Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Audi

Freitag, 2. März 2007 Audi Q7 4.2 TDI: Kraftprotz

printBericht drucken

Audi Q7 4.2 TDI. Foto: Auto-ReporterAudi Q7 4.2 TDI. Foto: Auto-Reporter

Audi setzt mit dem Q7 4.2 TDI die Messlatte in Segment der Premium-SUVs nach oben: Mit 326 PS und 760 Nm Drehmoment ist das Fahrzeug das derzeit stärkste Diesel-SUV auf dem Weltmarkt. Der Achtzylinder mit Common Rail-Einspritzung und Piezo-Injektoren soll sich dabei mit lediglich 11,1 Liter Diesel auf 100 Kilometern begnügen. Markteinführung ist im Frühsommer, die Preise stehen noch nicht fest.

 

Der Audi Q7 beschleunigt in Verbindung mit dem Kraftpaket in 6,4 Sekunden von null auf 100 km/h und erreicht 236 km/h Spitze. Die Kraftübertragung erfolgt über eine sechsstufige Tiptronic und einen sportlich ausgelegten Quattro-Antriebsstrang, der im Normalfall 40 Prozent auf die Vorderräder und 60 Prozent auf die Hinterräder überträgt. Die Luftfederung "Audi adaptive air suspension" ist beim stärksten Diesel Serie.
Auch die Ausstattung des Flaggschiffs ist üppig. Das Designpaket Leder verleiht dem Interieur eine distinguierte Note, die elektrische Gepäckraumklappe erleichtert das Beladen. Neu ist das Assistenzsystem "lane assist", das den Fahrer durch einen Impuls informiert, bevor er versehentlich eine Linie auf der Fahrbahn überfährt.
Der Achtzylinder-Diesel gehört der neuen V-Motorenfamilie von Audi an. Der TDI, der 4134 ccm Hubraum aufweist, hat auf der Getriebeseite einen wartungsfreien Kettenantrieb für seine vier Nockenwellen und die Nebenaggregate. Sein Bankwinkel beträgt 90 Grad, der Zylinderabstand liegt bei 90 Millimeter, die Gesamtlänge bei nur 520 Millimeter. Das Kurbelgehäuse besteht aus dem High-Tech-Werkstoff Vermicular-Graphitguss - er bildet die Grundlage für das niedrige Gewicht von 257 Kilogramm. Die Kurbelwelle ist aus Chrom-Molybdän-legiertem Stahl geschmiedet; die Kolben sind aus Aluminium gegossen. Reibungsarme Rollenschlepphebel betätigen die 32 Ventile, elektronisch gesteuerte Klappen versetzen die Ansaugluft in einen gezielten Drall.
Der Fahrer kann die adaptive Air Suspension in drei Kennfeldern einstellen, von sportlich bis komfortabel. Darüber hinaus erlaubt das System eine in fünf Stufen variable Bodenfreiheit - die bis zu 205 Millimeter Luft unter dem Wagen (Offroad-Modus) genügen in der Regel für anspruchsvolles Gelände. Für bequemes Beladen lässt sich das Heck um 71 mm absenken. Alle vier Räder sind an Doppelquerlenkern einzeln aufgehängt, die Achskomponenten bestehen zum grossen Teil aus Aluminium. Der Audi Q7 4.2 TDI rollt auf 18-Zoll-Leichtmetallrädern mit Reifen der Dimension 255/55. Die vier Bremsscheiben dahinter sind innenbelüftet und gross dimensioniert - an der Vorderachse weisen sie 350 Millimeter Durchmesser auf, an der Hinterachse 358 mm. Zur Serienausstattung gehört das Designpaket Leder. Es umfasst Dekoreinlagen in drei verschiedenen Holzsorten oder Aluminium sowie Sitzbezüge in Leder Cricket. Die vorderen Sitze lassen sich serienmässig elektrisch beheizen. Ein Bordcomputer, ein Tempomat und ein Multifunktionslenkrad sind ebenso Serie wie das Bediensystem MMI basic. Eine praktische Hilfe ist die elektrisch angetriebene Heckklappe, deren Öffnungswinkel sich programmieren lässt.
Der "lane assist" informiert den Fahrer über das unbeabsichtigte Verlassen der Fahrspur ab einer Geschwindigkeit von ca. 65 km/h. Ist das System aktiviert und hat der Fahrer keinen Blinker gesetzt, erfolgt kurz vor dem Überfahren Fahrbahnmarkierung ein Hinweis an den Fahrer durch Lenkradvibration (nur in Verbindung mit dem 4-Speichen-Multifunktionslenkrad). Optional sind die "Cruise Controll" (Abstandsautomatik) nebst "Braking Guard" und der "Side Assist" zur Überwachung des toten Winkels erhältlich.

Artikel "Audi Q7 4.2 TDI: Kraftprotz" versenden
« Zurück

Cupra Terramar 2.0 TSI VZ: Kraftprotz mit Charakter
Leistung und Leidenschaft – mit dieser Strategie fährt Cupra...
Neue Marke AUDI stellt erstes Modell vor
Mit der Vorstellung ihres ersten Serienmodells setzt AUDI, d...
Audi A6 Avant als erstklassiger Reisebegleiter
Der neue Audi A6 Avant steht für erstklassiges Reisen. Luftf...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Virtuell gesteuerte Fertigung im Audi Karosseriebau
Premiere in den Böllinger Höfen: Weltweit zum ersten Mal set...
Neue Plug-in-Hybride des Audi A5
Der neue Audi A5 auf der Premium Platform Combustion (PPC) b...
Audi integriert DAZN in neue Modelle
Von UEFA Champions League über US-Sport wie NFL und NBA bis ...
Allrounder im Alltag: der Audi Q5
Der Audi Q5 ist das Multitalent mit vier Ringen. Schon seit ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Audi)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Audi diskutieren