Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Montag, 3. Juli 2006 Abschleppen lohnt sich nur mit Partnern

printBericht drucken

ADACADAC

Wer sich als Autohausbesitzer heute in der Abschlepp- und Bergungsbranche ein neues Standbein erschliessen will, muss zunächst einmal kräftig investieren: Ohne qualifiziertes Personal und leistungsfähige Bergungsfahrzeuge braucht man nach den Erfahrungen von Abschlepp-Profis erst gar nicht an den Start zu gehen. Doch selbst wenn richtig investiert wird, ist der wirtschaftliche Erfolg noch lange nicht gesichert.

 

3,75 Millionen Pannen hat im vergangenen Jahr beispielsweise allein der ADAC auf deutschen Strassen betreut. 1,2 Millionen dieser Aufträge gingen an die Partnerbetriebe des Verkehrsclubs, der heute zusammen mit Versicherern, Assistancen, Herstellern und weiteren Verkehrsclubs einen Grossteil der Abschleppaufträge in Deutschland verteilt. Und somit überrascht auch nicht, dass der erste Vorsitzende des Verbands der Bergungs- und Abschleppunternehmer, Volker Grandjean, im AUTOHAUS-Interview keinen Zweifel daran aufkommen lässt, dass für Einsteiger im Pannen- und Abschleppservice ohne entsprechende Rahmenverträge mit einem oder mehreren den Markt bestimmenden Unternehmen kaum Chancen auf wirtschaftlichen Erfolg bestehen. Wer sich neu im Markt etablieren wolle, könne dies nur über den Preis tun. Doch habe die anhaltende Konsolidierungsphase auf diesem Feld längst jeden Spielraum genommen.
Anhand verschiedener Beispielunternehmen berichtet das Fachmagazin AUTOHAUS in seiner aktuellen Ausgabe über unterschiedliche Erfahrungen und Konzepte, die Anforderungen, die sich aus den Rahmenverträgen für die Autohäuser ergeben, sowie über die Vergabepraxis und den Kampf um die Rendite im Berge- und Abschleppgeschäft.

Artikel "Abschleppen lohnt sich nur mit Partnern" versenden
« Zurück

Cupra Terramar 2.0 TSI VZ: Kraftprotz mit Charakter
Leistung und Leidenschaft – mit dieser Strategie fährt Cupra...
Vier Schweizer Honda Händler mit Awards ausgezeichnet
Exzellenz als Anspruch: Was im Japanischen mit dem Wort Y...
Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Suzuki e Vitara mit bis zu 428 Kilometern Reichweite
Suzuki gibt weitere Details zum neuen e VITARA bekannt. Das ...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
Elroq RS mit 250 kW vorgestellt
Sechs Monate nach der Weltpremiere des komplett neuen elektr...
Hyundai Nexo mit neuer Designsprache
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren