Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Dienstag, 29. November 2005 Neuwagenpreise stiegen in Europa um 4,4 Prozent

printBericht drucken

Die Neuwagenpreise in Europa sind im dritten Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum um durchschnittlich 4,4 Prozent gestiegen. In den fünf "Großen Märkten" verzeichnete Spanien (plus 2,9%) den geringsten und Italien (plus 7,1%) den größten Anstieg wie die Beratungsgesellschaft PriceWaterhouseCoopers (PwC) feststellte. In Deutschland betrug die Teuerungsrate 3,6 Prozent.

 

Den geringsten Preisanstieg gab es allerdings in der Schweiz mit einem Plus von lediglich 1,5 Prozent. Dadurch liegt die Schweiz beim Europäischen Preisindex auf Bruttobasis jetzt zehn Prozent unter dem Durchschnitt und bietet derzeit vor Belgien (92%) und Tschechien (94%) das günstigste Angebot. Wegen der ausserordentlich hohen Besteuerung ist ein Autokauf in Dänemark bei einem Index von 193 Prozent am teuersten, gefolgt von Norwegen (163%) und Finnland (130%). Deutschland nimmt mit 98 Prozent gleichauf mit Italien Platz zehn ein.
Die Einführung zahlreicher neuer Modelle und Facelifts vor allem zur IAA hat zu der höheren Steigerung geführt, die im zweiten Quartal noch bei 3,9 Prozent lag. Durch die Vielzahl neuer Minis wurden insbesondere im Kleinstwagensegment die Preise gleich um sechs Prozent angehoben. Nach Ansicht der PwC-Experten nicht verwunderlich, da hier selbst gegenüber der Kleinwagen-Klasse die Verdienstspanne geringer ist und es bei einer langen "Lebensdauer" dieser Fahrzeuge für die Hersteller ganz wesentlich sei, zumindest bei Markt-Erscheinen eine ausreichende Rendite zu erhalten. Bei den Kleinwagen stiegen die Preise um 3,8 Prozent, in der Unteren Mittelklasse um 5,7 und in der Oberen Mittelklasse um 2,8 Prozent. Am geringsten war er laut Auto-Reporter in der Oberklasse, wo die Preise um 2,2 Prozent angehoben wurden.

Artikel "Neuwagenpreise stiegen in Europa um 4,4 Prozent" versenden
« Zurück

Letzter Test für die Alpine A390
Kurz vor ihrer Weltpremiere hat Alpine die A390 letzten Härt...
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
Die Porsche AG hat im ersten Quartal 2025 weiter entschlosse...
70 Jahre Alpine – Episode 2: Die Silhouette
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
Renault Group erzielt Umsatz von 11,7 Milliarden Euro
Die Renault Group erzielte im ersten Quartal 2025 einen Konz...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren