Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Freitag, 24. August 2007 China wird weltgrösster Absatzmarkt für Neufahrzeuge

printBericht drucken

Audi Q7 in China.Audi Q7 in China.

Es wird davon ausgegangen, dass 2009 im asiatisch-pazifischen Raum 23 Millionen Fahrzeuge verkauft werden, verglichen mit 22,7 Millionen in Europa.

 

"Steigende weltweite Verkaufszahlen für 2007 und danach werden ganz klar durch die starke Nachfrage auf Asiens beiden bedeutenden sich entwicklenden Märkten, China und Indien, angetrieben, während die Zahlen in anderen Regionen eher bescheiden ausfallen," sagte Jeff Schuster, Executive Director für Konjunkturprognosen bei J.D. Power and Associates. "Stetig steigende Einkommen im asiatisch-pazifischen Raum erlauben dort immer mehr Verbrauchern, ein Auto zu kaufen und wir gehen davon aus, dass China und Indien die treibenden Kräfte für zukünftiges globales Wachstum bleiben werden."
Die Verkäufe von PKW's und Kleintransportern kamen im asiatisch-pazifischen Raum im ersten Halbjahr 2007 auf 9,7 Millionen Einheiten und stellten damit nach Aussagen von J.D. Power and Associates eine Steigerung um 7,2 Prozent gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum dar.
Ende 2007 werden Fahrzeugverkäufe im Asien-Pazifik-Raum 19,3 Millionen Einheiten erreicht haben und damit 28,1 Prozent der globalen Nachfrage ausmachen. Für andere Regionen wird hingegen nur ein mässiger Zuwachs für das Jahr vorausgesagt. Verkäufe in Europa wachsen nach den Erwartungen um 3 Prozent und erreichen 21,6 Millionen Einheiten, während von den Verkäufen in Nordamerika erwartet wird, dass sie um 0,04 Prozent auf 19,2 Millionen Einheiten zurückgehen. Für Südamerika wird eine Verkaufssteigerung von 10,6 Prozent auf 3,4 Millionen Einheiten erwartet. Für Verkäufe für den Rest der Welt wird eine Steigerung von 5 Prozent erwartet.
Das erwartete Wachstum für 2007 ist hauptsächlich der vorhergesagten Steigerung von 18 Prozent in China zuzuschreiben. Fahrzeugverkäufe in China haben zusammengefasst eine jährliche Steigerungsrate von 25 Prozent ausgemacht, seit das Land 2001 der Welthandelsorganisation beigetreten ist. Für die japanischen Verkäufe wird von insgesamt 5,4 Millionen Einheiten für 2007 ausgegangen, einer Abschwächung um 2,7 Prozent gegenüber 2006. Verkäufe in Indien, dem drittgrössten Markt der Region, werden mit 1,67 Millionen Einheiten für 2007 erwartet.
"Chinas kontinuierlich starke Anzeichen, einschliesslich florierender Exporte und einem robusten Einzelhandel, ermutigt den wachsenden Fahrzeugbedarf des Landes weiterhin", sagte John Humphrey, Vice President und General Manager des asiatisch-pazifischen Geschäftsbereichs bei J.D. Power and Associates.
Für 2014 werden Verkäufe in Höhe von 31,9 Millionen Einheiten oder 36 Prozent des gesamten Weltmarktes für PKW und Transporter für den Asien-Pazifik-Raum prognostiziert. Als Hauptmotor für das Wachstum in Asien wird eine Ausweitung der Verkäufe in China um durchschnittlich 12 Prozent pro Jahr für den Zeitraum 2007 bis 2014 erwartet und erreicht damit 16,3 Millionen Einheiten für den Zeitraum, womit China der weltweit zweitgrösste Markt hinter den Vereinigten Staaten bleibt. Von den japanischen Verkäufen wird erwartet, dass sie für 2014 5,9 Millionen Einheiten erreichen, während in Indien 3,0 Millionen Einheiten abgesetzt werden.
Bei der gegenwärtigen Wachstumsrate erwarten J.D. Power and Associates, dass China die Vereinigten Staaten als weltgrössten Absatzmarkt für Neufahrzeuge im Jahr 2025 überholen wird.

Artikel "China wird weltgrösster Absatzmarkt für Neufahrzeuge" versenden
« Zurück

Letzter Test für die Alpine A390
Kurz vor ihrer Weltpremiere hat Alpine die A390 letzten Härt...
Premiere für vollelektrischen Nissan Micra und Leaf
Nissan setzt seine Elektrifizierungs-Offensive fort: Im Lauf...
Alpine A110 GT4+ für den Kundensport
Neue Evolutionsstufe: Mit der A110 GT4+ bringt Alpine eine n...
Polestar 4: Für die schnelle Reise
Leistungsstark, luxuriös und vollelektrisch – das SUV-Coupé ...
In einer Sekunde Strom für zwei Kilometer?
BYD hat nach eigenen Angaben eine neue Plattform für Elektro...
Type 00 ist ein Beispiel für Jaguar in Bestform
Der Jaguar Type 00 wurde zum ersten Mal seit seiner Marktein...
SEAT mit Rekordbetriebsgewinn für 2024
Die SEAT Gruppe hat am heutigen Donnerstag ihre Finanzergebn...
Jeep-Designer enthüllen Vision für den Avenger 4xe
Der Jeep Avenger 4xe ist ein Meilenstein im B-SUV-Segment un...
Der Morgan fürs Smartphone-Zeitalter
Beim Design bleibt sich die Marke treu, bei Material und Tec...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren