Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Montag, 25. Juni 2007 Baijah bringt den Geländewagen Tulos nach Deutschland

printBericht drucken

Der Tulos 4x4 empfiehlt sich vor allem als Arbeitsgerät für den harten Einsatz. Deshalb bezeichnet Baijah den Tulos auch als RUV, also ein Rough Utility Vehicle. Foto: BaijahDer Tulos 4x4 empfiehlt sich vor allem als Arbeitsgerät für den harten Einsatz. Deshalb bezeichnet Baijah den Tulos auch als RUV, also ein Rough Utility Vehicle. Foto: Baijah

Die auf Nischenfahrzeuge aus Osteuropa spezialisierte Importmarke Baijah holt jetzt, nach dem urtümlichen Taigah, den "grossen Bruder" mit der Bezeichung Tulos 4x4 nach Deutschland.

Der Baijah Tulos wird für Westeuropa überarbeitet. Foto:Baijah
Der Baijah Tulos wird für Westeuropa überarbeitet. Foto:Baijah
Im Innenraum verspricht der  Baijah etwas mehr SUV-Charakter. Unter anderem mit verstellbaren Sitzen, einem höhenverstellbaren Lenkrad, zwei Handschuhfächer, einer grosse Mittelablagebox und zusätzlichen Lüftungsdüsen für die Fondpassagiere. Foto: Baijah
Im Innenraum verspricht der Baijah etwas mehr SUV-Charakter. Unter anderem mit verstellbaren Sitzen, einem höhenverstellbaren Lenkrad, zwei Handschuhfächer, einer grosse Mittelablagebox und zusätzlichen Lüftungsdüsen für die Fondpassagiere. Foto: Baijah
Der bereits in Deutschland erhältliche Baijah Taigah Active, im Bild mit Sonderausstattung, kostet ab 18'500 Euro. Foto: Baijah
Der bereits in Deutschland erhältliche Baijah Taigah Active, im Bild mit Sonderausstattung, kostet ab 18'500 Euro. Foto: Baijah
 

Der Geländewagen Tulos 4x4 misst knapp 4,70 Meter, kostet ab 22'900 Euro und wird beim russischen Hersteller UAZ in Uljanowsk produziert. Unter der hohen Motorhaube des knapp 1,8 Tonnen schweren Allradlers, der auf einem klassischen Leiterrahmen aufgebaut ist, arbeitet ein 2,7 Liter grosser Vierzylinder. Er wird UAZ zufolge bei Toyota eingekauft, leistet 128 PS, erreicht ein maximales Drehmoment von 218 Newtonmetern und beschleunigt auf eine Höchstgeschwindigkeit von 141 km/h. Der Verbrauch liegt gemäss Baijah bei 12,2 Litern Normalbenzin, der CO2-Ausstoss liegt bei 285 Gramm pro Kilometer und die Euro4-Abgasnorm wird erfüllt. Zudem kann der Motor gegen Aufpreis auch auf den Einsatz von 50 oder 100 Prozent Bio-Ethanol umgerüstet werden.

Für den Export nach Westeuropa wird der Tulos gründlich überarbeitet und mit einem modifizierten Fahrwerk und einer neuen Brems- und Auspuffanlage für europäische Normen und Ansprüche bestückt. Die Ausstattung aber bleibt spartanisch. Nur ABS, Servolenkung und Zentralverriegelung sind serienmässig an Bord. Airbags, ESP oder eine Klimaanlage sind dem Importeur zufolge dagegen nicht verfügbar.

Die Garantie des Importeurs erlischt nach 50'000 Kilometer oder nach 24 Monaten. Je nachdem welcher Wert zuerst erreicht wird.

Die Firma UAZ hat mitten im zweiten Weltkrieg, im russischen Uljanowsk mit der Produktion von Lkws und Geländewagen begonnen. Ein aktuelles Allradfahrzeuge der Russen ist der "Patriot" - ein Geländewagen im Format der Mercedes M-Klasse. Um genau diesen "Patriot" handelt es sich bei diesem Baijah Tulos 4x4, der von der im hessischen Bad Nauheim beheimateten Firma Baijah Automotive GmbH ab Juni in Deutschland angebotenen wird.

Ein Händlerverzeichnis ist unter http://www.baijah.de/ verfügbar.

Artikel "Baijah bringt den Geländewagen Tulos nach Deutschland" versenden
« Zurück

Renault Group erzielt Umsatz von 11,7 Milliarden Euro
Die Renault Group erzielte im ersten Quartal 2025 einen Konz...
Skoda nutzt nachhaltigen HVO-Treibstoff
Škoda Auto nutzt ab sofort nachhaltigen HVO-Treibstoff (hydr...
Bigster, mehr Dacia denn je
Bezahlbar, effizient, robust: Bigster bringt die Dacia Marke...
Alpine A110 GT4+ für den Kundensport
Neue Evolutionsstufe: Mit der A110 GT4+ bringt Alpine eine n...
Jeep-Designer enthüllen Vision für den Avenger 4xe
Der Jeep Avenger 4xe ist ein Meilenstein im B-SUV-Segment un...
Toyota überarbeitet den batterieelektrischen bZ4X
Als Leitmodell der Batterie-elektrischen Fahrzeugpalette (BE...
Lotus bringt den Emira als Turbo SE
Lotus ergänzt die Emira-Baureihe um den Turbo SE. Sein 2,0-L...
DVN-Award 2025 für den neuen Opel Grandland
Der neue Opel Grandland setzt mit Top-Technologien wie dem b...
Kia EV9 GT kommt nach Europa
Der vollelektrische, siebensitzige Familien-SUV Kia EV9 beko...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren