Samstag, 9. Februar 2008 Das indische Volksauto und seine Konsequenzen
Mit 33 PS, Zweizylinder-Heckmotor, 600 Kubikzentimeter und zu einem Preis von 1700 Euro soll ab Oktober der Nano in Indien für mehr Mobilität des Milliardenvolkes sorgen. Selten zuvor hat ein Kleinwagen weltweit dermassen für Aufsehen gesorgt. In ihrer aktuellen Ausgabe hat die Fachzeitschrift "AUTOHAUS" nicht nur das indische Volksauto und seine Vermarktungschancen unter die Lupe genommen, sondern auch einen Blick auf die Aktivitäten weiterer Hersteller auf dem Subkontinent geworfen.