Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Mittwoch, 12. Januar 2022 Porsche liefert mehr als 300.000 Fahrzeuge aus

printBericht drucken

Stärkstes Auslieferungsergebnis in der Unternehmensgeschichte: Porsche hat im Geschäftsjahr 2021 weltweit 301.915 Fahrzeuge an Kunden übergeben. Damit erreichte der Sportwagenhersteller ein Plus von elf Prozent gegenüber dem Jahr 2020. Alle weltweiten Vertriebsregionen trugen zu dem Wachstum bei. Den größten Zuwachs erzielte Porsche auf dem amerikanischen Kontinent. China bleibt der größte Einzelmarkt.

 

Taycan-Auslieferungen mehr als verdoppelt
Die Modelle mit der größten Nachfrage waren auch in 2021 die SUVs der Marke: 88.362 Kunden nahmen ein Fahrzeug vom Typ Macan entgegen. Auf Platz zwei folgte der Cayenne mit 83.071 ausgelieferten Einheiten. Eine herausragende Steigerung erzielte der vollelektrische Porsche Taycan: Das Fahrzeug ging an 41.296 Kunden, wodurch sich die Auslieferungen gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelten. So häufig wie noch nie wurde auch die Sportwagenikone 911 ausgeliefert: 38.464 Einheiten. Der Panamera kam auf 30.220 Auslieferungen. Die Modelle 718 Boxster und 718 Cayman nahmen 20.502 Kunden entgegen.

Weltweit anhaltend starke Nachfrage
Porsche konnte seine Auslieferungen in allen weltweiten Vertriebsregionen steigern. Ein besonders deutliches Plus verzeichneten die USA. Dort wurden 22 Prozent mehr Fahrzeuge ausgeliefert als im Vorjahr. Insgesamt nahmen 70.025 US-Kunden ein Modell der umfangreichen Produktpalette entgegen. Auf dem gesamten amerikanischen Kontinent kam Porsche in Summe auf 84.657 Auslieferungen – ebenfalls ein Zuwachs von 22 Prozent. China bleibt der größte Einzelmarkt des Sportwagenherstellers und erzielte mit einer Steigerung von acht Prozent gegenüber dem bisherigen Rekordjahr 2020 erneut ein hervorragendes Gesamtergebnis. In Summe wurden 95.671 Fahrzeuge an chinesische Kunden ausgeliefert – trotz der Herausforderungen durch Lieferengpässe. Insgesamt hat Porsche in Asien-Pazifik, Afrika und Nahost 131.098 Fahrzeuge übergeben, acht Prozent mehr als im Jahr 2020.

Im Heimatmarkt Deutschland ist die Nachfrage ebenfalls gestiegen: Porsche lieferte 28.565 Fahrzeuge aus, was einem Zuwachs von neun Prozent entspricht. Insgesamt wurden in Europa 86.160 Fahrzeuge an Kunden übergeben – sieben Prozent mehr als in 2020. Auffällig ist dabei insbesondere die hohe Rate der elektrifizierten Sportwagen. Knapp 40 Prozent der im Jahr 2021 ausgelieferten Porsche in Europa waren elektrifiziert – also Plug-in-Hybride oder vollelektrisch. „Das Gesamtergebnis ist sehr vielversprechend und zeigt: Die Strategie zur weiteren Elektrifizierung unserer Flotte geht auf und entspricht der Nachfrage und den Präferenzen unserer Kunden. Zugleich sind Stückzahlen für uns nicht ausschlaggebend. Vielmehr wollen wir für exklusive und einzigartige Kundenerlebnisse stehen und werden diese weltweit weiter ausbauen“, sagt Detlev von Platen.



PORSCHE AG

Auslieferungen Januar - Dezember
2020 2021 Differenz
Weltweit 272.162 301.915 +11%
Europa 80.892 86.160 +7%
Deutschland 26.152 28.565 +9%
Amerika 69.629 84.657 +22%
USA 57.294 70.025 +22%
Asien-Pazifik, Afrika und Nahost 121.641 131.098 +8%
China 88.968 95.671 +8%

Artikel "Porsche liefert mehr als 300.000 Fahrzeuge aus" versenden
« Zurück

Noch mehr V8-Power im Range Rover
Der Range Rover: das Sinnbild für modernen Luxus und seit vi...
Neue Technologien, mehr Komfort: Volkswagen Touareg
Volkswagen wertet die dritte Generation des Touareg mit eine...
VW Jubiläumsausstellung ist eröffnet
Am 29. April 2023 jährte sich die Unterzeichnung des Importv...
ID.7 GTX: Limousine mit mehr Leistung und Allradantrieb
Vor drei Wochen hat Volkswagen den neuen ID.7 als vollelektr...
Porsche 718 Spyder RS krönt Mittelmotor-Familie
Porsche krönt die Mittelmotor-Modellreihe 718 mit einem Spor...
A290_ß gibt Ausblick auf künftigen Elektro-Sportwagen
Mit dem Showcar A290_ß gibt Alpine einen Ausblick auf seinen...
Porsche startet stark ins Jubiläumsjahr
Die Porsche AG ist mit großem Erfolg in das erste Jahr nach ...
VW seit 75 Jahren in der Schweiz: Sonderausstellung
Die Unterzeichnung des Importvertrags zwischen Volkswagen un...
Skoda mit sechs neuen Elektrofahrzeugen bis 2026
Škoda Auto beschleunigt seine Elektromobilitätskampagne und ...
Impressum| Kontakt| AGB| Info | Twitter@autotopnews_de| backlink
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren