Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Freitag, 13. Juli 2007 Deutschland: Immer weniger Autohändler

printBericht drucken

Die Zahl der deutschen Automobilhandelsbetriebe hat sich seit dem Jahr 2000 nahezu halbiert. Waren vor sieben Jahren noch 18'000 Unternehmen tätig, sind es heute nur noch 9800 Firmen. Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen blieb in diesem Zeitraum jedoch auf fast dem gleichen Niveau.

 

Gewinner dieser Konzentration sind die 50 grössten Autohändlergruppen, die mittlerweile laut der Zeitschrift "kfz-betrieb" jeden siebten Neuwagen verkaufen. Das entspricht rund 500'000 Einheiten im Jahr. Marktführer war im vergangenen Jahr die Emil-Frey-Gruppe mit 43'400 Fahrzeugen. Die Stuttgarter verkaufen bundesweit Fahrzeuge der Marken Ford, Volvo, Mazda, Jaguar, Land Rover, Aston Martin, Skoda, Fiat, Lancia, Alfa Romeo, Toyota, Lexus, Subaru, Hyundai, BMW und Mini. Zudem ist das Unternehmen in Deutschland als Importeur der Marken Subaru und Hyundai tätig.
Auf dem zweiten Platz folgen die AVAG Holding in Augsburg mit 35'200 verkauften Fahrzeuge der Marken Opel, Toyota, Nissan, Honda, Chevrolet, Suzuki, Saab, Subaru, Fiat, Alfa Romeo, Fiat und Peugeot. Rang drei nimmt die Deutsche Automobilhandels Holding in Berlin mit 33'600 Einheiten. Das Unternehmen verkauft Pkw der Marken VW, Audi, Skoda, Mitsubishi, Chevrolet, Opel, Kia, Volvo, Fiat, Alfa, Lancia, Cadillac, Corvette, Hummer, Subaru, Saab, Ford und Land Rover.

Artikel "Deutschland: Immer weniger Autohändler " versenden
« Zurück

In weniger als neun Sekunden stehen 300 auf dem Tacho
Rimac hat bei der ohnehin schon beeindruckenden Leistung des...
15 PS mehr und zehn Kilo weniger
McLaren ersetzt den GT durch den GTS, der ab sofort geordert...
Renault wegweisend bei immersiver digitaler Simulation
Die Renault Group treibt ihre digitale Transformation voran ...
Ein Hotelzimmer auf Rädern
Mit der SUITE N°4 präsentiert Renault in Anlehnung an den le...
Auch im rauhen Alltag immer mit makellosem Auftritt
Die einfachen Ideen sind oft die besten. Ein Beispiel dafür ...
Provokationen fordern immer ihren Preis
Für den sportlichen Giganten BMW X6 M mit V8 Biturbo hat Ham...
Im Elektrofahrzeug immer auf der sicheren Seite
Rein elektrische Fahrzeuge wie der neue ŠKODA ENYAQ iV stehe...
Toyota: Weniger Autos – mehr Gewinn
Trotz der weltweiten Corona-Pandemie und rückläufiger Absatz...
Porsche 911 Turbo: Noch immer Platzhirsch
Einen Turbomotor hat inzwischen jeder Porsche 911 - mit Ausn...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren