Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Mittwoch, 4. Juli 2007 Deutschland: Audi, BMW und Smart legen im Juni zu

printBericht drucken

Der Automarkt in Deutschland nimmt nur langsam wieder Fahrt auf. Mit 301'108 Fahrzeugen wurden im Juni 2007 sieben Prozent weniger Pkw neu zugelassen als im Vorjahresmonat, aber etwa 8000 Autos mehr als im Mai. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt bekannt gab, konnten unter den deutschen Herstellern Audi (5,7 Prozent), BMW und Mini (7,8 Prozent) sowie Smart (24,2 Prozent) zulegen. Volkswagen setzte im Vergleich zum Vorjahresmonat 4,2 Prozent weniger Fahrzeuge ab, Opel 8,7 Prozent, und Ford brachen um 28,9 Prozent ein.

 

Beste Importmarken blieben trotz ebenfalls rückläufiger Verkäufe Toyota und Renault. Skoda schob sich mit einem Plus von 3,6 Prozent auf Platz 3 vor.
Insgesamt sank der Autoabsatz in Deutschland in den ersten sechs Monaten um 9,2 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2006. Bis auf Porsche mit 1,9 Prozent mehr Fahrzeugen setzten alle deutschen Hersteller bis zur Jahresmitte weniger Autos ab als in den ersten sechs Monaten des Vorjahres. Zu den grossen Verlieren zählen Nissan (-27,9 Prozent), Saab (-34,2 Prozent) und Ssangyong. Die Koreaner verkauften nur noch halb so viele Wagen wie vor einem Jahr. Zuwächse verzeichneten Suzuki, Land Rover, Volvo, Lancia, Chevrolet, Chrysler (einschliesslich Dodge und Jeep) und Daihatsu.
Den prozentual grössten Sprung machte mit 64,9 Prozent Lada. Hier macht sich die Einführung des Kalina als dritte Modellreihe bemerkbar. Der russische Hersteller verzeichnete von Januar bis Juni insgesamt aber nur 960 Neuzulassungen.
Zu den beliebtesten Fahrzeugsegmenten gehörten im ersten Halbjahr Geländewagen mit 5,8 Prozent mehr Zulassungen und Sportwagen mit 17 Prozent, wobei der Audi TT einen besonders hohen Anteil erzielte.
47 Prozent der Neufahrzeuge wurden in diesem Jahr als Diesel geordert. 4514 Käufer entscheiden sich für Erdgasfahrzeuge (+0,2 Prozent).

Artikel "Deutschland: Audi, BMW und Smart legen im Juni zu" versenden
« Zurück

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
Die Porsche AG hat im ersten Quartal 2025 weiter entschlosse...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
SUZUKI Swiss Racing Cup 2025
Der SUZUKI Swiss Racing Cup, eine der populärsten Motorsport...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Suzuki e Vitara mit bis zu 428 Kilometern Reichweite
Suzuki gibt weitere Details zum neuen e VITARA bekannt. Das ...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren