Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Dienstag, 3. Juli 2007 Deutschland: Autoindustrie rechnet mit neuem Exportrekord

printBericht drucken

Die deutsche Automobilindustrie rechnet für 2007 mit einem neuen Produktions- und Exportrekord. "Erstmals werden wir in diesem Jahr 4,2 Millionen Pkw exportieren. Mit diesem neuen Höchstwert setzt die deutsche Automobilindustrie ihre Erfolgsstory auf den internationalen Märkten bereits im fünften Jahr in Folge fort", betonte Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA). Der VDA rechnet damit, dass der Pkw-Export gegenüber dem Vorjahr um acht Prozent und die Inlandsproduktion um vier Prozent auf 5,6 Millionen Fahrzeuge steigen wird.

 

Export- und Produktionsvolumen werden damit Ende des Jahres um jeweils eine halbe Millionen Einheiten über dem Ergebnis von 2003 liegen. Weltweit werden die deutschen Hersteller im Jahr 2007 ihre Pkw-Produktion ebenfalls um gut vier Prozent auf insgesamt 10,6 Millionen Einheiten steigern.
Im ersten Halbjahr 2007 haben die deutschen Marken in vielen westeuropäischen Ländern, in Russland, China und in den USA Marktanteile hinzu gewonnen. In den ersten sechs Monaten wurden mit über 2,2 Millionen Pkw zwölf Prozent mehr exportiert, die Inlandsproduktion erhöhte sich um sieben Prozent auf annährend drei Millionen Autos. Der Umsatz ist in den ersten vier Monaten um knapp acht Prozent auf nahezu 95 Milliarden Euro gewachsen. Dabei legten die Auslandsumsätze um zehn Prozent auf über 60 Milliarden Euro zu. Die Zahl der Beschäftigten blieb stabil, der Anteil der Hochschulabsolventen unter den Mitarbeitern stieg um sieben Prozent auf insgesamt 91'000.
Zur schwächelnden Inlandsnachfrage sagte Wissmann, dass sich die deutschen Hersteller im hart umkämpften Heimatmarkt besser behuptet hätten als die Wettbewerber. Sie konnten ihren Marktanteil in Deutschland in den ersten sechs Monaten um einen Prozentpunkt auf nahezu 70 Prozent steigern.
Die deutschen Hersteller legten vor allem bei Fahrzeugen mit einem niedrigen CO2-Ausstoss von unter 130 g/km um neun Prozent zu, während die Konkurrenz in diesem Segment zwei Prozent verlor. Die CO2-Emissionen der neu zugelassenen Pkw in Deutschland sind laut VDA um ein Prozent gegenüber 2006 gesunken, im Mai um zwei Prozent.
Die Pkw-Neuzulassungen im ersten Halbjahr litten immer noch unter den Nachwirkungen der Mehrwertsteuererhöhung. Hinzu komme eine grosse Verunsicherung der Verbraucher, die gleich mehrere Ursachen habe: die Unklarheit über die Ausgestaltung der CO2-basierten Kfz-Steuer, die Erhöhung der Versicherungssteuer, der Wegfall der Pendlerpauschale für die ersten 20 Kilometer und nicht zuletzt die Höchstpreise an der Zapfsäule. "Nicht der Autokauf, sondern das Autofahren ist teurer geworden", unterstrich Wissmann. Seit 1998 seinen die Ausgaben privater Pkw-Nutzer um 25 Prozent gestiegen. Preistreiber waren vor allem die Kraftstoffe mit plus 65 Prozent und die Erhöhung der Kfz-Steuer um 75 Prozent. Für 2007 rechnet der Verband der Automobilindustrie mit insgesamt 3,2 Millionen Neuzulassungen. Das wären noch einmal so viele wie im ersten Halbjahr, wo ein Rückgang von neun Prozent gegenüber 2006 verkraftet werden musste.

Artikel "Deutschland: Autoindustrie rechnet mit neuem Exportrekord" versenden
« Zurück

Cupra Terramar 2.0 TSI VZ: Kraftprotz mit Charakter
Leistung und Leidenschaft – mit dieser Strategie fährt Cupra...
Vier Schweizer Honda Händler mit Awards ausgezeichnet
Exzellenz als Anspruch: Was im Japanischen mit dem Wort Y...
Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Suzuki e Vitara mit bis zu 428 Kilometern Reichweite
Suzuki gibt weitere Details zum neuen e VITARA bekannt. Das ...
Elroq RS mit 250 kW vorgestellt
Sechs Monate nach der Weltpremiere des komplett neuen elektr...
Hyundai Nexo mit neuer Designsprache
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Renault und Nissan mit neuen Projekten
Renault Group übernimmt Nissan Anteil an indischem Unternehm...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren