Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Montag, 17. September 2007 Autobanken als Stabilitätsfaktor in schwierigen Zeiten

printBericht drucken

Das erste Halbjahr 2007 ist für die deutsche Automobilbranche eher verhalten verlaufen. Mit 1'577'000 PKW wurden in den ersten sechs Monaten 9,2 Prozent weniger Fahrzeuge neu zugelassen als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Die herstellerverbundenen Autobanken konnten die Auswirkungen dieser Marktflaute auf das Geschäft jedoch vergleichsweise gering halten und die Ergebnissituation damit stabilisieren. Sie brachten in den ersten sechs Monaten des Jahres 635'031 Neuwagen durch Finanzierung und Leasing auf die Strasse.

 

Dies sind lediglich 4,6 Prozent weniger Fahrzeuge als im Vorjahreszeitraum. Ihren Anteil am Gesamtvolumen aller Neuzulassungen in Deutschland konnten sie zudem von rund 39 auf nunmehr 41 Prozent weiter steigern. Damit wurden erstmals mehr als vier von zehn Neuwagen über die Institute des Arbeitskreises der Banken und Leasinggesellschaften der Automobilwirtschaft (AKA) finanziert oder verleast.
Besonders hohe Wachstumsraten verzeichneten die zwölf herstellerverbundenen Autobanken des AKA mit den umfassenden Paketangeboten, die seit letztem Jahr verstärkt angeboten werden.
Auch das Leasinggeschäft zeigte sich beständig: Die Zahl der abgeschlossenen Verträge lag mit 377'517 nur 0,5 Prozent hinter den Vorjahreszahlen. "In der ersten Jahreshälfte hat sich der marktbedingte Rückgang von Vertragsabschlüssen für die Autobanken insgesamt in Grenzen gehalten", kommentiert Karl Strom, Sprecher des AKA. "Damit haben sich die herstellerverbundenen Autobanken in der ersten Jahreshälfte auch in einer schwierigen Marktsituation als Stabilitätsfaktor für die Automobilbranche bewiesen."
Sehr beliebt waren in der ersten Jahreshälfte die umfangreichen Paketangebote der herstellerverbundenen Autobanken, die zahlreiche Service- und Versicherungsleistungen für die Kunden beinhalten.
263'652 Kunden wünschten sich im ersten Halbjahr 2007 derartige Mobilitätspakete. Damit hat sich die Nachfrage nach Paketlösungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum fast vervierfacht.

Artikel "Autobanken als Stabilitätsfaktor in schwierigen Zeiten" versenden
« Zurück

Letzter Test für die Alpine A390
Kurz vor ihrer Weltpremiere hat Alpine die A390 letzten Härt...
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
Die Porsche AG hat im ersten Quartal 2025 weiter entschlosse...
70 Jahre Alpine – Episode 2: Die Silhouette
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
SUZUKI Swiss Racing Cup 2025
Der SUZUKI Swiss Racing Cup, eine der populärsten Motorsport...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren