Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Audi

Freitag, 1. Juli 2011 Audi Q3 besticht mit starkem Auftritt

printBericht drucken

Zum Verkaufsstart gibt es den Audi Q3 mit drei Vierzylinder-Triebwerken, die mit Direkteinspritzung, Turboaufladung und Start-Stopp-System ausgerüstet sind. Foto: wmd/Auto-Reporter.NETZum Verkaufsstart gibt es den Audi Q3 mit drei Vierzylinder-Triebwerken, die mit Direkteinspritzung, Turboaufladung und Start-Stopp-System ausgerüstet sind. Foto: wmd/Auto-Reporter.NET

Bei Audi steht das Kürzel „Q“ für Sport Utility Vehicles (SUV) – zunächst kam 2006 der große Q7 auf den Markt, zwei Jahre später folgte der Q5 und im Herbst wird der neue Q3 ausgeliefert. Mit seinem Gardemaß von 5,09 Meter ist der Q7 (ab 2,345 kg schwer) wie auch der Q5 (ab 1.795 kg) mit seinen 4,63 Metern deutlich größer als der Q3, der 4,39 Meter misst. Auch wenn heute Downsizing im Trend liegt, erfreuen sich Q7 und Q5 einem hohen Beliebtheitsgrad, der sich in Lieferzeiten von bis zu acht Monaten widerspiegelt. Der neue Q3 könnte diese kundenunfreundliche Situation etwas abfedern, in dem etwa interessierte Q5-Kunden auf den kompakten Q3 zurückgreifen. Zumal den Q3 (ab 29.900 Euro) vom Q5 (ab 36.800 Euro) einige Tausend Euro trennen. Allerdings muss man hier sagen, dass der Q3 2.0 TDI (143 PS/103 kW) in der Basisversion ohne den hauseigenen Allradantrieb „quattro“ auskommen muss.

 

Doch eigentlich will Audi mit dem Q3 auf Eroberungstour gehen und beispielsweise dem BMW X1 Kunden abwerben und natürlich auch neue Kunden gewinnen. Hierfür hat die Marke mit den vier Ringe meist ein glückliches Händchen und mit dem neuen Q3 ein überzeugendes Produkt. „Der hat uns gerade noch gefehlt“, sagte Rupert Stadler, Vorstandsvorsitzender der Audi AG während der Vorstellung des Q3 in Zürich. Und spielt dabei auf die Abrundung der Q-Baureihe nach unten an. Der Audi-Chef betont, dass der Q3 ein wichtiges Modell für die Marke ist, das bald auch in China gefertigt wird. Jenem boomenden Markt, wo Audi hohe Eroberungsraten erzielen will. Die Aussichten auf Erfolg stehen gut, so könnte China 2011 zum wichtigsten Markt für Audi mutieren. Derzeit wird der Q3 im spanischen Seat-Werk in Martorell bei Barcelona gebaut. Als Produktionskapazität werden bis zu 100.000 Einheiten pro Jahr genannt.

Zum Verkaufsstart gibt es den Q3 mit drei Vierzylinder-Triebwerken, die mit Direkteinspritzung, Turboaufladung und Start-Stopp-System ausgerüstet sind. Sie leisten zwischen 170 PS (125 kW) und 211 PS (155 kW). Zum Jahresende kommt dann das Einstiegsmodell ohne Allradantrieb mit dem 2.0 TDI (140 PS/103 kW) hinzu. Dass die im Motorsport beworbene „ultra“-Leichtbaukompetenz keine leere Versprechung ist, will Audi mit dem neuen Q3 beweisen, der in der Version mit Frontantrieb 1.445 kg wiegt und damit ein Leichtgewicht unter den kompakten SUVs ist. Ausgewogene Sportlichkeit ist neben hoher Effizienz ein positives Merkmal des neuen Q3, der als 2.0 TFSI quattro (211 PS/155 kW) und serienmäßigem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe S-tronic jene Dynamik und Fahrsicherheit vermittelt, die man als Audi-Fahrer von solch einem Kompakt-SUV erwartet. Dies gilt auch für den kräftigen Diesel 2.0 TDI quattro (177 PS/130 kW), der ebenso die S-tronic serienmäßig an Bord hat preislich mit dem Benziner gleich zieht.

Auch wenn der Q3 eine Bodenfreiheit von 17 Zentimeter bietet, so werden ihn nur wenige Fahrer durch raues Gelände bewegen und vielmehr das S line Sportfahrwerk (565 Euro) ordern, das die Karosserie um 20 Millimeter tiefer legt. Neben dem guten Raumgefühl im Innenraum – von Enge kann nicht die Rede sein – bietet der Q3 ein praxisgerechtes Gepäckabteil, das zwischen 450 und 1.365 Liter fasst. Die erste Begegnung mit dem Q3 in der Schweiz war sehr angenehm, zumal dieser Kompakt-SUV eine hohe Verarbeitungsqualität bietet, die den guten Eindruck noch positiv unterstreicht. (Auto-Reporter.NET/Peter Hartmann)

Artikel "Audi Q3 besticht mit starkem Auftritt" versenden
« Zurück

Cupra Terramar 2.0 TSI VZ: Kraftprotz mit Charakter
Leistung und Leidenschaft – mit dieser Strategie fährt Cupra...
Vier Schweizer Honda Händler mit Awards ausgezeichnet
Exzellenz als Anspruch: Was im Japanischen mit dem Wort Y...
Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Neue Marke AUDI stellt erstes Modell vor
Mit der Vorstellung ihres ersten Serienmodells setzt AUDI, d...
Suzuki e Vitara mit bis zu 428 Kilometern Reichweite
Suzuki gibt weitere Details zum neuen e VITARA bekannt. Das ...
Audi A6 Avant als erstklassiger Reisebegleiter
Der neue Audi A6 Avant steht für erstklassiges Reisen. Luftf...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Audi)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Audi diskutieren