Auch die 650 Newtonmeter maximales Drehmoment zeigen, dass diese Limousine der gehobenen Businessklasse sogar zum Abheben geeignet sein könnte, natürlich nur zum gefühlten Abheben angesichts der nur 4,5 Sekunden, die der RS 6 von null bis 100 km/h benötigt. Wer will, darf sich bei Audi sogar die elektronische Sperre bei 250 km/h aufheben lassen. Dann erreicht der RS 6 280 km/h. Die Quattro GmbH macht keinen Hehl daraus, dass der V10-Biturbo viel Luft zum Atmen und zum Kühlen benötigt. Warum auch, schliesslich gehören grosse Lufteinlässe nicht nur zu den technischen Notwendigkeiten, sondern auch zum Imponiergehabe, mit dem man sich die linke Spur leichter freiräumen kann. Auch an der Seite der Karosserie lässt der RS 6 die Muskeln spielen, zum einen mit einem grossen Türschweller, zum anderen mit Kotflügelverbreiterung, deren gerade Oberkanten an den Ur-Quattro erinnern. Am Heck lassen die beiden dicken, ovalen Auspuffendrohren und der schwarze Diffusor keinen Zweifel daran, dass es sich hier nicht um einen braven Vertreter der Limousinen-Klasse handelt. Audi ist sich sicher, dass der Allradantrieb und das Sportfahrwerk mit adaptiv geregelten Dämpfern die Sache gut im Griff haben, wenn der Fahrer sein Handwerk versteht. Die Ingolstädter bieten den ganz Ehrgeizigen gegen Aufpreis das Sportfahrwerk plus, bei dem der Fahrer die Dämpferkennung selbst einstellen kann. Da geht’s noch härter zur Sache, besonders mit den ebenfalls gegen Aufpreis erhältlichen Keramik-Bremsen hinter den serienmässig verwendeten 19-Zoll-Rädern. Die aufpreispflichtigen 20-Zoll-Räder stehen dem RS 6 ebenfalls gut zu Gesicht. Ab Mitte Oktober wird der Audi RS 6 auf den deutschen Markt kommen. 105'550 Euro beträgt der Grundpreis für diese Kreuzung aus Reiselimousine und Rennauto. Dafür bekommt man eine Hochleistungsfahrmaschine, bei der unter dem Schafspelz an jeder Ecke der Wolf hervorlugt. Audi nennt übrigens den Innenraum des RS 6 eine "Wellness-Oase". Mit Carbon, Aluminium, Leder und Alcantara will die Quattro GmbH ein "Ambiente kultivierter Dynamik" geschaffen haben. So kann man es auch sehen und zu dem Schluss kommen, die schnellste Wellness-Oase der Welt erlebt zu haben. (ar/Sm)
|