Donnerstag, 2. März 2006 BMW setzt wieder auf Turbotechnologie
Genau 100 Jahre nach der Erfindung des Turboladers gab BMW nun in Genf den Wiedereinstieg in die Turbo-Technologie für Grossserien-Ottomotoren bekannt.
Donnerstag, 2. März 2006 BMW setzt wieder auf TurbotechnologieGenau 100 Jahre nach der Erfindung des Turboladers gab BMW nun in Genf den Wiedereinstieg in die Turbo-Technologie für Grossserien-Ottomotoren bekannt. |
|
Der in Genf erstmals vorgestellte Reihensechszylinder-Bi-Turbomotor verfügt über das neue, innovative Direkteinspritzsystem High Precision Injection, die vollvariable Nockenwellenverstellung BIVANOS und hochhitzebeständige Werkstoffe aus der Weltraumtechnologie in den Turboladern. |
BMW M3 CS Die BMW M GmbH setzt die Erweiterung ihres Produktprogramms ... | Dacia verkaufte im Jahr 2022 573’800 Fahrzeuge Dacia verkaufte im Jahr 2022 573’800 Fahrzeuge und verzeichn... | |
Das fahrende Büro – Hilti Schweiz setzt auf Skoda Hilti Schweiz hat vergangene Woche 33 von insgesamt 100 voll... | Renault hat 2022 weltweit 1'466’729 Fahrzeuge verkauft Die Marke Renault hat 2022 weltweit 1'466’729 Fahrzeuge verk... | Schweden erleben: Skodas 4×4-Modelle auf Eis und Schnee Škoda Auto erobert Schweden! Der tschechische Automobilherst... |
Volvo hat 2022 mehr als 615’000 Fahrzeuge verkauft Volvo Cars hat im vergangenen Jahr weltweit 615’121 Fahrzeug... | Renault steigert Verkauf von E-Tech-Autos Renault verkaufte 2022 in der Schweiz 11'185 Fahrzeuge (vs. ... | Jaguar wertet den I-PACE auf Jaguar wertet den I-PACE zum neuen Modelljahr im Detail auf ... |
BMW Group bleibt 2022 auf Erfolgskurs Die BMW Group hat den Hochlauf der Elektromobilität 2022 noc... | ||