Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Dienstag, 29. Januar 2008 VDA lehnt CO2-Pläne nach wie vor ab

printBericht drucken

Der Verband der Automobilindustrie (VDA) lehnt die Pläne der EU-Kommission zur CO2-Reduzierung nach wie vor ab. Verbandspräsident Matthias Wissmann hob beim World Mobility Forum in Stuttgart noch einmal das Ungleichgewicht zwischen Volumen- und Premiumherstellern hervor, die die deutsche Pkw-Branche besonders hart treffen würde.

 

Laut Wissmann müsse zum Beispiel Daimler den durchschnittlichen CO2-Wert seiner Fahrzeugflotte um 26 Prozent und damit mehr als doppelt so stark senken wie zum Beispiel der französische PSA-Konzern. Daimler-Fahrzeuge hätten im Schnitt aber nur eine um ein knappes Drittel höhere CO2-Emission als Peugeot und Citroën. Rund ein Drittel der französischen Produkte würde schon heute den Zielwert für das Jahr 2012 erfüllen, betonte Wissmann.
"Auf diesem bequemen Polster könnten sich unsere Wettbewerber jenseits des Rheins ausruhen, während für die deutschen Hersteller die Latte immer höher gelegt wird. Die EU-Kommission hat sich offensichtlich weniger in den Dienst der Klimapolitik, sondern eher in den der frankophonen Industriepolitik gestellt", sagte der VDA-Präsident. Wenn die 50 Fahrzeuge mit den höchsten CO2-Werten den Kraftstoffverbrauch um 20 Prozent senken, würde das den gesamten CO2-Ausstoss um 0,4 Prozent reduzieren. Wenn hingegen die 50 meistverkauften Modelle den Verbrauch um 20 Prozent senken, entspreche das einer CO2-Minderung von 14 Prozent, rechnete Wissmann vor.
Das EU-Parlament hat sich inzwischen gegen die Pläne ausgesprochen und will die neuen Abgasnormen erst für 2015 festlegen. Ausserdem befürwortet das Europa-Parlament eine Staffelung nach Fahrzeuggewicht.
Die EU-Kommission hatte vorgeschlagen, ab 2012 den CO2-Ausstoss im Flottendurchschnitt der Hersteller auf einen Grenzwert von 120 g/km festzulegen. Für jedes Gramm darüber sollten die Autokonzerne Strafgelder zahlen.

Artikel "VDA lehnt CO2-Pläne nach wie vor ab" versenden
« Zurück

Schweizer Skoda Challenge 2025: Feierliche Preisübergabe
In der neuen AMAG Academy in Lupfig wurde die renommierte Sc...
Renault 5 Turbo 3E ab sofort reservierbar
Der neue Renault 5 Turbo 3E ist ab sofort reservierbar*. Die...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
Neue Marke AUDI stellt erstes Modell vor
Mit der Vorstellung ihres ersten Serienmodells setzt AUDI, d...
Skoda nutzt nachhaltigen HVO-Treibstoff
Škoda Auto nutzt ab sofort nachhaltigen HVO-Treibstoff (hydr...
TGR stellt eine neue Evolution des GR Yaris vor
TOYOTA GAZOO Racing (TGR) stellt eine neue Evolution des GR ...
Renault Espace und Austral ab sofort bestellbar
Renault öffnet die Bestellbücher für den neuen Espace und de...
Elroq RS mit 250 kW vorgestellt
Sechs Monate nach der Weltpremiere des komplett neuen elektr...
ABT und CUPRA erweitern ihre Zusammenarbeit
CUPRA erweitert seine Zusammenarbeit mit der ABT Sportsline ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren