mit insgesamt 25’420* ...
Neuer VW ID.3 steht in den Startlöchern
Im kommenden Frühjahr präsentiert Volkswagen den neuen ID.3 ...
Zum Jubiläum: BMW 3.0 CSL
Zum Abschluss ihres Jubiläumsjahrs präsentiert die BMW M Gmb...
Kia Niro HEV: Premium zum attraktiven Preis
Mit einer konsequenten Elektrifizierungs-Strategie reitet Ki...
Dodge Challenger zum SEMA-Auto des Jahres gewählt
Die Marken Dodge, Jeep und Ram sahnten bis gestern bei der d...
Alfa Romeo Giulia und Stelvio schliessen zum Tonale auf
Alfa Romeo passt zum neuen Modelljahr das Design von Giulia ...
Renault 5 Turbo 3E: Zum Driften geboren
Elektrisierende Hommage an die spektakulärsten Renault Sport...
Impressum| Kontakt| AGB| Info | Twitter@autotopnews_de| backlink
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren