Allein der Motor ist vom Feinsten, denn er wurde abgeleitet vom V10-Aggregat des Lamborghini Gallardo und nur im Verhältnis von Bohrung zu Hub leicht modifiziert. Zudem nutzt der V10 im S8 die FSI-Benzindirekteinspritzung, die ein hohes Verdichtungsverhältnis von 12,5:1 und eine entsprechend effektive Verbrennung nach dem homogenen Lambda-1-Verfahren ermöglicht. Bei 5,2 Litern Hubraum sind 450 PS eigentlich keine allzu grosse Kunst, und das maximale Drehmoment von 540 Nm bei 3500/min liest sich wie ein Versprechen, das auch gehalten wird. Die 450 Pferde sind nicht nur auf dem Papier vollzählig und so kann der S8 sogar mit dem Porsche 911 mithalten. Den Spurt von 0 auf 100 absolviert er mit 5,1 Sekunden nur einen Wimpernschlag langsamer als der 911 (5,0). In der Spitze wird elektronisch bei 250 km/h abgeregelt. In allen übrigen Fahrbereichen aber verdichtet sich der Eindruck, dass der FSI-V10 auch etwas mit germanischer Mythologie zu tun hat: Der Herr des Gewitters hat die Patenschaft übernommen, denn die 450 PS schlagen zu wie Thors Hammer. Hat er sich erst einmal richtig ans Gas gehängt, knallt er die lederne Rücklehne ins Kreuz und stürmt unnachgiebig vorwärts. Schon nach dem Schlüsseldreh beginnt der V10 donnernd zu grollen. Und je höher die Drehzahl steigt, desto presenter wird es. Aber - und das ist das Ungewöhnliche und Faszinierende - nie schleicht sich wie bei fast allen anderen eine hohe Frequenzspitze in den orchestralen Sound hinein, kein Diskant, kein schriller Ton, kein Kreischen. Lobenswert ist auch der Durchschnittsverbrauch, der mit 13,4 Litern Super pro 100 Kilometer erstaunlich bescheiden bleibt. Auf der Strasse liegt der Audi S8 wie ein hochkomfortables Brett, die Lenkpräzision ist ausgezeichnet. Das luftgefederte S8-Fahrwerk "adaptive air suspension - sport" (laut Auto-Reporter die sportlich modifizierte Version des A-Basisfahrwerks) ist der Leistungsfähigkeit entsprechend straff abgestimmt, weist aber dennoch ein genügendes Mass Komfort auf. Das Fahrverhalten ist überaus gutmütig: In schnell gefahrenen Kurven schiebt der S8 dezent über die Vorderräder und reagiert auf abrupte Lastwechsel mit stoischer Ruhe. Traktionsprobleme kennt die straff abgestimmte Super-Limousine mit permanentem Allradantrieb nicht. Der S8 erfreut serienmässig mit einer Sechsstufen-Tiptronic, deren Auslegung sportlichen Ansprüchen absolut genügt. Und die Negativbeschleunigung - sprich das Bremsen - vollzieht sich mit den optionalen Keramikbremsen entsprechend vehement. An Front und Heck prangt dezent das S8-Emblem, und er rollt auf einem 20-Zoll-Fahrwerk mit Leichtmetallrädern im S-Design auf Reifen der Dimension 265/35 R 20. Auch das Interieur lässt keine Wünsche nach einem sportiv-luxuriösen Ambiente offen. Die Nadeln der Instrumente sind in Weiss gehalten, ihre Skalen in Hellgrau und ihre Ziffern in S-typischer Kursivschrift. Die ausgezeichneten Ledersitze geben hervorragenden Seitenhalt in schnell gefahrenen Kurven. Und wenn man wirklich einmal nur so dahin rollen will, kann man sich die Mittelarmlehne herunterklappen. Und so ist der S8 unter dem Strich ein tolles Auto mit einem faszinierenden Sound und einem gewaltigen Spass-Potenzial.
|