Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Audi

Montag, 28. Februar 2011 Die Ideenschmiede – das Audi Leichtbauzentrum

printBericht drucken

Audi Aluminium Space Frame – Karosserie Audi Aluminium Space Frame – Karosserie

Wer seinen Vorsprung ausbauen will, muss permanent neue Lösungen finden – nach diesem Motto gründete Audi 1994 am Standort Neckarsulm ein eigenes Aluminium-Zentrum für Entwicklung, Produktionsplanung und Qualitätssicherung. 2003 wurde die Einrichtung in Aluminium- und Leichtbauzentrum (ALZ) umbenannt, seit 2009 firmiert sie unter dem gleichen Kürzel als Audi Leichtbauzentrum.

Das ALZ ist ein Ideenmotor für das Unternehmen, seine Speerspitze auf dem Technikfeld Leichtbau. Die etwa 180 Spezialisten in Neckarsulm untersuchen alle wichtigen Themen der Zukunft – die Werkstoffe und ihre Legierungen, die Verarbeitungs- und Umformtechniken, die Methoden und Prozesse. Das ALZ legt die Grundlage für die Karosserien der Zukunft und zugleich für die Verfahren, die zu ihrer Herstellung notwendig sind.

 

Die Erkenntnisse aus dem Audi Leichtbauzentrum, in dem über 180 Fach­leute arbeiten, waren bis heute Grundlage für eine dreistellige Zahl an Patenten in Entwicklung und Produktion. Das Europäische Patentamt hat die Leistungen von Audi in der ASF-Technologie mit der Auszeichnung „European Inventor of the Year 2008” gewürdigt.

Beim „Euro Car Body Award“, dem weltweit wichtigsten Wettbewerb im Karosseriebau, hat Audi bislang vier Siege geholt – mit dem A8 (2003), dem TT (2006), dem Q5 (2008) und ein zweites Mal mit dem A8 (2010). Damit kann sich die Marke bei diesem Wettbewerb mehr Erfolge an die Fahnen heften als jeder andere Hersteller.

Mitte 2010 hat Audi in Neckarsulm eine weitere Ideenschmiede eingerichtet – das FVK-Technikum innerhalb des Audi Leichtbau Zentrums. Hier arbeiten etwa 30 feste und rund 20 temporäre Mitarbeiter, Letztere aus der Industrie und von Hochschulen. Das Team beschäftigt sich mit dem Thema Faserver­stärkte Kunststoffe (FVK) – mit CFK-Materialien, aber auch mit Glasfasern und anderen Werkstoffen, die attraktive Potenziale bieten. Das Ziel lautet, aus allen Werkstoffen das Optimum an Gewicht und Funktion, bei gleich­zeitiger Produktionssicherheit herauszuholen.

Das FVK-Technikum bildet unter einem Dach die vollständige Kette eines Entwicklungsprozesses ab. Seine Mitarbeiter können FVK-Bauteile in verschiedenen Verfahren herstellen und zu Unterbaugruppen und Karosserien zusammenfügen, auch im Zusammenspiel mit Stahl und Aluminium. Die fertigen Komponenten durchlaufen Crashversuche, Dauerläufe und andere Tests, an deren Ende im Idealfall die Freigabe für die Serienproduktion steht. Der komplette Aufbau der dafür notwendigen Anlagentechnologie wird im Lauf des Jahres abgeschlossen sein.

Die Zukunft hat begonnen – die Weiterentwicklung des Audi Space Frame
Der Audi Space Frame (ASF) aus Aluminium war bei seinem Debüt vor 17 Jahren eine bahnbrechende Neuerung im Karosseriebau. Jetzt entwickelt Audi die Technologie wieder einen entscheidenden Schritt weiter – zum Multimaterial-Space Frame, der Komponenten aus Aluminium, Stahl und Faser-verstärkten Kunststoffen (FVK) miteinander kombiniert. Die Zukunft hat bereits begonnen, mit den Karosserien des A7 Sportback und des neuen A6.

Neue Wege bei der Stahlkarosserie
Fast überall in der Autoindustrie sind Stahlkarosserien heute in der traditionellen Schalenbauweise konzipiert. Anders als beim eleganten Space Frame-Prinzip von Audi lassen sich hier die Aufgaben der einzelnen Bauteile nicht voneinander trennen – viele Bleche müssen Vieles zugleich leisten. Das Potenzial für Gewichtseinsparungen bei der Schalenbauweise ist weitgehend ausgereizt; Audi wird sie nach und nach zugunsten des neuen Multimaterial Space Frame verlassen und sein Knowhow beim Werkstoff Stahl auf neuartige Weise einsetzen.

Der neue A6 und der A7 Sportback weisen den Weg. Ihre Rohkarosserien bestehen zwar ganz überwiegend aus Stählen verschiedener Festigkeits­klassen, ihr Aufbau folgt jedoch in einigen Bereichen bereits dem Space Frame-Prinzip. Der hintere Längsträger des A6 ist ein Profil aus Stahl mit eingeschweißten Schotten. Beim A8 mit seinem klassischen ASF befindet sich in diesem Bereich ein innen verripptes Aluminium-Gussteil – beide Komponenten ähneln sich in ihren Eigenschaften und auch optisch. Der stählerne Seitenschweller des A6 wird im Rollverfahren hergestellt und auf ganz ähnliche Weise in die Struktur integriert wie das Aluminium-Strangpressprofil beim A8.

Beim A6 fungiert ein gebauter Knoten aus mehreren hochfesten Stahlteilen als Verbindung zwischen A-Säule, Seitenschweller und Stirnwandquerträger – der A8 nutzt hier zwei Teile aus Aluminium-Druckguss, die im Wesentlichen die gleichen Funktionen erfüllen.

Artikel "Die Ideenschmiede – das Audi Leichtbauzentrum" versenden
« Zurück

Letzter Test für die Alpine A390
Kurz vor ihrer Weltpremiere hat Alpine die A390 letzten Härt...
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
Die Porsche AG hat im ersten Quartal 2025 weiter entschlosse...
70 Jahre Alpine – Episode 2: Die Silhouette
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
Neue Marke AUDI stellt erstes Modell vor
Mit der Vorstellung ihres ersten Serienmodells setzt AUDI, d...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
Audi A6 Avant als erstklassiger Reisebegleiter
Der neue Audi A6 Avant steht für erstklassiges Reisen. Luftf...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Audi)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Audi diskutieren