Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Sonntag, 26. November 2006 Studie zum Weltmarkt für Low Cost Cars

printBericht drucken

Toyota AygoToyota Aygo

Mit ihrer Studie "The early bird catches the worm" (Wer zuerst kommt, mahlt zuerst) liefern die Automobilexperten von Roland Berger Strategy Consultants eine umfassende Analyse des globalen Markts für so genannte Low Cost Cars (LCC), also Autos im untersten Preissegment.

Dacia Logan: Ein vollwertiger Kombi schon ab 12'700 Franken.
Dacia Logan: Ein vollwertiger Kombi schon ab 12'700 Franken.
 

Seit Jahrzehnten bauen Autohersteller kleine und preiswerte Autos. Durch die positive Wirtschaftsentwicklung in verschiedenen Regionen der Welt steigt die Nachfrage nach diesen Fahrzeugen. So erlebt die
Automobilindustrie derzeit eine stille Revolution.
Die preisgünstigen Kleinwagen sind erfolgreich, weil sich viele Verbraucher in den USA und Europa keine teuren Neuwagen mehr leisten möchten oder können. Sie suchen einfache und preiswerte Autos. In den aufstrebenden Schwellenländern hingegen steigt die Kaufkraft der Verbraucher stark an. Damit können sich viele Menschen erstmals überhaupt ein Auto leisten.
Ein Expertenteam des globalen Automotive Competence Centers von Roland Berger Strategy Consultants hat sich in einer aktuellen Studie mit dem LCC-Segment beschäftigt. In den USA zählen dazu Fahrzeuge, die weniger als 10'000 US-Dollar kosten, in anderen Märkten unter 10'000 Euro. Das Team schätzt, dass bis 2012 18 Millionen Fahrzeuge in dieser Preisklasse verkauft werden. Mit einem Wachstum von vier Millionen Fahrzeugen in den nächsten sechs Jahren wird sich das LCC-Segment sehr viel dynamischer entwickeln als der globale Automobilmarkt.
Die Roland Berger-Experten haben das LCC-Segment in Europa, Japan, China, Indien, Brasilien, Russland, Südkorea und den USA untersucht. Ihr Ergebnis: China und Indien werden absolut am stärksten wachsen, aber auch etablierte Märkte wie Nordamerika werden von der Revolution erfasst. Die Autokäufer in Nordamerika können sich auf ein grösseres Angebot an Billigmodellen freuen. Das gilt auch für Europa, wo jedes Jahr bereits 5,5 Millionen preisgünstige Neuwagen verkauft werden.
Besonders LCC-Hersteller in China und Indien möchten den nordamerikanischen und europäischen Markt für sich erschliessen. Dort werden die neuen Marken aus den aufstrebenden Schwellenländern einen Teil des Wachstums für sich verbuchen.
Toyota, Volkswagen und Renault möchten den Autoren zufolge in dieses Segment einsteigen, auch wenn es schwierig ist, dort Gewinne zu erzielen. Die Studie zeigt zudem die Erfolgsfaktoren, um preiswerte Kleinwagen effektiv und profitabel auf den Markt zu bringen. Eine attraktive Marke und guter Kundenservice sind im Einstiegssegment nach Einschätzung der Berater von entscheidender Bedeutung.

Artikel "Studie zum Weltmarkt für Low Cost Cars" versenden
« Zurück

Letzter Test für die Alpine A390
Kurz vor ihrer Weltpremiere hat Alpine die A390 letzten Härt...
Das zehnte Azubi Car zum 130. Unternehmensjubiläum
Traditionell wird zum Ende eines Ausbildungsjahres an den Šk...
Premiere für vollelektrischen Nissan Micra und Leaf
Nissan setzt seine Elektrifizierungs-Offensive fort: Im Lauf...
Alpine A110 GT4+ für den Kundensport
Neue Evolutionsstufe: Mit der A110 GT4+ bringt Alpine eine n...
Polestar 4: Für die schnelle Reise
Leistungsstark, luxuriös und vollelektrisch – das SUV-Coupé ...
In einer Sekunde Strom für zwei Kilometer?
BYD hat nach eigenen Angaben eine neue Plattform für Elektro...
Type 00 ist ein Beispiel für Jaguar in Bestform
Der Jaguar Type 00 wurde zum ersten Mal seit seiner Marktein...
SEAT mit Rekordbetriebsgewinn für 2024
Die SEAT Gruppe hat am heutigen Donnerstag ihre Finanzergebn...
Jeep-Designer enthüllen Vision für den Avenger 4xe
Der Jeep Avenger 4xe ist ein Meilenstein im B-SUV-Segment un...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren