Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Montag, 7. Januar 2008 Automarkt 2007 - kleine und schnelle Autos gefragt

printBericht drucken

Der Smart Fortwo gehörte zu den Zulassungsgewinnern. Foto: UnitedPicturesDer Smart Fortwo gehörte zu den Zulassungsgewinnern. Foto: UnitedPictures

Auf dem rückläufigen deutschen Automarkt haben 2007 nur einige Hersteller von kleinen oder schnellen Autos zulegen können. So steigerte Daimler den Absatz des Kleinwagens smart um 5,6 Prozent und Porsche seine Verkäufe um ein Prozent.

 

Die grossen Massenhersteller aus Deutschland mussten bei den Neuzulassungen dagegen zweistellige Rückgänge hinnehmen, so zum Beispiel Opel (minus 14,7 Prozent), Ford (minus 12,3 Prozent) und Marktführer VW (minus 11,7 Prozent). Bei den Premium-Herstellern Audi (minus 5,0 Prozent), BMW/Mini (minus 4,2 Prozent) und Mercedes (minus 4,4 Prozent) fielen die Absatzverluste im Inland dagegen etwas moderater aus.
Insgesamt ging der deutsche Automarkt 2007 um 9,2 Prozent auf 3,15 Millionen Pkw zurück, das sind rund 320'000 weniger als im Jahr zuvor. Der Anteil der privaten Autokäufer ging von 47,4 Prozent im Vorjahr auf nur noch bei 38,1 Prozent zurück. Als Ursachen für das schlechteste Autojahr seit der Wiedervereinigung hatte der Verband der Automobilindustrie (VDA) die Mehrwertsteuererhöhung vom Jahresbeginn, die Klimadebatte und die allgemeine Teuerung genannt, speziell die hohen Benzinpreise. Für das laufende Jahr erwartet die Branche in Deutschland dank neuer Modelle und steigender Einkommen ein leichtes Plus bei den Neuzulassungen.
Der Anteil deutscher Fabrikate ist nach den KBA-Daten mit 64,1 Prozent ungefähr konstant geblieben. Die meisten ausländischen Fahrzeuge kommen aus Japan (11,8 Prozent) und Frankreich (9,7 Prozent) obwohl die meisten Hersteller aus diesen Ländern ebenfalls deutliche Rückgänge verbuchten.

Artikel "Automarkt 2007 - kleine und schnelle Autos gefragt" versenden
« Zurück

Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
Skoda nutzt nachhaltigen HVO-Treibstoff
Škoda Auto nutzt ab sofort nachhaltigen HVO-Treibstoff (hydr...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Mercedes-Benz G-Klasse Edition STRONGER THAN THE 1980s
Mercedes-Benz begeistert G-Klasse Enthusiasten mit einer hoc...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Renault 5 E-Tech electric Roland-Garros bestellbar
Renault öffnet die Auftragsbücher für den Renault 5 E-Tech e...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren