Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Dienstag, 13. Februar 2007 Klimapolitik: Spritsparende Autos fördern

printBericht drucken

Passat Variant BlueMotion Passat Variant BlueMotion

In der Diskussion um die Reduzierung des Kohlendioxid-Ausstosses durch den Strassenverkehr fordert der ADAC die Politik auf, auf populistische Schnellschüsse zu verzichten. Notwendig sei vielmehr eine mit Augenmass angelegte Klimapolitik, bei der nicht das Auto als alleiniger Verursacher von Kohlendioxid an den Pranger gestellt werde. Tatsächlich hat der Autoverkehr in Deutschland lediglich einen Anteil von zwölf Prozent am CO2-Ausstoss. Nach Ansicht des Clubs führen die jüngsten Vorschläge, wie die Streichung der Steuerprivilegien von Dienstwägen oder die Einführung von Bussgeldern für den bei Dienstreisen der Bundesregierung entstandenen CO2-Ausstoss, nicht zu der notwendigen Versachlichung des Themas.

 

Im Vordergrund sollten Massnahmen stehen, die die Nachfrage nach spritsparenden Fahrzeugmodellen weiter fördern. Eine am CO2-Verbrauch orientierte Kfz-Steuer hat nach Überzeugung des ADAC das grösste Potenzial, zu einer raschen ökologischen Erneuerung des Kfz-Bestandes beizutragen. Die im Zuge der Katalysator-Einführung an den Schadstoffklassen orientierte Kfz-Steuer konnte dies in der Vergangenheit eindrucksvoll beweisen. Ein neues Steuersystem, wie es der Club bereits vor zwei Jahren der Politik vorgestellt hat, könnte schlank und ohne grossen Verwaltungsaufwand realisiert werden. Es wäre wettbewerbsneutral und würde sowohl den Anbietern als auch den Verbrauchern die volle Wahlfreiheit über Angebot und Nachfrage lassen. Der umwelt- und finanzpolitische Lenkungseffekt würde bei einer am Verbrauch orientierten Kfz-Steuer erhalten bleiben.

Artikel "Klimapolitik: Spritsparende Autos fördern" versenden
« Zurück

Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
AMAG Gruppe übernimmt die Mehrheit an der autoSense AG
Die AMAG Group AG setzt ihren strategischen Weg zur Förderun...
Lamborghini mit mehr als 10.000 ausgelieferten Autos
Automobili Lamborghini hat das Geschäftsjahr 2023 mit dem be...
Mit diesen Autos hätte man 2023 viel Geld verdient
Ein Jahr lang Ferrari fahren und dabei noch 200.000 Euro ver...
Suzuki hat weltweit mehr als 80 Millionen Autos verkauft
Die Suzuki Motor Corporation erreicht den nächsten Meilenste...
Autostudie: Comeback der Benziner
Die Targobank hat Deutschlands Autofahrerinnen und Autofahre...
Renault steigert Verkauf von E-Tech-Autos
Renault verkaufte 2022 in der Schweiz 11'185 Fahrzeuge (vs. ...
Renault Group auf dem Pariser Autosalon
Die Renault Group mit den Marken Renault, Dacia, Alpine und ...
Suzuki investiert in Entwicklung fliegender Autos
Um neue Mobilitätslösungen zu entwickeln, beteiligt sich die...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren