Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Freitag, 21. September 2007 Auto-Service vor massivem Umbruch

printBericht drucken

Das milliardenschwere Ersatzteil- und Servicegeschäft mit Autos sieht in Deutschland harten Zeiten entgegen. Vertragswerkstätten kämpfen immer intensiver mit Service-Ketten und freien Anbietern auf einem stagnierenden Markt. Auch Versicherungen und Automobilclubs positionieren sich. Schliesslich heizen Private-Equity-Firmen durch Übernahmen und hohe Renditeerwartungen den Wettbewerb an. Das Werkstattsterben geht weiter - so eine neue Studie der Unternehmensberatung McKinsey&Company.

 

Bereits in den vergangenen fünf Jahren schrumpfte die Anzahl der Servicestationen in Deutschland um 15 Prozent. Gewinner dieser Entwicklung sind die Autofahrer. Sie profitieren von besserem Service zu attraktiveren Preisen. Für die umfangreiche Analyse befragte McKinsey rund 5000 Kunden sowie mehr als 300 Werkstättenbetreiber. Die Beratungsfirma identifizierte dabei die zentralen Trends der Branche und künftige Problemfelder.
Der so genannte After-Sales-Markt, der das gesamte Service-, Teile- und Wartungsgeschäft umfasst, ist mit einem Volumen von jährlich mehr als 40 Milliarden Euro allein in Deutschland für die Autohersteller nach dem Neuwagengeschäft der grösste Umsatzbringer.
Sie erwirtschaften damit knapp ein Viertel ihrer gesamten Einnahmen und mehr als die Hälfte ihres Gewinns.
Mit einem Anteil von knapp 60 Prozent dominieren traditionelle Vertragswerkstätten in Deutschland den Markt. Weil mit der stetig besseren Qualität der Neuwagen die Serviceintervalle immer länger ausfallen und Kunden immer preissensitiver werden, kämpfen die Stationen der Hersteller mit schwacher Auslastung. Steigende Reparaturkosten, verursacht durch immer mehr Elektronik im Fahrzeug und durch die Modulbauweise, können den Trend nicht stoppen.
Vor allem freie Werkstätten und Ketten machen dem Servicegeschäft der Hersteller zu schaffen. Besonders kritisch wird es für sie, wenn Autos zwischen drei und vier Jahren alt sind. Dann wechseln Autofahrer häufig von der Vertragswerkstatt zu einem freien Anbieter. Resultat: Die Stationen der Hersteller verlieren in dieser Zeit mehr als 20 Prozent ihrer Kunden. Gleichzeitig weiten unabhängige Garagen und Ketten ihren Marktanteil in diesem Segment aus - auf derzeit etwa 40 Prozent. Gerade hier zeigen sich erhebliche Leistungsunterschiede zwischen den Herstellern: Die Besten besitzen eine mehr als 20 Prozent höhere Kundenloyalität.
Drei weitere umkämpfte Bereiche auf dem After-Sales-Markt hat die Unternehmensberatung identifiziert. Zum einen setzen im traditionellen Ersatzteilgeschäft No-Name-Produzenten die Markenhersteller immer mehr unter Druck. Händler der grossen Automarken gehen davon aus, dass sich der Anteil dieser No-Name-Ersatzteile in den kommenden Jahren mehr als verdoppeln wird. Zum anderen umgehen Originalteile-Hersteller unabhängige Teilehändler und bauen einen Direktvertrieb an freie Werkstätten mit eigenen Lagerstrukturen und Distributionsnetzen auf. Schliesslich nutzen etwa Versicherungen und Automobilclubs die Nähe zu ihren Kunden und Mitgliedern und vereinbaren zunehmend exklusive Kooperationen mit Werkstätten im Schadensfall. Folge: Autofahrer können ihren Serviceleister nicht mehr frei wählen.

Artikel "Auto-Service vor massivem Umbruch" versenden
« Zurück

Neue Marke AUDI stellt erstes Modell vor
Mit der Vorstellung ihres ersten Serienmodells setzt AUDI, d...
TGR stellt eine neue Evolution des GR Yaris vor
TOYOTA GAZOO Racing (TGR) stellt eine neue Evolution des GR ...
Elroq RS mit 250 kW vorgestellt
Sechs Monate nach der Weltpremiere des komplett neuen elektr...
Renault treibt die Entwicklung autonomer Lösungen voran
Autonome Fahrzeuge für den öffentlichen Nahverkehr spielen e...
Alpine A390 wird am 27. Mai 2025 vorgestellt
Weltpremiere für die neue Alpine A390: Das vollelektrische S...
Schweizer Vorverkauf für neuen Skoda Enyaq gestartet
Der Vorverkauf für den Škoda Enyaq hat in der Schweiz begonn...
Vorverkaufsstart für Elroq 60 und Elroq Sportline 85
Soeben ist der Schweizer Vorverkauf für weitere Antriebs- un...
Skoda Kodiaq RS: Schweizer Vorverkaufsstart
Soeben ist der Schweizer Vorverkauf für den sportlichen Škod...
Cupra vor US-Markteinstieg
CUPRA hat erste Gespräche mit der Penske Automotive Group üb...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren