Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Montag, 3. Juli 2006 Briten setzen auf Sportwagen

printBericht drucken

TVR SagarisTVR Sagaris

Mit dem Konkurs von MG/Rover vor rund einem Jahr sind beim letzten grossen britischen Automobilhersteller die Lichter ausgegangen. Die übrigen grossen Auto-Schmieden der Insel gehörten zu diesem Zeitpunkt schon längst ausländischen Konzernen: Jaguar, Land Rover und Aston Martin sind in den Händen von Ford, der US-Konzern General Motors verwandelte die alte englische Firma Vauxhall zu einem Opel-Montagewerk, VW übernahm die Edelmarke Bentley und die deutsche BMW Group schluckte Rolls-Royce und Mini.

Noble M12 GTO
Noble M12 GTO
Bristol
Bristol
Morgan Aeromax
Morgan Aeromax
Lotus Elise
Lotus Elise
 

Doch die Briten wollen sich nicht damit abfinden. Schon immer gab es eine Menge kleiner Werkstätten, die mit Motoren grosser Autokonzerne, Kunststoff-Karosserien und ausgefallenen Ideen in kleinen Serien höchst unterschiedliche Autos bauen. Die britische Auto-Industrie lebt also weiter, wenn auch eine Stufe kleiner, aber umso vielfältiger. Besonders beliebt sind die so genannten Anglo-Americans mit der Mechanik von amerikanischen Autos und V8-Motoren. Zu den ältesten englischen Marken gehört Morgan. 1910 von der Familie Morgan gegründet, befindet sich diese kleine Firma immer noch in Familienbesitz. Vor dem Zweiten Weltkrieg hatte sich die Firma auf den Bau von Dreiradwagen spezialisiert. Erst nach 1949 erschien ein vierrädriger Morgan, ein spartanischer Zweisitzer mit Türen, langer Motorhaube und Reserverad auf dem Heck. Bis zum aktuellen Modell Aero spielt Holz als tragendes Gerüst für den Karosserieaufbau eine wichtige Rolle. Als nächstes wollen die Briten im Jahr 2008 das Coupé Aeromax in einer Kleinserie von 100 Exemplaren auf den Markt bringen.
Nach wie vor existiert die Firma Bristol Cars als kleiner Hersteller von Elitefahrzeugen. Bristol war ursprünglich Flugzeughersteller. Aus dem BMW 326 entwickelte Bristol selbstständig Limousinen, später Coupés auf BMW-Basis, übernahm 1954 sogar zeitweise den 2,6-Liter-V8-Motor der Münchner, schwenkte aber später auf Chrysler-Technik über. Noch heute offeriert Bristol den Blenheim 3 und den Fighter mit Acht- und Zehnzylinder-Motoren von Chrysler sowie Aluminium-Karosserie.
Eine ganze Liste von unterschiedlichen Eigentümern hatte die in Blackpool beheimatete Firma TVR, die nach üblichem Muster Sportwagen schuf: Grossserientechnik und Kunststoff-Aufbau. 1954 erstmals auf dem Markt, erzielte TVR mit seinen 1,6-Liter-Fahrzeugen mit Ford-GB-Mechanik manchen Ruhm über England hinaus. Mitte der 70er Jahre verschwand TVR ganz und gar, tauchte 2005 aber mit neuen Besitzern und neuen Modellen wieder auf. Ganz ähnlich erging es der Marke Marcos: 1959 schuf sie einen aufregend geformten Sportwagen mit Ford-Motor. In den Wirren der weltweiten Benzinkrise Mitte der 70er Jahre verschwand Marcos und hat im vergangenen Jahr mit neuen Eigentümern in Blackpool einen neuen Start gewagt.
Zu den alteingesessenen britischen Automobil-Unternehmen zählt auch Lotus. Schon zu seinen Lebzeiten wurde Lotus weltberühmt durch den Seven - er wurde der Stammhalter aller spartanischen Sportwagen. Allerdings befindet sich die Marke nicht mehr in britischem Besitz: 1986 wurde Lotus von General Motors aufgekauft und 1996 an die malaysische Autofirma Proton weitergereicht.
In maltesischer Hand befindet sich inzwischen die Firma AC Motors. Sie entwarf Mitte der 50er Jahre den Cobra, einen leichten Zweisitzer mit Kunststoff-Karosse und einem bärenstarken 4,6-Liter-Achtzylinder. Einige Jahre gehörte AC zu Ford-USA, im Herbst 1992 ging die Firma wieder in Privatbesitz zurück, im Juli 2002 wurde sie von der AC Motor Holding mit Sitz in Malta übernommen.
Doch es wachsen auf der britischen Insel auch neue Firmen nach. Beispielsweise erschien Noble im Jahr 2005 mit dem M 12 GTO, einem Coupé mit Frontmotor und Hinterradantrieb sowie einem 3,0-Liter-Sechszylinder mit 357 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 270 km/h. Neu auf dem Markt ist auch die Firma Westfield, die den legendären Lotus Seven nachbaut - die britischen Autohersteller sind einfach nicht totzukriegen.

Artikel "Briten setzen auf Sportwagen" versenden
« Zurück

Toyota startet Verkauf des vollelektrischen Urban Cruiser
Toyota präsentiert im April den mit Spannung erwarteten, vol...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Subaru Forester: Souverän auf jedem Terrain
Mit weltweit über 5 Millionen verkauften Einheiten ist der F...
Strafzölle auf Autoexporte in die USA
US-Präsident Donald Trump hat seine Drohung wahrgemacht und ...
Neuauflage der Markenlegende: Renault 5 Turbo 3E
Wiedergeburt einer Legende: Mit dem vollelektrischen Renault...
Renault Megane E-Tech electric aufgewertet
Bühne frei für den neuen Renault Megane E-Tech electric: Das...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren