Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Montag, 18. Juli 2022 Int. Automobilmärkte mit durchwachsenem Halbjahr

printBericht drucken

Die internationalen Automobilmärkte zeigen im ersten Halbjahr ein durchwachsenes Gesamtbild. Noch immer belasten gestörte Wertschöpfungs- und Logistikketten Märkte und Produktion. Besonders der Halbleitermangel wirkt limitierend. Der Krieg in der Ukraine sorgt vorrangig in Europa weiterhin für Verunsicherung. Die hohe Preisdynamik in den USA und in Europa belasten die Märkte zusätzlich.

Der europäische Pkw-Markt (EU27, EFTA & UK) hat im ersten Halbjahr ein Volumen von 5,6 Mio. Pkw erreicht und lag somit 14 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Die fünf großen europäischen Einzelmärkte verzeichneten dabei jeweils zweistellige Rückgänge der Verkäufe: in Deutschland und Spanien um elf Prozent zurück, im Vereinigten Königreich um zwölf Prozent, in Frankreich um -16 Prozent etwas stärker, Italien musste die größten Rückgänge verkraften (-23 Prozent).

 

Im Juni lagen die Neuzulassungen in Europa bei knapp 1,1 Mio. Pkw und damit fast 17 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat.

Auf dem US-Light-Vehicle-Markt (Pkw und Light Trucks) wurden im ersten Halbjahr 6,8 Mio. fabrikneue Fahrzeuge verkauft (-18 Prozent). Dabei gingen die Verkäufe von Pkw um 25 Prozent zurück und reduzierten sich damit stärker als die Verkäufe von Light Trucks (-16 Prozent). Letztere machten zuletzt rund 79 Prozent des Gesamtmarktes aus.

Im Juni lag der Absatz mit 1,1 Mio. Light Vehicle 13 Prozent unterhalb des Vorjahresniveaus.

Der chinesische Pkw-Markt ist in der ersten Jahreshälfte um knapp vier Prozent gewachsen. In den ersten sechs Monaten wurden insgesamt 10,2 Mio. Pkw verkauft. Dabei lag der Absatz im Juni mit 2,2 Mio. Neufahrzeugen (+42 Prozent) auf einem neuen Juni-Rekordwert. Hier materialisierte sich u.a. die hohe Nachfrage, die sich während der Lockdowns in den vergangenen Monaten aufgestaut hatte.

In Japan ist der Pkw-Absatz im ersten Halbjahr gegenüber dem Vorjahresvergleich um 16 Prozent zurückgegangen. Im Juni erreichten die Verkäufe ein Niveau von 268.100 Pkw, etwa zehn Prozent weniger als im Juni des Vorjahres.

Der russische Light-Vehicle-Markt hat aufgrund der verhängten Sanktionen in der ersten Jahreshälfte einen deutlichen Einbruch verzeichnet. In den ersten sechs Monaten wurden 370.200 Light Vehicle verkauft, 57 Prozent weniger als im ersten Halbjahr 2021.

Im Juni lag der Absatz mit 29.900 Light Vehicle um 82 Prozent unter dem Vorjahresniveau.

Der indische Pkw-Markt hat im bisherigen Jahresverlauf ein deutliches Wachstum verzeichnen können. Mit 1,8 Mio. Pkw lag der Absatz 16 Prozent über dem Vorjahresniveau.

Im Juni wurde dabei ein Zuwachs gegenüber dem Vorjahresmonat von 19 Prozent auf 275.800 Pkw erreicht. Die zuletzt hohen Wachstumsraten waren durch den aufgrund einer Corona-Welle im Vorjahr niedrigen Pkw-Absatz begünstigt.

Auf dem brasilianischen Light-Vehicle-Markt (Pkw und Light Duty) wurden von Januar bis Juni 853.100 Light Vehicle (Pkw und Light Duty) abgesetzt, 15 Prozent weniger als im ersten Halbjahr 2021.

Im Juni wurde dabei mit einem Minus von zwei Prozent auf 165.700 Fahrzeuge ein nur noch geringer Rückgang verzeichnet. (aum)

Artikel "Int. Automobilmärkte mit durchwachsenem Halbjahr" versenden
« Zurück

Nachhaltig unterwegs mit dem Toyota Mirai
Das Zentrum für Labormedizin St. Gallen ist seit einigen Woc...
Mit Skoda fit in den Frühling: Sechs Simply Clever Tipps
Heute ist offizieller Frühlingsanfang und damit dieser in vo...
Skoda mit mehr als 730‘000 Auslieferungen im Jahr 2022
Škoda Auto lieferte im Jahr 2022 trotz eines sehr herausford...
AMAG First in Maienfeld mit Photovoltaikanlage
Anfang März hat die AMAG Gruppe eine weitere Photovoltaikanl...
Ford elektrisiert DHL-Flotte mit neuen E-Transit-Modellen
Für kurze Distanzen und die letzte Meile treibt die Deutsche...
Actionvideo von Pat Burgener mit ID. Buzz
Das Video könnte Teil eines James-Bond-Films sein: Ein Snowb...
Aramco, Renault und Geely mit Absichtserklärung
Aramco hat mit der Renault Group und dem chinesischen Automo...
75 Jahre VW in der Schweiz: Es begann mit dem Käfer
Am 29. April 2023 jährt sich die Unterzeichnung des Importve...
Loxo mit selbstfahrenden Lastenfahrzeugen
Die erste kommerzielle Anwendung eines selbstfahrenden Liefe...
Impressum| Kontakt| AGB| Info | Twitter@autotopnews_de| backlink
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren