Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Dienstag, 31. Oktober 2006 Weniger deutsche Teile in deutschen Autos

printBericht drucken

Volkswagen CrossGolf. Foto: Auto-ReporterVolkswagen CrossGolf. Foto: Auto-Reporter

In deutschen Autos stecken immer weniger Teile, die auch in Deutschland hergestellt wurden. Das ist das Ergebnis einer Studie des Center of Automotiv Research (CAR) von Ferdinand Dudenhöffer in Gelsenkirchen. So sei im Bestseller Golf maximal 50 Prozent der Teile aus Deutschland, in einem Ford Fiesta seien es 45 Prozent, eine Mercedes E-Klasse komme dank des in Deutschland gefertigten Motors auf 65 Prozent. Ähnlich hoch ist der Anteil mit 60 Prozent der Teile beim VW Passat.

 

Grund sei die zunehmende Zahl von Motoren und Teilen, die wegen günstigeren Fertigungskosten in andren Ländern entstehen. Als Beispiel nannte CAR Osteuropaals alternativen Produktionsstandort. So stammen beim Audi TT, der in Ungarn gebaut wird, gerade einmal 30 Prozent der Teile aus Deutschland. Eine Mercedes M-Klasse, die in den USA gebaut wird, kommt auf 35 Prozent genau wie ein Porsche Cayenne oder ein Opel Corsa, so die Studie.

Artikel "Weniger deutsche Teile in deutschen Autos" versenden
« Zurück

Letzter Test für die Alpine A390
Kurz vor ihrer Weltpremiere hat Alpine die A390 letzten Härt...
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
Die Porsche AG hat im ersten Quartal 2025 weiter entschlosse...
70 Jahre Alpine – Episode 2: Die Silhouette
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren